1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Kyocera 720

Kyocera 720

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hi all!

bin am überlegen mir einen kyocera 720 s/w laserdrucker zu kaufen. Dieser scheint mir von der anschaffung ziemlich günstig und abgesehen von der einsparung in der ausstattung würde ich gerne wissen, ob jemand schon erfahrung mit diesem drucker hat und was seine stärken/schwächen sind.

danke für eure unterstützung

mfg RuSty
von
Hi!

Ist halt ein reiner GDI-Drucker. Aber wenn du nur unter Windows druckst und
keinen Wert auf einen ordentlichen manuellen Einzug legst, der ist der einzige Kritikpunkt für mich, geht das Teil in Ordnung.
Brauchst Du mehr als GDI (PCL/PS), sind 820 (PCL6) und 920(PCL/KPDL) interessant.


Gruß

Marcel
von
hi,

blöde frage, was heisst gdi? und was meinst du mit ordentlichen manuellen einzug? kann ich hier nicht auch einzelne blätter einlegen, bzw briefumschläge?
bzw welche alternativen in der preisklasse gibt es?

mfg RuSty
von
1. GDI heist mal ganz simpel gesagt, Du kannst nur unter Windows drucken und brauchst zwingend einen Treiber.

2. Den manuelen Einzug, wenn man den in diesem Fall so nennen darf, ist wirklich nicht die Sahne. Das war schon mal bei den FS-600/680/800 so. Aber bei dem ist das echt die Härte (meine Meinung).
Du klappst nicht schön eine Klappe runter, wo Du Blaätter rauflegst,
sondern kannst im Prinzip ein kleines "Übergabeteil" aus der Kassette klappen und nur Blatt für Blatt "einklemmen".
Deshalb auch der Name "Einzelblatteinzug".

3. In der Preisklasse kann ich Dir nix raten. Eventl. jemand anders hier. Ich mache hauptsächlich nur Kyo (was Drucker betrifft) und da gibts nix günstigeres.

Das Ding ist wirklich schön für Daheim (so ohne Linux und "Einzelblatteinzug")

Gruß

Marcel
Beitrag wurde am 18.10.05, 19:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Ein zweiter Kritikpunkt: Stinkt ziemlich nach Ozon, wenn man mehr als nur ein paar Seiten hintereinander druckt. Ein dritter: Der Startertoner ist doch nur für 2000-3000 Seiten gut, wie ich erst jetzt herausfinde. Ich werde dementsprechend bald meinen eigenen Testbericht zum FS-920 ändern. Vielleicht bringt er dir trotzdem was bei der Entscheidungsfindung: druckerchannel.de/...
von
Hallo,

ich habe den Drucker jetzt seit drei Monaten und bin sehr zufrieden damit. Da ich ein eher Wenigdrucker bin (mittlerweile erst ca. 700 Seiten), sind meine Eindrücke vielleicht nicht repräsentativ. Aber meine Erwartungen, die ich mit dem Kauf verbunden habe, hat er erfüllt.

Probleme:

- Einzelblatteinzug: Den habe ich bisher für Briefumschläge genutzt, und das hat genervt. Vielleicht braucht man dafür gescheite Umschläge, aber bei mir gab es bei jedem zweiten oder dritten einen Fehler. Allerdings nutze ich diese Möglichkeit seltener, jetzt sind halt eher Fensterbriefumschläge gefragt.

- Gestank: Kann ich so nicht tellen. Es hängt wohl von den Erwartungen und der Vergleichsbasis ab. zuvor hatte ich jahrelang einen Minolta Page Pro 1100 L, der wesentlich mehr verursacht hat. Man kann zwar auch beim Kyo den Druck bei mehreren Seiten riechen, aber es hält sich in klaren Grenzen. Wenn es richtig viel auf einmal gedruckt war, muss man halt mal fünf Minuten lüften, wenn man sich auch sonst immer in dem Raum aufhält.

- Startertoner: Reicht ja anscheinend trotzdem für ca. fünftausend Normalseiten.

- Tonerwechsel: Druckerchannel sagt, es geht ganz einfach, das fand ich aber etwas komisch: Man muss schon richtig feste drücken, und bei anderen Druckern wäre dann vielleicht schon etwas kaputt gegangen.

- Dass der Papierauffang nicht besonders gelungen ist, ist glaube ich, ebenso wenig wichtig, wie dass die Größe des Druckers.

Positiv: Druckt wahnsinnig zuverlässig. Wahrscheinlich werden die Toner auch noch etwas günstiger, und dann hat man ein richtig günstiges, zuverlässigen Arbeiter zuhause stehen.
von
Na, das mit den 5000 Seiten hatte gerade ich anfangs behauptet, und jetzt sehe ich, dass es nicht stimmt... Auf der Kartusche steht halt TK-110 und nicht TK-110E, so dass man verführt wird zu glauben, es sei - wie früher bei Kyocera üblich - eine voll befüllte, große Kartusche. Nachdem jetzt aber das 'KM-NET for Clients' benannte Tool sich nach Monaten endlich hat überreden lassen, meinen Drucker zu erkennen, kann ich auslesen, dass mir nach 1500 gedruckten Seiten noch 33% vom Startertoner verbleiben.

Gut, das Empfinden von Gestank ist sehr subjektiv, und wird m.E. auch erst wirklich stören, wenn man Aufträge von an die 100 Seiten druckt, aber erwähnen sollte man ihn wohl schon.

Das Bedrucken von Umschlägen ist jedenfalls nicht nur mit dem Kyocera heikel; beim Samsung ML-2250 etwa kann man's auch vergessen - die Umschläge, die dabei rauskommen, sehen aus wie unter die Räder gekommen.

Von den Tonerkosten her ist der Kyocera bereits so ungefähr das günstigste, was es gibt. Jedenfalls, wenn man sich bei schottenland.de informiert; im Laden zahlt man locker 40 Euro mehr als beim Online-Einkauf. Kleiner Tip: Bei ATELCO gibt's die Kartuschen auch im Laden für 70 Euro, kann man nachlesen.
Beitrag wurde am 19.10.05, 14:22 Uhr vom Autor geändert.
von
5000 schrieb ich deswegen, weil laut Druckerchannel mit voller Kartusche ca. 10000 bis 11000 Seiten bedruckt werden. Mit halbvollem Toner dürften es also 5000 sein.
von
Nun, in der Realität scheint nicht gar so viel in der Erst-Kartusche drin zu sein.
von
danke für die vielen ratschläge!
das mit den umschlägen drucken wäre bei mir sowieso eine ausnahme und im notfall gehts mit dem kyocera wohl auch oder?
Was mich ein wenig stutzig macht is dass ich das gerät reinigen muss und dabei ein komisches gefühl habe, dass etwas kaputt gehen könnte. Weiters gibt mir die tatsache, dass er ziemlich stinkt zu denken. ich wohne in einer sehr kleinen wohnung und habe nicht unbedingt lust, dass dann die ganze behausung "stinkt" aber wenn das nur bei einem auftrag »100 seiten ist kann ich damit leben. Vielleicht eine blöde frage, aber ist dieser gestank schädlich?

mfg RuSty
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:14
18:01
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen