1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera FS-3830N
  6. FS 3830 defekte Entwicklereinheiten und Tonerflecken

FS 3830 defekte Entwicklereinheiten und Tonerflecken

Kyocera FS-3830N▶ 9/06

Frage zum Kyocera FS-3830N

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 33,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit TK-65, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Habe eigentlich schon einige Erfahrung mit Kyocera. Jetzt habe ich aber zwei Probleme, die noch nie auftraten. Habe zwei Drucker FS 3830.

a) Kürzlich bei einem Gerät die Entwicklereinheit gewechselt. Der Toner läuft jedoch an einer Seite der Einheit raus. Bei der zweiten Einheit das gleiche Problem. Erst die dritte Einheit funktioniert. Kommt das öfter vor? Sieht für mich aus, als wäre irgendwo eine Dichtung vergessen. Alle Einheiten nagelneu.

b) Beide Drucker werden ganz schön belastet, sie drucken ungefähr jeweils 6 Stunden am Tag. Wenn die Geräte dann am nächsten Tag wieder gestartet werden gibt es richtige Tonerbröckchen auf den ersten zwanzig Ausdrucken, auch Verschmierungen auf der Rückseite. Danach ist alles wieder ok. Jeden Tag das gleiche Spiel. Kann die Ursache nicht finden. Korona wird regelmäßig gereinigt.

Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Benjamin
von
Hallo,

ich habe auch das Problem dass bei meinem 3830er bei Duplexdruck nach einigen hundert Seiten Tonerbröckchen / Tonerschmutz mit auf dem Ausdruck ist, der Dreck verschwindet auch später wieder.

Als Ursache habe ich eine ungeeignete Papiersorte ermittelt. Ich hatte relativ preiswertes Papier im Drucker, der Kyocera kommt jedoch scheinbar mit dem Papier nicht zurecht, neben dem Tonerdreck kämpfe ich noch mit Ablagerungen auf der Trommel, ob das auch mit der Papiersorte zusammenhängt ist noch nicht so sicher ...

Zur Zeit \"jage\" ich testhalber Neusiedler Papiere (jetzt Mondi business paper) der IQ-Serie durch den Drucker (IQ selection smooth und IQ TRIOTEC premium). Mit diesen Papieren ist bisher kein Problem mit Tonerrückständen aufgetreten. Das Triotec Papier hat übrigens auch Druckerchannel beim Dauertest benutzt. Wenn man das in größeren Mengen einkauft muss das auch nicht teuer sein, bei der richtigen Einkaufsquelle kann man es für ca. 3,40 EUR netto pro Pack bekommen (wenn man 1 Palette kauft).

Grüße
Rainer
von
Hallo,

zieh mal die Papierführung raus und schau mal hinter der Transferwalze auf die Abdeckung. Liegt dort übermäßig viel Toner?? Wenn ja schmeißt die Trommel Resttoner in den Drucker.


Gruß Uwe
von
Hallo,

nein, der Bereich ist völlig sauber, mit dem Neusiedler Papier tritt das Problem auch nicht mehr auf. Der Drucker mag einfach nicht jedes Papier ... :)

Grüße
Rainer
von
Ja es gibt Probleme wenn nicht vernünfitiges Papier oder feuchtes Papier genommen wird.


Gruß Uwe
von
Besonders interessant ist der Effekt, welcher auf dem Bild zu erkennen ist. Die weissen Punkte kommen durch Ablagerungen auf der Trommel, welche sich aber bei dem Kyo drucker prima entfernen lassen. Ich bin mal gespannt ob die mit der neuen Papiersorte auch auftauchen, bisher (hab aber erst 1000 Seiten gedruckt) ist alles sauber gebliegen. Kyocera kennt diese Effekt übrigens nicht (jedenfalls der Mitarbeiter den ich gesprochen hatte), auch ein Techniker eines Kyo Servicepartners war ratlos ... Eine Verunreinigung des Papiers???

Grüße
Rainer
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:49
12:35
11:22
10:10
09:14
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen