1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Stylus Photo 2100
  5. R800

R800

Epson Stylus Photo 2100Alt

Frage zum Epson Stylus Photo 2100

Fotodrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,0 mm), kompatibel mit T0341, T0342, T0343, T0344, T0345, T0346, T0347, T0348, 2002er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
guten tag
Kann bitte jemand vergleichen Epson r800, r1800 und 2100 außer dass r800 keine A3 drucken kann. Ist 2100 wesentlich besser als 1800 oder r 800?

Herzlichen dank für Ihre Empfehlungen.
von
Hallo,

Die Geräte kann man in 2 Klassen einstufen. Der Unterschied besteht weniger im Druckwerk als in den verwendeten Tinten.

Epson R800/ R1800 (A3 Variante)
- Drucker für den anspruchsvollen Heimnutzer
- diese Drucker bieten vorallem sehr schöne Drucke auf Hochglanz- und auch auf matten Medien

Epson 2100/ R2400
- Drucker für gehobene Ansprüche
- Spezielle Tinte für eine äusserst exakte wiedergabe auf professionellen Medien (Archival Matte)
- Speziell für den SW/Druck, insbesondere hier der R2400 mit 3 Grautönen
- eignet sich nicht/schlecht für den Druck auf Hochglanzmedien


Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
dass heist, dass(Archival Matte) nicht für Epson R800/ R1800 geiegnet ist?
Ihrer Meinung nach für sehr gute Ausdrucke auf matten Medien welcher drucker soll ich kaufen?
von
Das Archival Matte ist sowohl auch für den R800/R1800 geeignet.

Der Epson R2400 ist allerdings weniger bis überhaupt nicht für Fotodruck auf Glossymedien geeignet, dafür hat er sicherlich Vorteile ggü. dem R(1)800 auf nicht Glossymedien.
von
Hallo,

für Archival Matte sind alle Drucker geeinget. Aber die Tinte vom R2400 (auch des älteren 2100) ist hier besonders gut geeignet. Epson bietet für den Drucker auf ein RIP an, somit lässt sich farbverbindlich drucken.

Die Frage ist für was der Drucker benötigt wird. Pauschal kann man keine Auskunft geben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ich brauche ein Drucker um sehr gute Fotos zuhause auisdrucken zu konnen; die mehrheit von denen soll auf matten Medien gedrückt werden.
ab und zu hätte ich gern auch A3 format nutzen zu konnen.

Ich habe verstanden, dass zwischen R800 und R1800 keine unterschiede gibt, außer dem Format A3 und A4 ???
von
korrekt, der R1800 ist der große Bruder vom R800.
von
Na gut, ich habe verstanden für meine Aufgaben passt EPSON Stylus
Photo R1800;
Und was ist mit dem Drücker EPSON Stylus Photo 2100 im vergleich sie sind fast gleich:

bei EPSON Stylus Photo R1800; gibt es die Ultrachrome High Gloss Tinte
bei EPSON Stylus Photo 2100 Pigmentiert Ultrachrome,
heißt dass R1800 schlechtere Fotos auf die matten Medien ausdrucken kann als EPSON Stylus Photo 2100???

Mit der Auflösung ist es auch nicht alles klar: EPSON Stylus Photo R1800 hat 5.760 x 1.440 dpi; der EPSON Stylus Photo 2100 verfügt nur 2.880 x 1.440 dpi. soll das heißen, dass der erster besser ist???


Was bringen mir die Sonderfarben Rot und Blau bei EPSON Stylus Photo R1800 besseren Qualität des Fotos in vergleich zu EPSON Stylus Photo 2100 (er hat eine Sonderfarbe – Grau das bringt uns ein besseren s/w Ausdruck – oder?)???

Ich bin kein Fan der Glosse Foto, ich drucke lieber auf das matte Papier.

Kann mir noch vielleicht jemand sagen wer von den Beiden am neusten ist: EPSON Stylus Photo R1800 oder EPSON Stylus Photo 2100???


Sagen Sie mir bitte, ob die Farbe bei diesen Druckern auch schnell trocknen oder es ist schon in die Vergangenheit?

Welche Schluss Empfehlungen konnten Sie mir geben?
Was soll ich endlich kaufen?
Kennt jemand vielleicht ein empfehlenswertes Internet Geschäft?
von
Hi Gavron.

Der 2100er ist def. ungeeignet für Glossydrucke, beim Druck auf mattem Papier werden sich wohl beide nicht viel nehmen. Der R1800 wird in der max. Auflösung besser sein, wieviel kann ich aber nicht sagen. Ich kann nur sagen, das selbst bei der zweitbesten Auflösung beim R1800, entspricht dann der Auflösung des 2100er die Fotos immer noch (sehr) gut aussehen.

Die Graupatrone ist interessant für SW-Drucke. Dadurch wird der 2100er diese Töne/Abstufungen besser drucken können, da dies ja nicht gemischt werden muss.

Durch das Rot und Blau hat der R1800 ein größeren Bereich der darstellbaren Farben.

Der R1800 ist der neuere von beiden. Ich würde den 2100er nicht mehr kaufen. Veraltet und hat imho kaum eine reele Chance den R1800 zu schlagen.

www.tec-company.de
www.gedat-eshop.de
www.amazon.de
von
Hallo,

Der R1800 kann mit dem 2100 nicht verglichen werden. Auf matten Medien ist der 2100 noch klar besser in der Farbreproduktion. Zu kämpfen hat die 2100er Tinte jedoch mit der Metamerie. So erscheinen Drucke unter Tageslich äusserst neutral, jedoch unter Kunstlicht mit einem Magenta-Farbstich. Diese Probleme wurden beim neuen R2400 behoben. Wenn wirklich nur auf matten Medien gedruckt werden soll, ist dieser die allerbeste Wahl.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@gavron,
Du hast aber auch geeignete Digi-Bilder für 'nen Druck auf A3+? Denke das man min. 8MP-Bilder haben sollte, denn damit sieht ein Druck auf A3+ noch prima aus, obwohl für 8MP A4 am optimalsten ist.
Man kann auch noch 6MP oder 5MP für A3+ nehmen, der Druck sieht dann wahrscheinlich nicht mehr so gut aus, aber für an die Wand reicht es wohl noch, denke ich mal.
von
ES kommt immer auf Anspruch und Betrachtungsabstand an.

Selbst A4 mit einer guten 2 MP-Kamera ist noch gut, wenn auch sicherlich nicht optimal.

5 MP habe ich schon auf 75x50 ausbelichten lassen. Du siehst zwar jeden Pixel wenn Du genau davor stehst, aber bei diesem Format stehst Du normalerweise auch nicht davor.

Um so mehr Pixel Du hast, um so besser. Vor allem, falls noch Beschneidungen dazu kommen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen