1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i950
  6. Rotstich

Rotstich

Canon i950Alt

Frage zum Canon i950

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Leider hat mein canon i950 auf einmal einen rotstich bei seinen ausdrucken ! jedoch nicht wenn man die normalpapier-einstellung wählt !
achja, die photocyan wird garnicht mehr genutzt!

gibt es dafür eine lösung ?

TZ
von
Düsentest fehlerhaft also?

Fremdtinte?

Wenn ja, Originaltinte kaufen und damit versuchen den Druckkopf zu reinigen.

Wenn man den DK auch rausnehmen kann wie bei der jetzigen und letzten Generation, kannste vorher auch den DK mal in dest. Wasser baden (ohne Patronen und Kontakte nicht mitbaden). Anschließend mit Originalpatronen eine Intensivreinigung.

Schau Dir auch gerne Franks Leserartikel dazu an.

Canon- und HP-Druckköpfe reinigen: Weiße Seiten oder Streifen? Dann ist Reinigen angesagt!
von
Danke für die Antwort,

aber der Düsentest ist i.O., alles so wie es sein sollte. Nix verstopft !

Trotzdem dieser Rotstich, die Ausdrucke sind so nicht zu gebrauchen.

Habe den Link verfolgt und da heißt es Pelikantinte sei nicht so gut !

Ich verwende dieselbige, hatte bis jetzt jedoch keine Probleme. Werde aber wieder zu den Originalen greifen. Falls dann das Problem noch vorhanden sein sollte gibt es einen neuen Drucker dann aber DIN A3 Drucker von Epson. Punkt und Basta.

Canondrucker sofern sie funktionieren sind nicht schlecht, schnell und leise. Jedoch Einschränkungen mit dem Druckpapier sowie mit der Farbtreue, ist nicht so dolle.

TZ
von
Versuch es nochmal mit Originalpatrone. Treiber auf Standard zurückstellen.

Der Epson der R1800 wäre dann sicherlich Deine Wahl. ;)
von
Hallo,
dieses Problem hatte ich häufiger, leider.
Auch mit original Canon Tintenpatronen!

Mit Pelikan Tinten habe ich miserable Erfahrungen gemacht!
Die vordere Lasche rastet schlecht ein und bricht ganz leicht ab, wenn man versucht sie etwas nach vorne zu ziehen.

Sehr günstig und brauchbar sind die Tinten und das Papier von
www.mvcd-tinte.de
Gibts hier in Berlin auf der Computerbörse für 1-2 Euro je Patrone!
Sehen den Canon Patronen fast zum Verwechseln ähnlich!
Da macht das Drucken richtig Spass!
Farblich sind allerdings die Canon Tinten optimal.

Zum genauen Testen würde ich mir eine Seite entwerfen, wo speziell die ganz hellen Cyan (Photo-Cyan) Farbtöne vorkommen.
Am besten verschiedene Abstufungen oder Verläufe von Dunkel-Cyan nach Weiß. So kann man genau sehen, ob Photo-Cyan sauber gedruckt wird. Auch bei Grün-Verläufen ist es sofort zu sehen.
Außerdem kann man diese Seite dann auch gut zum Reinigen speziell der Photo-Cyan Zuläufe verwenden.

Die Photo-Tinten werden sehr intensiv genutzt, deshalb schlagen sich Fehler sofort graviernd in der Bildqualität nieder. Wenn Photo-Cyan fehlt, wird das ganze Bild rosa und streifig.

Bei meinem i950 war offenbar der Tintenzulauf von Photo-Cyan im Druckkopf verengt. (Werksfehler?)
Er ist gerade zur Garantie-Reparatur.
Andere Möglichkeit: Eventuell verwendet Canon sehr dünnflüssige Photo-Tinten, speziell Photo-Cyan?


Folgenden Tip zum Reinigen:
Druckkopf ausbauen. Tintenpatronen möglichst verschließen, damit sie nicht eintrocknen.

Den Druckkopf zuerst in warmem destilliertem!!! Wasser einweichen. Kein normales Wasser, enthält Kalk!
Kann ruhig längere Zeit sein, z.B. über Nacht.
Die Tinten sind wasserlöslich.
Der Wasserstand sollte bis über die Einlaufstutzen gehen.

Später eine Einwegspritze nehmen. Größe ca. 20 Milliliter.
Nadel abnehmen.
Die Schutzkappe der Nadel mit einem Messer so weit kürzen, bis sie mit dem abgeschnittenen Ende auf die Tülle der Spritze passt.
Sollte möglichst stramm sitzen.

Das andere Ende passt nun genau auf die Tinten-Einlaufstutzen im Druckkopf. (Sofern es die richtige Spritze ist!)
Optimal, wenn man im Druckkopf die Gummidichtungen an den Stutzen herausnimmt.

Spritze mit warmem destilliertem Wasser füllen und dann vorsichtig
alle Tintenstutzen durchspülen.
Der Widerstand ist relativ groß, also nicht mit Gewalt.
So oft wiederholen, bis aus allen Düsen unten feine Wasserstrahlen herauskommen.
Ev. abwechselnd drücken und saugen!

Danach den Druckkopf gut trocknen lassen.

Nach dem Einsetzen in den Drucker gut durchspülen (Reinigen), damit wieder Tinte in alle Zuläufe fließt bevor man anfängt zu Drucken.
Der Druckkopf braucht die Tinte auch zur Kühlung.
Also nie längere Zeit ohne Tinte drucken.
Dadurch kann der Druckkopf überhitzen.
Folge -» Defekt.

Ansonsten ist der i950 ein fabelhafter Drucker.
Schnell, leise, Single Ink, leichter Ausbau und Austausch des Druckkopfes, große Auswahl an Fremdtinten.
Dadurch kann man die Druckkosten gewaltig senken.

Probleme mit dem Druckkopf kommen bei allen Druckern vor.
Bei Canon kann man ihn aber wenigstens einfach ausbauen und reinigen.
Bei Epson sind die Folgekosten recht hoch und der Druckkopf ließ sich nur sehr, sehr umständlich ausbauen, obwohl er angeblich nicht ausbaubar ist!
Ansonsten aber ein sehr guter Drucker.
Aber langsam, laut, undurchsichtige Patronen mit Chip etc.

Tschüs und bunte Finger!
Übrigens, alle Tips ohne Gewähr, bei mir hat es allerdings geholfen.
Christoph
von
Die Folgekosten bei Epson Fotodruckern sind mittlerweile genau auf dem gleichen Level wie bei Canon auch, nach den letzten Preissenkungen sogar leicht darunter...
von
Weiß den jemand die Druckkosten des R1800 auf A4?
von
Schau Dir den Test vom R800 an. Sollte auf gleichem Niveau sein, da DK etc identisch.
von
nur eine anmerkung am rande....

wer fotodrucker mit fremdtinten betreibt, sollte sich hinterher nicht über schlechte ausdrucke ärgern....

das gilt übrigens auch für epsonmodelle :D

cu

sir tec
von
Das gilt für alle Drucker (ausgenommen vielleicht Canon-Fotodrucker). ;)

Beim R800 verbieten sich vom Prinzip ja schon von alleine Fremdtinten. Ausser man hat zu viel Geld.
von
Jaja so sind die Leutz, erst fetten Porsche kaufen und dann aus Kostengründen mit verdünntem Sprit schlecht fahren.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:32
19:40
18:41
18:30
16:43
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 382,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen