1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Picturemate (Classic)
  6. Farbkalibrierung Picturemate bzw. anderer Fotodrucker

Farbkalibrierung Picturemate bzw. anderer Fotodrucker

Epson Picturemate (Classic)Alt

Frage zum Epson Picturemate (Classic)

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Pigmenttinte) mit 4x6, Drucker ohne Scanner, Foto, Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, kompatibel mit Premium Glossy Paper, 10x15 (40er), T5570 "Picturepack", 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi all,

ich will mir einen reinen Fotodrucker zulegen und dachte an den Epson Picturemate Classic. 15x10cm reichen, da ich parallel noch den Fotodienst der Fotocommunity nutze. Nun frage ich mich, ob ich diesen (oder andere Fotodrucker) mittels Treiber in den Farben kalibrieren kann. Ich nutze Adobe-RGB und würde es natürlichgerne shene, wenn die Ausdrucke denen des Fotodienstes bzw. dem Foto auf dem Bildschirm möglichst ähnlich sehen ;-)

Kann man via Druckereinstellung die Farben des Picturemate anpassen? Wenn nein, kann das ein anderer Fotodrucker. Ich wollte allerdings keine Unsummen für solch ein Gerät ausgeben.

Besten Dank sagt der grüßende Waldmeister
von
Ich kenne den PMC zwar nicht persönlich, aber wenn Du die Ausdrucker über den PC-Treiber druckst, wird das kein Problem sein.

Epson-Drucker drucken schon sehr Farbneutral ggü. Canon, HP u. Lexmark. Was heißt, gewissen Farbverfälschungen können immer auftreten zumal vermutlich Deine Geräte auch nicht (auf einander) kalibriert sind?

Was ich aber bestimmt sagen kann ist, dass das Gleiche Foto mit dem PMC oder vom Fotodienst bestimmt nicht exakt gleich aussehen. Aber das ist ja genauso wie wenn Du bei Schlecker oder Ihr Platz ausbelichten lässt. Jeder fährt seine eigenen autom. Korrekturen drüber.
von
Monitor und Fotocommunity-Print habe ich via Testprint aufeinander abgestimmt, das passt rechts gut. FC jagt keine autom. Korrektur drüber und berücksichtig auch das abgespeicherte Farbprofil (Adobe-RGB). Für den R800 bietet Epson ein ICC-Profil zum Download an, aber anscheinend nur für den, nicht für den kleinen Bruder R220 und auch nicht für die PictureMate's. Das kommt ja einem ziemlichen Glücksspiel gleich...
von
Da muss ich mich selbst korrigieren. Für den R300 und R200 gibts auch ICC-Profile zum Download. Aber ich sehe gerade in den TechSpecs vom PM, dass ICM unterstützt wird. Demnach müsste ja ein ICC-Profil mit der Treiberinstallation mitinstalliert werden, oder?? *Bahnhof*
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:14
08:13
07:08
01:51
21:46
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen