1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. welche fotopapier

welche fotopapier

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo,
habe ich schon meiner Canon I865 bekommen
ich würde sagen, er druck besser alsmeiner I850
und jetzt ich suche nach günstiger und gute Fotopapier
zur Zeit benutzte ich auf Fotopapier von Geha
Qualität ist nicht schlächt
gibt s noch gute und günstiger fotopapier ,näher nach Qualität wie Fotopapier von Canon " Phozo Paper Pro"
gruß waldy
von
Versuch doch mal das Epson Fotopapier in 4x6in. Das ist in der Quali auch ganz gut und recht günstig.
von
Da hätt' ich mal ne spontane frage:
gibt's von epson auch papier in 4x6"? hab nämlich da das problem, dass das was ich bisher gesehn habe 100x150mm hatte. da krieg ich probleme mit dem randlosen druck auf dem canon i560, weil er dann immer was daneben sifft.
zwar hab ich das problem mittlerweile auch behoben, aber jetzt ist die qualität einfach nicht mehr so gut wie wenn ich über das prog von canon drucke.
habe schon stundenlang alle möglichen häkchen durchprobiert, aber es will einfach nicht funzen.
an exif liegt's leider auch nicht. das wär ja zu einfach.
von
@cham,

Ich bin mir nicht sicher, ob der i560 eine Papiererkennung wie es der i865 hat hat, aber wenn, dann schalt sie doch mal ab. Vielleicht bringt dir das ja etwas. Hab bisschen damit rumexperementiert und festgestellt, dass dieser z.B. qualitativ hochwertiges InkJekt Papier erkennt und sich dementsprechen anpasst, was bei mir zur Folge hatte, dass das Drucktempo erheblich niedriger wurde. Als ich es abschaltete druckte er wieder im normalem Tempo. Daher komme ich nun mal spontan zu dem Entschluss, dass der i865 (i560?) auf besserem Papier auch automatisch besser druckt und sich mehr Mühe gibt, daher der Geschwindigkeitsnachlass. Man kann ihn unter Wartung/Eigene Einstellungen abschalten, zumindest beim i865. Muss nicht heißen dass Epson Papier schlecht ist aber vielleicht gibt es Erkennungsprobleme des Sensors oder dergleichen, falls deiner überhaupt einen hat.

Gruß odi5
von
hallo,
Epson Pfotopapier habe ich schon früher ausprobiert
die ist gut, nur die kostet 9 eur
und Geha kostet bei ATELCO kostet 5,60 eur
also Geha ist günstiger als Epson Pfotopapier
gruß waldy
von
@cham: Die Canon-Drucker möchten gerne Papier mit 4"x6", d.h. 15,24x10,16cm, es gehen also bei Verwendung von 10x15cm-Papier in jeder Richtung für weitere ungefähr 2mm Tinte daneben. Dagegen kann man im Treiber bzw. Easy Photoprint den Überdruckbereich auf den kleinstmöglichen Wert einstellen.
Hier drucke ich meist auf DIN A4, ggf. auch zu 4 Bildern mit Rand. Beim Ausschneiden mit Schneidemaschine bin ich deutlich präziser, d.h. verliere höchstens 1/2mm. In Easy Fotoprint bekommt man dann 4 Bilder mit ca. 9,8cm*13,8cm.

Für Hochglanz-Fotopapiere von Sihl und Geha wähle ich im Druckertreiber "Professional Fotopapier" und "Druckqualität, eigene, fein".

Bei Easy Fotoprint findet sich die Einstellung der Druckqualität unter "Datei, Einstellungen, Druckqualität, Qualität hat Priorität". Die Einstellung für den Umfang des Überdruckens findet sich direkt darunter unter dem Stichwort "Umfang der Erweiterung bei randlosem Druck".

@odi5: Der i560 hat keine Papiererkennung.
von
hallo,
Fotopapier Sihl habe ich bei Aldi gekauft und auch probiert
ich würde sagen, dass am fotopapier Sihl Schwarze Farbe liegen drauf mit grosere Punkten (ungleichmessig), bei Geha gibt s keine problemme

aber die Frage-gibt s keineandere bessere und günstiger Fotopapier
gruß waldy
von
Noch günstiger? Schau einfach mal bei eBay vorbei, aber zu der Qualität mag ich nichts sagen nur das man nicht am falschen Ende sparen sollte.
von
Besser als Geha wirst Du kaum kommen.

Wenn Du Qualität haben willst, dann mußt Du zahlen. Ende.
von
Hallo

ich hab das hier bestellt, aber mangels Drucker noch nicht getestet :
C13S041729, Epson Premium Glossy Photo Paper,10 x 15 cm, 50 Blatt, 255 g/m² für 8,05Euro
Das finde ich schon sehr günstig.
von
@cartman
Für Epson-Papier ist der Preis nicht schlecht.

Mein letzter Einkauf von Sihl-Hochglanzpapier 200g/m² kostete 5,99€ für 50 Blatt. DIN A4, natürlich, bei Aldi Nord. Auf einem i560 muss man da nicht zu wählerisch sein.

@waldy
Es ist bei dem Papier von Sihl/Aldi wichtig, sich an die in der beiliegenden Gebrauchsanweisung angegebenen Einstellungen für den Druckertreiber zu halten. Sonst ist das Ergebnis schlechter. Sollten die dunklen Stellen "absaufen", kann man im Druckertreiber unter Farbeinstellungen die Intensität leicht zurücknehmen. Besser sorgt man in einem Bildbearbeitungs-Programm dafür, dass die minimale Helligkeit hinreichend angehoben wird, möglichst ohne die maximalen Helligkeitswerte weiter zu erhöhen. Eine automatische Anpassung von Kontrast und Helligkeit geschieht auch mit der Druckertreiber-Einstellung "Effekte, Photo Optimizer Pro", aber das Ergebnis muss nicht unbedingt überzeugen bzw. zum Papier anderer Hersteller passen.
Beitrag wurde am 26.01.04, 19:17 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen