1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. [Suche] Multifunktionsgerät mit billigen Patronen

[Suche] Multifunktionsgerät mit billigen Patronen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute

ich suche ein Multifunktionsgerät, mit dem ich scannen und drucken und kopieren kann, ohne pc anzumachen. halt so ne all-in-one Lösung. Die neuen geräte sind zwar recht billig, aber dessen patronen sind dann sau teuer!

könnt ihr mir geräte empfehlen, die auch billige nachbauten schlucken?

danke im Voraus
von
MP750. Gute Nachbauten um 3€ (InkTec, JetTec). Gute Textqualität, druckt auch gute Bilder.

Test von DC hier:

Canon Pixma MP750

Hier noch ein aktueller Beitrag, gut du brauchst das Fax nicht. Aber bis auf das sind 780 und 750 identisch!

DC-Forum "4in1-Gerät bis 200-250€ gesucht"
von
Hi, danke für den Druckervorschlag, aber 300 € für n drucker ist mir zuviel

habt ihr drucker so bis 150€ ?
von
Jap. Wobei wir zu dem thema erst kürzlich einen Thread hatten. Einen Drucker, der jeden Mist schluckt, gibt es nicht. Mit guten Nachbauten kommen die Canons aber recht gut klar.
von
MP750 kostet im Internet knapp 200 Euro.
von
tut mir leid, bin halt voll der drucker noob -.-

und weiß nich, was ich da zuerst suchen soll. ich hab darauf gehofft, dass einige sowas sofort einfällt und so nach dem motto sagen :"ist doch klar! der und der drucker könenn das und das schlucken"
von
Bei Canon sieht es sonst im unteren Preissegment schlecht aus - nur noch Geräte mit Wegwerfdruckkopf - keine Nachbauten.
Gleiches gilt für HP und Lexmark.

Und für die neuen Epson-AIOs gibt es noch keine Nachbauten.
von
Ich hab's zwar in den letzten Tagen öfters geschrieben, aber ich find gerade keinen entsprechenden Thread, also auf ein Neues ...

Der Einsatz von Fremdtinte macht nur Sinn, wenn man ein gewisses Druckaufkommen hat. In den meisten Fällen ist der Einsatz von Fremdtinte mit mehr Aufwand und mehr Ärger wg. niedrigerer Zuverlässigkeit verbunden. Bei einigen Tinten lässt auch die Druckqualität zu wünschen übrig.

Sehr wichtig beim Einsatz von Fremdpatronen ist, dass man sofort reagiert, wenn es zu Problemen kommt.

Werden die Ausdrucke streifig, darf man keinesfalls ewig weiterdrucken oder den Drucker zu Tode reinigen. Das hat immer einen Grund. Entweder die Tinte taugt nix, oder die Patronen haben Fertigungsfehler. Wenn also Streifen auftreten, die durch 1 bis maximal 2-faches Reinigen über den Druckertreiber nicht weggehen, rate ich, sofort Originalpatronen einzusetzen (da diese eben am unproblematischten sind) und dann weitere Reinigungsschritte einzuleiten, bis der Drucker wieder fehlerfrei druckt.

Kommt aus einigen Düsen nämlich über längere Zeit keine Tinte, so überhitzen diese, da die Tinte beim Durchfließen die Düsen kühlt. Fließt keine Tinte, werden die ultrakleinen Düsen zu heiß und dein Druckkopf ist bald schrottreif. Bei Druckern mit permanentem Druckkopf (nur für solche gibt es Nachbauten) kostet ein neuer Druckkopf meist 100 Euro aufwärts. Bei manchen Modellen kommt man auch mit 70 Euro weg, aber das ist auch 'ne Menge Geld ...
von
Es ist einfach gerade so, das der MP750 das Einzige Gerät ist was günstige Nachbaupatronen relativ Problemlos nimmt. Epson hat zwar welche für 100€, für die gibts aber wie Frank schon sagte noch keine Nachbauten...
von
Danke für die Erklärung @frank

ich hab grad einen epson stylus c62 und der schluckt die nachbau patronen locker :D

jetzt ist es mal wieder zeit für n neues gerät. ich hab mir den Epson Stylis DX 3850 angeguckt, aber da kostet eine 8ml patrone 10 € das ist mir zuviel

wenns keine drucker mit billigen nachbauten gibt, welche drucker könnt ihr mir empfehlen, die billige patronen haben, also die kosten/seite sehr niedrig sind
von
Da wären wir schon wieder beim MP750 :).

Hm ... also irgendein Gerät muss es geben, für das es Fremdtinten gibt ... muss mal kurz überlegen ... hm ... ansonsten wart noch ein, zwei Monate, dann gibt's auch für den DX3850 Nachbauten.

Der C62 ist aufgrund seiner größeren Düsen nicht so anfällig wie neuere Drucker, aber wenn du einigermaßen regelmäßig druckst, nicht den schlimmsten Mist nimmst und so, kannst du die meisten aktuellen Canon- und Epson-Gerät eigentlich auch mit Fremdtinte betreiben. Ist nur gerade schwer in AIO zu finden, weil Canon bei den einfacheren AIOs auf Patronen mit integriertem Druckkopf umgestiegen ist -» keine Nachbauten und Epson gerade mal wieder neue Produkte mit neuen Patronen auf den Markt geschmissen hat, für die es noch keine Nachbauten gibt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:11
21:00
20:27
19:30
15:30
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 621,70 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 450,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 382,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen