1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Color 980
  6. frage 980-> r300

frage 980-> r300

Epson Stylus Color 980Alt

Frage zum Epson Stylus Color 980

Drucker (Tinte), kompatibel mit T003, T005, 2000er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo.
Also ich hatte von epson color (der erste) bis zum 980 glaube ich alle epsons :-)

so nun der 980 druckt echt gut und schnell und hat große patronen, leider zieht er das papier nur ein wenn er will, und nicht wann ich will, hab ihn auch schon total zerlegt aber bringt nichts. wird wohl was kaputt sein. deswegen will ich mir einen neuen kaufen.

da ich auch gerne fotos drucke (und der 980 das gut konnte, obwohl kein photo drucker)ziehe ich den r300 in betracht. mir ist klar das die patronen kleiner sind, aber wie ist es mit der geschwindigkeit? ist der r300 so schnell wie der 980 ? oder gar schneller?

denn der 980 ist ja schon alt, von daher könnte der 980 ja schneller sein oder?

und warum zahlen die leute für einen 980er in ebay immer noch bis zu 100€ oder mehr?

danke
von
Hi.

Der R300 hat lt. DC-DB eine Geschwindigkeit von 11ppm (Text). Beim Fotodruck (A4) braucht der Drucker bei ordentlicher Qualität 3:46 und bei bester 27:50! Aber les Dir einfach mal den Testbericht hier durch: http://217.160.77.184/druckerchannel/artikel.php?ID=423

Für'n Textdruck gibt es aber bessere Drucker, aber für normale Korrespondenz reicht es locker aus.
von
danke, aber ich weiß nicht mal wieviel der 980 geschafft hat, ich weiß nur das es damals echt viel war
von
Hallo,

Beim 980 hatte Epson mit 13 ppm geworben (der R300 soll 17ppm schaffen).

Ich habe die tatsächliche Geschwindigkeit nun nichtmehr so genau im Kopf, aber die Drucker sollten sich nichts nehmen.

Schliesslich druckt der R300 deutlich bessere Fotos.

Der Textdruck ist von der Qualität her identisch mit der des 980.

Der 980 war schon ein tolles Gerät, für welches kein echter Nachfolger auf dem Markt gebracht wurde. (Eigentlich ist es mittlerweile der C84)

Beste Grüße,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
danke, also müsste er schneller sein. lt werbung.

ja ich finde den 980 auch als super drucker. leider bekomme ich ihn nicht mehr fit

der 980 zieht ja schon ein 2 blatt ein, kurz bevor er das gerade gedruckte auswirft. machen das eigentlich die epson jetzt alle? oder wurde das nicht weiter entwickelt. und sind die epson immer noch so laut wenn sie daas papier einziehen?

danke für die antworten :-)
von
Hallo,

Epson baut sicherlich mit die besten Papiereinzug für Tintendrucker, auch wenn diese oftmals recht laut sind.

Probleme mit dem Einzug sind bei Epson eher untypisch.

Der R300 ist auf jeden Fall deutlich leiser, wenn auch nicht so leise wie der Einzug eines Canons.
von
ja damit kann ich leben.

ja der 980 zieht es immer schief ein, weil auf der rolle rechts ist so ein hacken, der sollte weg gehen, aber der blebt immer an dieser stelle. somit kann das papier nicht eingezogen werden.

also meine eltern haben einen hp 930 der einzug ist zwar leise, aber langsam und er zieht auch gerne mal 2 oder mehr blätter mit. also ich bleibe bei epson, ist mir auch sympatischer
von
Dein 980 scheint wohl einen Defekt zu haben - das Problem ist bei Epson sehr selten.

Ich muss dich aber warnen, die Textqualtität des R300 ist keinesfalls besser als die des 980 - meiner Meinung nach ist die des R300 sogar sichtbar schlechter (schlechtere Deckung, ausgefranst) - es ist eben ein Fotodrucker - und nicht, wie der 980, ein Officedrucker.

Im Fotodruck ist der R300 überlegen.

Geschwindigkeit dürfte ähnlich sein.
von
lass Dich von Frank nicht irre machen, so mies ist der Textdruck nicht, alles Panikmache! Für normale Korrespondenz ist der R300 auch gut zu gebrauchen.
von
So schlecht ist er wirklich nicht, aber der des 980 war damals schon sehr gut und ist heute immer noch gut - die Deckung und Schärfe erreicht der R300 meiner Meinung nach nicht.

Wenn ich einen alten Ausdruck meines 900ers finde, drucke ich das gleiche bei Gelegenheit mal auf meinem R300 aus und stelle es zum Vgl. on.
von
Ich denke da kann ich ein Wörtchen mitreden. Habe nämlich beide Drucker!

Erstmal vorweg: Der 980 leistet schon seit Jahren ohne Murren seinen Dienst (und der muss wirklich viel über sich ergehen lassen). Die Druckkosten sind relativ günstig, die Qualität sehr gut und die Geschwindigkeit sehr schnell. Bis jetzt war ein Reinigen des Druckkopfes via Treiber erst einmal nötig. Beim Farbdruck im Normalmodus ist er sogar schneller als mein (mittlerweile zwecks irre hohen Druckkosten ausranchierter) C80.

Der R300 ist beim Textdruck (normale Qualität) deutlich langsamer als der 980, aber für den Normalgebrauch immer noch schnell genug. Die Textqualität ist bis auf ein etwas weniger tiefes schwarz genauso gut (das ist bei Fotodruckern halt mal so). Wenn man die Drucke nicht direkt nebeneinander legt fällt das aber nicht auf.
Die Fotoqualität ist dabei um Längen besser. Und - interessanter Weise - die Druckkosten geringer (laut DC Test und mittlerweile auch meine Erfahrung). Der R300 druckt dir schwarze Textseiten für 1,2 Cent pro Blatt (bei 3,5%). Da kann der 980 nicht heranreichen.
Die Patronen sind zwar kleiner, aber auch die schwarze kostet nur rund 13 Euro und reicht sehr lange. Also ein Rückschritt ist der Kauf des R300 nur in Sachen Geschwindigkeit. Der Fotodruck und die Druckkosten sind besser, der Textdruck in etwa genauso gut.
Ich hoffe das hilft dir!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen