1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Digital Revolution

Digital Revolution

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich hab gerade hier im Forum gelesen, das angeblich die Patronen von "Digital Revolution" Mist seien. Warum? Von C´t wurde sie doch ausgezeichnet getest?
noch ne Frage: ab wann meint ihr gibt es kompatible Patronen für den IP 4200?
MfG
von
Es gibt auch Fälle, das hat der DK keine 2 Sätze überlebt.
U.a. auch darum, weil manche es nicht besser wissen (woher auch) und einen Intensivreinigungsgang nach dem anderen machen, wenn der DK verstopft ist.
Ausserdem hat auch nicht jeder auf den ganzen Ärger Lust
von
Seit wann schädigt eine Intensivreinigung (Unterdruck) den Druckkopf?
von
Na, wenn die Düsen voll zu sind und immer und immer wieder gereinigt wird - das ist sicherlich nicht gut für den Drucker...
Oder wenn immer und immer weitergedruckt wird, obwohl nihcts mehr nachfliesst...
von
Da muss man schon unterscheiden. Häufige Intensivreinigungen schaden vielleicht der Reinigungseinheit, aber nicht dem Druckkopf.

Erst beim anschließenden Düsentest wird der Druckkopf aktiv und ist somit gefährdet.
von
ok. hast recht.
Fakt ist trotzdem, dass mehr leute mit der billigsten DR Tinte Probleme haben, die eben zu og. führen können...

Für Laien würde ich die Tinte auf keinen Fall empfehlen (und auch niemand anderem). Inktec und Jettec sind SEHR günstig und bereiten weniger Probleme, wie man hier immer wieder lesen kann.....
von
Hallo

Ich kann es nicht glauben aber ich weis es nicht genau. Bei so viel Farbe was bei einer intensivreinigung trauf geht glaube ich nicht das dies nur die Gummielippen und die paar Fließfetzen verbrauchen. Es lasst sich schlecht nachweisen ob der Druckkopf aktiv wird aber für mich ist es einfach zu viel Farbe was da durchgeht. Nach der ersten reinigung ohne erfolg würde ich auf manuelle Reinigung umsteigen.
von
Naja ... das mit den Patronen kaufen ist wohl eine Frage der Bequemlichkeit. Da ich nunmehr nur noch einen 4200er besitze, fällt das Thema Patronenkauf eh flach (außer Original) und so ist man ja zum Nachfüllen gezwungen, zumindest wenn man, so wie ich, in max. 2 Wochen einen Satz leedruckt.

Wenn man InkTec oder JetTec in der handlichen 1 Liter Pulle besorgt, kostet das pro Pulle um die 30 Euro. Rechnet man das nun auf die 13ml in der Patrone runter, landet man bei ca. 40 Cent pro Patronenfüllung.

In Worten:Vierzig Cent.

Gut, dazu muß man noch den Tropfen Wachs oder Heißkleber rechnen, ignorieren wir den mal.

Also wenn ich eine qualitativ gute Nachfülltinte zu dem Preis bekomme ... warum soll ich mir dann eine andere zulegen, bei der die Qualität mal so mal so ist und ca. 2 bis 3 Euro für den Platikbehälter und das Schwämmchen zahlen?

Gut, 1 Liter ist ne Menge aber die 4000er und 5000er inkl. der neueren Versionen sind derartig gut verbreitet, daß ich nie Probleme hatte, genügend Mitabnehmer zu finden, so daß ich selbst immer nur auf 100ml pro Farbe "sitzengeblieben" bin, die dann auch in 2 Monaten oder so verbraucht sind.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:15
19:29
17:55
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen