1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Bild als Quellcode drucken?

Bild als Quellcode drucken?

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
also, ich habe wieder mal problem mit meinem uralten drucker. ich habe schon rausgefunden, wie man mit ihm via befehle text druckt. nun habe ich aber folgendes problem:
man kann auch irgendwie kleine grafiken drucken. es heißt, man muss einen bestimmten befehl eingeben, die größe des bildes in bytes und darauf die bilddatei eingeben (muss ein pcx datei mit 1 bit farbtiefe sein)... DIE BILDDATEI EINGEBEN?! wie geht das?
von
na, weiß denn keiner einen rat?
wenigstens etwas, womit man was anfangen könnte?

es wäre mir schon hilfreich, wenn ich wissen würde, ob es ein programm gibt, mit dem man den quellcode eines bildes anschauen kann. (in welcher form überhaupt?! sind da einsen und nullen, oder wie sieht es aus?)

hiiiilfe!
von
den "quellcode", wenn man das so nennen kann, kannst du dir schon anschauen, wenn du es mit einem editor anzeigen lässt.

schön geht es mit dem totalcommander.
da gehst du auf deine bilddatei, drückst f3 und kannst sogar
noch die codierung wählen (text/unicode...).

ich hoffe es hilft etwas weiter bei deinem "abenteuer" ;-)


gruß

marcel

ps: handelt es sich immer noch um die geschichte, wo du letztens mal gefragt hast, wie man befehle ohne treiber an diesen drucker sendet?
Beitrag wurde am 26.07.05, 22:06 Uhr vom Autor geändert.
von
ja, das ist immer noch diese lustige geschichte.
also, den totalcommander habe ich jetzt runtergeladen. aber ich blicke da nicht durch. ich lasse mir den quellcode anzeigen. der ist aber genau so, als ob ich ihn mir im normalen texteditor anschauen würde. ich glaube, das ist nicht der sinn der sache, denn soweit ich nachgelesen habe, werden bildformate nach bestimmten mustern in zahlen oder buchstaben gecodet, nicht in so was - "ÁðÁþ ?ÁóÁÿÁðÆ ÁÿŸÁñÁþ ?". oder verstehe ich irgendwas falsch?
von
Ja. Deswegen sagte ich ja "Quellcode".
Hier ist die Codierung entsch.

PCX Datei bestehen aus...

PCX-Header
Algorithmus zum Speichern
Algorithmus zum Laden

Gib im Google mal "pcx format" ein.
der erste Treffer ist weblearn.hs.........
Da findest Du den Bytemäßigen Aufbau, weil wenn ich
da hierreintippe fallen mir die Finger ab ;-).

Das müsste Dir eigendlich weiter helfen.

Gruß

Marcel
von
oo-key, ich habe mir das jetzt durchgelesen. aber wenn ich dieses dokument richtig verstanden habe, dann irrst du dich: eine pcx-datei besteht nicht aus pcx-header, algorithmus zum speichern, algoritmus zum laden. sie besteht aus dem header, den bilddaten und evtl der bildpalette. all diese drei komponente werden durch den algorithmus zum spreichern erzeugt und mit dem algorithmus zum laden gelesen. und zwar sind es wohl zahlen, aus denen die erzeugte datei besteht.

soweit, sogut; noch mal zu dem drucker: da muss man nach den positionsangaben, formatangaben und größenangaben [«HW#,#»«pcx»«S#»] "you must send the actual PCX file. There must not be any extra characters sent!". ich nehme an, das ist eine folge von zahlen, die nach «S#» einzugeben ist. diese folge ist in einer pcx-datei gespeichert, macht sie quasi aus. aber man kann sie nicht mit einem normalen texteditor einsehen. sondern wie?

mal schauen, ob ich auf dem richtigen weg bin...
von
war unglücklich formuliert.

wenn ich das so lese, sagst du dem drucker mit der zeichenfolge
unter anderem "jetzt kommt pcx" und sollst dann die datei senden bzw. den inhalt.

hast du mal probiert in der shell deine sequenzen zu schicken
und die datei binär hinterher zu kopieren?
ich kenn zwar das system nicht aber nach dem was ich das lese würde ich folgendes tun...

zum bleistift:

start -» ausführen -» cmd

und dann

echo «HW5,3»«pcx»«S2»#lpt1:
copy bild.pcx /b lpt1:

statt der # muss ein "pfeil nach rechts" hin (shift und die taste daneben)

irgend wie zeigt er das hier nicht an.



gruß

marcel
Beitrag wurde am 28.07.05, 19:46 Uhr vom Autor geändert.
von
hallo, ich könnte mich erschießen! ich habe sogar ein kleines basic programm erstellt, aber trotzdem druckt er nicht das was ich will, bzw - komische zeichen in langen horizontalen streifen.

könnte es sein, dass meine pcx dateien nicht richtig gecodet wurden? kann man das überprüfen?

und zu deinem vorschlag - die erste zeile hat der rechner stumm geschluckt, bei der zweiten gab er eine bestätigung aus, dass die datei kopiert wurde. aber drucken tat der drucker nichts.

Kennst du dich mit Basic aus? eventuell habe ich da mist gebaut?
von
habe ich das letzte mal vor 10 jahren programmiert.
aber du kannst ja mal posten. versuch macht kluch.


gruß

marcel

ps: kann man die anleitung zu dem teil wo runterladen?
modell?
von
hm, ich möchte dich nicht unnötig belästigen. außerdem ist mir etwas anderes eingefallen :)))
dieser drucker unterstützt auch die LaserJet IIP (PCL4) emulation.
klingt nett, was ich darüber gelesen habe. aber wie immer fehlt mir der erste schritt - wie erstellt man diese emulation? vor allem - was ist pcl4? suche bei google ergab wenig resultate, zumal pcl4 eine häufige kombination zu sein scheint.
weißt du zufällig, was das ist?
von
warum hast du das nicht gleich gesagt.
da hast du es doch viel einfacher.

pcl ist ne seitenbeschreibungssprache von hp.
es gibt verschiedene versionen, pcl3/4/5e(bzw c)/6(XL).
je höher die version, desto detailierter kann die seite beschieben
werden und um so mehr funktionen stehen zur verfügung.
(mal grob gesagt)

jetzt kommt es drauf an, ob dein drucker die emulation anhand
des datenstromes automatisch erkennt.
du brauchst ja nur mal mit dem laserjet IIp treiber was drauf drucken.
wenn nicht must du ihn in die emulation schalten.
ich kenn den drucker nicht. entweder es gibt eine sequenz
dafür, wie bei deiner pcl datei oder du kannst es am drucker selber einstellen (tasten, display) oder es gibt ein tool daführ...

gruß

marcel

ps: übrigens fragen kostet nichts, daführ ist dieses forum ja da.
wenn es mich nerven würde, würde ich auch nicht antworten :-)
Beitrag wurde am 29.07.05, 14:32 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:18
21:36
21:25
21:15
Epson ET-2714Gast_65081
21:10
MTop DruckerAchim47
09:09
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen