1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Farbprofilierung bei IP5000

Farbprofilierung bei IP5000

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Kennt sich vieleicht jemand sehr gut mit Farbprofilierung aus. Ich wollte mir für meinen IP5000 ein Farbprofil anfertigen lassen um halt die bestmögliche Farbechtheit zu erhalten. Habe ja schon mit den zugehörigen Profilen gearbeitet aber die bringen absolut komische Ergebnisse, allerdings liegt das weniger an den Profilen selbst, sondern an der Renderingmethode aus Photoshop. Perzeptiv macht alles viel zu bunt, relativ farbmetrisch hat so komische Verschiebungen in den dunklen Farbbereichen, da bringt das Drucken aus dem Treiber bedeutend farbechtere Ausdrucke. Ich kann mir das Ergebniss im Proof anzeigen lassen wenn ich das entsprechende Druckerprofil anwähle und die Renderiungmethode, dann kommt das auch mit dem Ausdrucksergebnis hin, nur kann es das doch nicht sein. Ich möchte das das Bild so aussieht wie auf dem eingestellten Monitor und nicht wie in der Proofvorschau.Nun meine Frage, wenn ich mir ein Profil anfertigen lasse, bringt das überhaupt was, weil letztendlich ja jede Renderingmethode andere Ergebnisse bringt, wozu dann das Profil, was die Farben ja normen soll. Ich sehe da nicht so recht den Sinn in der Sache
von
Hallo andregaida78

zwei Adressen die sich anbieten für deine Fragen. Die erste ist für Kalibrierung, die andere fürs Proofen.

www.colorvision.ch/...
www.grapp.info

MfG.
von
Danke für die Antwort und viel Spaß
von
ebenso viel Spaß. Die Einstellerei ist trotzdem noch nicht wirklich abgeschlossen. Wichtig: Immer unter den gleichen Lichtverhältnissen arbeiten. Ist dies nicht der Fall, geht das Drama von vorne los.
In diesem Sinne: "Immer locker und fröhlich bleiben".

MfG.
von
Hallo andregaida78,

Wenn du nur ein ICC-Profil für deinen Drucker brauchst, zahlt es sich meiner Meinung nach nicht aus, sich eine Farbkalibrierungshardware anzuschaffen. Die günstigste Variante ist wahrscheinlich ein Profil für deinen Drucker von einer Fremdfirma, die ein professionelle Hardware besitzen, machen zu lassen.
Was Colorvision-Hardware betrifft, so möchte ich gleich von PrintFIX abraten. Mit PrintFIX hatte ich ziemlich schlechte Erfahrungen gehabt, denn für €300,- erwarte ich mir doch wohl ein halbwegs brauchbares Resultat, was katatrophal war bei PrintFIX.

jus
von
Danke für alle eure ANtworten. Das ist schon ein leidiges Thema. Ich hab mir auch schon überlegt mir ein Profil irgendwo anfertigen zu lassen.Gibt es da was empfehlenswertes. Was mich noch interessieren würde, gibt es einen Rip für den Ip5000 oder muß ich mir gleich so eine A3 Granate anschaffen die nicht ganz so günstig sind. Ich weiß der IP5000 ist nicht das NonPlusUltra aber ich möchte halt das beste aus ihm rauskitzeln bevor ich über was neues nachdenke. Grüße und allzeit gute Prints.
von
die Firma scs.de hat mir angeboten ein Profil zu erstellen. Dazu muss man sich jedoch für eine Papiersorte entscheiden. Man druckt ein Demofile aus und schickt es ein. Dort wird es mit einem Colorimeter vermessen. Man bekommt dann für ca. 80 EUR ein Profil zugeschickt. Habe es noch nicht gemacht, weil ich noch nach dem passenden Drucker suche.
von
Hallo,
da gibt es für den Amateurbereich Profilierungssoftware unter
www.ddisoftware.com. Damit kann man seine eigenen Profile machen, wenn man einen Scanner hat, der brauchbar ist. Ein Farb-Target wird mitgeliefert. Das Kit ist ca. 80$, leider nur in Englisch, aber zumindest geeignet, um selbst mit Profilen herumzuspielen, bevor man sich nur ein einziges Profil machen läßt für einen ähnlichen Preis, und bevor man dann auf das neue PrintFix Pro von Colorvision umsteigt. Mit Profile Prism kann man sich selbst für verschiedene Papiere Profile anlegen, aber auch da muss man verschiedene Einstellungen testen, da es sicher nicht um colorimetrisch korrekte Ausdrucke geht, sondern um farblich ansprechende mit gutem Kontrast, Sättigung und Farbstimmung.

Ede
von
Ich habe in Erfahrung gebracht, das man bei Farbenwerk.com für 30 Euro ein Profil bekommt. Ich denke das ist wohl der günstigste Weg. Bin aber noch am überlegen ob ich mir einen neuen Drucker kaufe, den IP5200 weil der schneller ist oder den Ip6600 wegen seiner hohen Auflösung plus Lighttinten. Schade, das der hier noch nicht getestet wurde.
von
@ andregaida78
Der Link scheint interessant, da ich mich auch seit einiger Zeit mit dem Farbmanagement beschäftige. Wie hast Du deinen Monitor kalibriert?
Zu der Druckerfrage: Ich habe mich für den Pixma ip6600D entschieden, weil ich hochwertige Fotos ausdrucken will. Ich scanne Dias bzw. Filmstreifen mit dem Reflecta Crystal Scan 7200 ein und erziele mit dem ip6600 sehr gute Ergebnisse. Der ip6600D wurde in Heft 3/06 der c`t getestet und liegt im Fotodruck über dem 5200. Der ip6600D verwendet ja auch sechs Patronen. Für einen Satz habe ich bei Tonermonster.de 61,50 € bezahlt. Ich drucke die Fotos auf Canon PP-101 oder avery Zweckform 230g aus. Textdruck ist nur auf speziellem Inkjetpapier(teuer) akzeptabel. Ich überlege sogar mir noch für reinen Textdruck einen Samsung ML1610 zuzulegen. Der ist zur Zeit für ca. 80 € zu haben, es gibt im April noch eine Cashback-Aktion (20 €)
Hier im Forum gilt der Epson R800 als der beste Fotodrucker, der ist allerdings deutlich teurer. Wenn es Dir um hochwertige Fotos geht würde ich dir den ip6600D empfehlen. Der Preis ist übrigens um ca. 20 € gesunken. In Internetshops kostet der ip6600D z. Zt. ab ca. 145 € zzgl. Versandkosten. Der Epson R800 kostet ab ca. 275 €.
von
Wie schnell druckt der Ip6600 denn ein DinA4 in höchster Qualität in der manuellen Einstellung der 5000 braucht gut 10 Minuten das ist mir zu lang, deswegen ja der 5200, der soll aber etwas schlechter drucken.Wenn der 6600 auch entsprechend schnell ist, wird es wohl mein neuer werden. Wie weit lag der 6600 denn vor dem 5200
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:25
09:21
09:19
09:13
07:37
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen