1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Welches Fotopapier !

Welches Fotopapier !

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen !


Ich hatte bisher Canon Papier, nur leider ist das schweineteuer.

Danach hatte ich A4 275g No name, war wirklich auch Super, aber auch nicht gerade billig. Das geht jetzt auch zur Neige.

Nun meine Frage worauf muss man bei Kauf von Fotopapier achten auf hohe g Zahl ? Und welches Papier nehmt ihr so ?

Vielen Dank für die Antwort !
von
Geha P06 ist in der Tat sehr gut, ich bin wirklich sehr zufrieden damit. Kaufe aber nur das A4 Papier, bei den kleineren Sorten (10x15 oder 13x18) kommt mir nur das Epsonpapier ins Haus: Preis und Qualität derzeit unschlagbar!
von
Habe jetzt das InkTec Heavy Weight High Glossy Paper Din A4

260g. Bringt sehr gute Ausdrucke, gibts bei krauss

bei 10x15 schließe ich mich Venomst an!
von
hallo, habe auch eine frage zur papiersorte. möchte mir demnächst den epson r200 oder den pixma ip5000 kaufen und ein paar cd-einleger drucken. bei pearl gibt es cd-einleger glossy fastdry 180g
nun steht bei diesen angeboten ja nie dabei ob das papier quellend oder mikroprös ist. wie kann ich das unterscheiden?

@ seggel
kann ich davon ausgehen das dies mikroporöses papier ist, da es ja lt. beschreibung sofort wischfest ist?

mir wäre sehr geholfen wenn das jemand weiss. danke

gruss
jens
von
Hi Jens,

würd' ich nicht kaufen. Kauf lieber gutes Papier und mach Dir z. B. unter Corel!Draw eine Vorlage und druck das auf ganz normales (beschichtestes (Foto-))Papier aus. Dann mit einer Schneidemaschine die Ränder entfernen.

Und dann kannste bedenkenlos Papiere von Epson, Canon, Sihl/NetBit (Aldi) verwenden.

Kodak, Unicorn, HP, Lexmark nicht (quellend).

Unter welche Kat. das Pearl-Papier fällt, keine Ahnung, aber von Pearl halte ich nicht viel, hatten schon schlechte Erfahrungen gemacht mit.
von
danke. wollte mir schon mal kodak holen, als es im angebot war. gottseidank hatten sie aber keines mehr. wie kann man eigentlich quellende und mikroporöse papiere unterscheiden? verwischt die tinte
beim falschen papier?
von
Beim Kauf anhand einer Verpackung afaik leider nicht. Wenn Du mit dem Epson oder Canon allerdings auf quellendem Papier druckst, werden die Ausdrucke i.d.R. unschön. Glaub verschwommen, die Farben verlaufen ineinander, sieht so aus als ob die Tinte vom Papier abgewiesen wird.
von
gibt es so ne unterschiede eigentlich auch bei Overhead Folien?
ich habe mal eine folie bedruckt, ließ sie abwischen, danach hat jemand anderes dadrauf gedruckt und das ging wunderbar
(beides tintenstrahler gewesen)
bzw haftet tinte nich auf ner folie die für laser gedacht ist?
von
@KingNonn
Ich denke mal nicht, da Laserdruck andere Technik ist. Da muss die Folie hitzebeständig sein und der Toner! wird quasi eingebrannt.
Bei Tintendruckern sollte das in der Regel nicht so sein. *rofl*
von
Es gibt, zumindest mir bekannt, drei Typen von Folie.

Einmal die normalen, die mit Folienstifte beschrieben werden, diese aber weder für Laser noch Tintenstrahler verwendet werden können/dürfen. Würdest Du diese in z. B. einen Laser reinschieben, hättest Du 'ne ordentliche Sauerei und einen großen finanziellen Schaden. Wenn Du diese durch einen Tintenstrahler schickst, haste immerhin 'ne ordentliche Sauerei, da die Tinte sich nicht mit der Folie verbinden kann (Schreib mal mit einem Füllhalter auf Folie).

Dann gibt es spezielle für Laserdrucker/Kopierer, da diese Hitze, wie Relict schon sagte, aushalten müssen.

Weiter gibt es spezielle für Tintenstrahler, die haben wie spezielle Rohlinge eine rauhe tintenaufnahmefähige Oberfläche.
von
Hm ok..denn hab ich wohl welche für folienstift erwischt gehabt...frag mich nur wieso es bei meinem drucker (ip4000) nich ging und bei jemand anderem schon...

kann das mit der pigmentierten tinte zu tun haben?
(ok zu dem zeitpunkt war eigentlich unpigmentierte in dem fotoschwarz)...naja aber ist es auch davon abhängig?

aber danke schonmal für die info @Steps
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:18
17:55
17:46
17:00
16:53
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen