1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. HP Color Laserjet 3550
  6. Anfängerfrage...

Anfängerfrage...

HP Color Laserjet 3550Alt

Frage zum HP Color Laserjet 3550: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit Q2670A, Q2671A, Q2672A, Q2673A, Q3656A, Q3658A, 2004er Modell

Passend dazu HP Q2670A ab 34,20 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
PCL4 / PCL5c / PCL6

Muss das ein Drucker beherrschen? Wozu ist das gut?
Der HP Colorlaserjet 3550 kann das nämlich nicht.
auch das nicht: Adobe PS / komp. PS
und das nicht: GL2 / Epson ESC

und weiss wer mit wieviel Toner der Drucker ausgeliefert wird...?
Und entschuldigt bitte die Anfängerfrage...Vielen Dank
von
PostScript ist eine Seitenbeschreibungssprache/ Programmiersprache, aber nur ein endgültiges Ausgabeformat für den Drucker o.ä. Grafiken und Druckseiten werden als Dateien im PostScript-Format angelegt, um sie auf den unterschiedlichsten Ausgabegeräten, in variabler Größe verlustfrei auszugeben.
Grafische Elemente und Schriften werden in PostScript mit Hilfe von Vektoren beschrieben. Pixel-Grafiken werden gerastert.

Bei PCL handelt es sich um eine von der Firma Hewlett Packard entwickelte Seitenbeschreibungssprache zur Ansteuerung von Laserdruckern und dazu kompatiblen Druckern.
PCL verfolgt einen ähnlichen Zweck wie PostScript. PCL ist genausoso flexibel wie PostScript und erlaubt zum Beispiel das Skalieren von Schriften.

Kurz und gut, wenn Du andere Betriebssysteme als Windows benutzen möchtest, ist Postscript bzw. ein NICHT-GDI-Drucker von entscheidendem Vorteil.

Bei GDI-Druckern enthält der Drucker keinen eigenen Prä-Prozessor und weniger Speicher, da die ganze Aufbereitungsarbeit bereits der Windows-Treiber/ PC übernimmt und somit den Drucker entlastet. Siehe auch hier: www.minolta.at/...
Beitrag wurde am 11.07.05, 12:21 Uhr vom Autor geändert.
von
ich will mac tiger benutzen...
von
Dann würde ich auf jedenfall einen PCL/ Postscript-Drucker empfehlen. Glaube Mac setzt das zumindest für Netzwerkdrucker sogar vorraus.

Aber wenn es einen Mac-Treiber geben sollte, sehe ich auch ohne keine grossartigen Probleme.
von
Und wie ich sehe gibt es einen Mac-Treiber:

h200003.www2.hp.com/...
von
Das heisst, dass ich den Drucker trotzdem nehmen kann...?
von
Na wenn Du Du ihn eh schon hast, dann schadet ein Versuch sicher nichts, bleibt Dir ja auch erstmal nix anderes übrig. *gg*

Wenn Du ihn erst vorhast zu kaufen, würde ich dennoch einen mit PCL usw. bevorzugen, da flexibler und viel unabhängiger vom verwendeten OS.
von
Vielleicht eine kleine Ergänzung oder andere Ausdrucksform.
Der PCL 5 Treiber ist der einzige der 3 Treiber die ein umfangreiches Sortiment an Steuerescapesequenzen versteht.
Der PS, sprich Post Script Treiber ist von Adobe und in der tat eine Grund Vorraussetzung für den Betrieb unter MAC ( *.ppd Datein) aber selbstverständlich auch unter Windows Systemen.
Man kann auch sagen, das der PS Treiber sich deutlich besser zum Grafik bzw. Fotodruck eignet.
Der PCL 6 Treiber hingegen, ist grob einfach ausgedrückt, eine Mischung aus dem PCL 5 und dem PS Treiber. Hingegen der PCL 6 Treiber meines wissens nach keine oder nur wenige Steuerescapesequenzen versteht.
Daher wird man immer häufiger zwei Treiber gleichzeitig auf vielen Systemen installiert vorfinden. Den einen zb. PCL 5 kompiniert mit dem PS. So switchst der Anwender zwischen den beiden Treibern um das jeweils beste Druckerbenis zu erzielen. Leider wird der PCl 5 Treiber immer weniger und der PCl 6 tritt nun mehr in den Vordergrund. Und wer schon mal einen PCL XL Error auf dem Schrim hatte, der kann fast sicher sein, das er keinen PCL 5 Treiber installiert hat, sonst wäre der Fehler weitesgehend ausgeblieben !
Zum Anschluss... Dein Drucker ist ein sogenanter GDi Drucker. Das beudet, das alles was mit dem Druckprozess auf Softwareseite abläuft. Sprich vom Betriebssytem. Auf "richtigen" Druckern wird dieser Prozess zum großteil innerhalb des Druckers abgearbeitet. Dein Drucker versteht sich somit bestenfalls auf eine Postscript 3 Emulation !
Viele Grüße Technicus
von
BEdeutet das dann wirklich einen erlebbaren/bemerkbaren Nachteil ?
Dauert das dann länger?
Oder wie muss ich mir das vorstellen?
Es ist ja angegeben dass er mit Mac arbeitet...
von
Er erfüllt am Mac dann halt nur die absolute Grundvorraussetzung, den kleinsten gemeinsamen Nenner, also PS3.
Es kann sich deshalb u.U. auf einige Mac-Programme problematisch, negativ, inkompatibel auswirken, muss aber nicht.
Kommt auch drauf an, was Du so alles am Mac vorhast, vllt. bemerkste den "Nachteil" ja auch nie.

Wie gesagt ein GDI Drucker am Mac ist immer suboptimal.
Beitrag wurde am 12.07.05, 11:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Photoshop: Bilder, Grafiken
Word/Excel

hin und wieder werde ich ihn auch mal umstecken an den pc um aus einer cad-anwendung heraus einen grundriss zu drucken...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:29
19:07
17:55
17:46
17:00
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen