1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Xerox 325 oder Brother DCP 3xxx? Oder ein anderes Gerät

Xerox 325 oder Brother DCP 3xxx? Oder ein anderes Gerät

Brother DCP-L3560CDW

Entscheidung für den Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 26,0 ipm, 21,0 ppm (ADF-Scan), PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (8,8 cm), kompatibel mit BU-229CL, DR-248CL, TN-248BK, TN-248C, TN-248M, TN-248XLBK, TN-248XLC, TN-248XLM, TN-248XLY, TN-248Y, WT-229CL, geeignet für "EcoPro" (Farbtoner), 2023er Modell(mehr Daten)
von
Moin zusammen,
mein jetziger MFC von Canon (MB5150) hat seinen Dienst mit dem Fehler 5207 quittiert. Da ich seit Jahren Tintenstrahldrucker genutzt habe und damit eigentlich nie ganz zufrieden war, möchte ich nun zum Laser/LED wechseln.
Es soll nicht besonders viel/oft gedruckt werden, aber einen Tintenstrahler will ich trotzdem nicht.
Wichtig ist Kopieren, Scannen, Farblaser, WiFi. Alle andere Optionen wie ADF sind nice to have aber Pflicht. Budget wäre um ca. 300€. Es sollen auch Nachbautoner genutzt werden.
Im Druckerfinder werden einige Modelle angeboten, mir scheinen jedoch nur zwei Hersteller etwas interessant zu sein, Xerox und Brother.
Was würdet ihr empfehlen? Oder einen ganz anderen Hersteller/Modell?
Vielen Dank im Voraus,
Ole
von
Der Xerox C325 und der Canon i-Sensys MF752Cdw II bieten mit Duplex Druck und Dual-Duplex-ADF zweifellos am meisten Komfort für 2,4 ct bzw. 15 ct ISO-Seitenpreis (S/W bzw. Farbe). Der Canon dürfte Dich allerdings vermutlich etwas weniger aus den Socken hauen, sobald die erste Trommel fällig ist. Bei Brother liegt der Seitenpreis bei den Geräten unter 350 Euro Anschaffungspreis deutlich höher, was Original-Toner angeht. Wenn Originaltoner keine Rolle spielen soll, wäre das aber ja irrelevant.

Wie es um die Fremdtoner-Verträglichkeit bestellt ist, können andere hier vermutlich besser beurteilen als ich, die damit persönliche Erfahrungen haben. Ich lese hier mitunter Gutes über Premium Toner von Tonerdumping oder Printation. Allerdings werde ich da für den Xerox noch nicht fündig. Andererseits lese ich von Technikern hier häufig, dass sie von Fremdtoner generell abraten. Und ich selbst habe hier auch desöfteren Fälle erlebt, in denen Fremdtoner für Probleme sorgte, und wäre da eher skeptisch. Und wenn ich heute beispielsweise für den Canon bei den o.g. Anbietern nach schwarzem Fremdtoner suche, muss ich feststellen, dass ich über die DC-Suche Canon 069 Schwarz (ab 58 €) beim günstigsten Originaltoneranbieter weniger für das Original bezahlen soll. Klar, das kann man dann noch wieder mit Billigtoner unterbieten, aber welche Risiken und Nebenwirkungen damit einhergehen steht in keinem Beipackzettel. Da würde ich in der kommenden Blackweek somit vielleicht doch eher zum Original greifen. ;)

Davon mal abgesehen würde ich aber auch ohnehin eher zum Tintendrucker raten in der Preisklasse, weil es auf lange Sicht einfach günstiger ist. Sobald Trommeln und dann irgendwann auch mal eine Fixiereinheit oder ein Belt ersetzt werden müssen, wird es halt teuerer beim Laser.
Beitrag wurde am 23.11.25, 19:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für Deinen umfangreichen Beitrag.
Da ich eine Schülerin und dazu einen Studenten im Haus habe, sind Ausdrücke eher spontan und manchmal ziemlich groß. Die drei letzten Tintenstrahler waren bei mir entweder eingetrocknet oder ausgelaufen oder sonst mit Problemen verbunden. Ich finde einen Farblaser relativ sicherer und effizienter.
Und einen Fremdtoner nutzen zu können finde ich dabei wichtig. Nur erst wenn der Preisunterschied nicht nennenswert ist, kann ich zum Original greifen.

Für das C325 von Xerox habe ich auch keinen Fremdtoner gefunden. Also er scheidet aus dem Rennen aus.
Die Wahl steht nun zwischen Brother DCP-L3560 und einen von Canon.
Wie ich es verstanden habe, gibt es für „frische“ Modelle noch keinen passenden Fremdtoner, also würde ich sie dann meiden, richtig?
von
Hallo,

also Canon ist zwar nicht oder kaum restriktiv bei der Verwendung von Fremdtonern, nimmt diese aber regelmäßig vom Markt. Das liegt sicher auch an der fast immer enthaltenen Bildtrommel.

Ich würde nun nicht unbedingt zu Fremdtoner raten, aber wenn, dann würde ich mich für einen Brother, wie den Brother DCP-L3560CDW entscheiden.

Überlege aber immer gut, was man für Toner wählt. So Toner wird ja doch sehr stark erhitzt ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der Fremdtoner My Green Toner ist gut, aber nicht viel günstiger als der Originaltoner. Das rentiert sich nur dann, wenn man sehr viel druckt.
von
@Santos: Die Möglichkeit einer Fremdtoner-Verwendung in Brother Druckern und worauf man dabei achten sollte, wurde u.a. hier ausführlich diskutiert, falls Du vorab tiefer einsteigen möchtest:

- DC-Forum "Brother MFC-L3750CDW - Problem mit Tonererkennung"
- DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"
- DC-Forum "Brother DCP-L1660W, DCP-L1640W und HL-L1240W - Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner"
von
Hey Marker, danke für Links, ich habe sie alle durchgelesen. Die Beiträge sind sehr erfahrungsreich.

Ich neige mich dazu, einen von Brother zu nehmen. Sollte man auf ein älteres ausgereiftes Modell greifen oder direkt das neueste Modell nehmen? Welches Modell würdet ihr im Bereich 200-300 Mäuse empfehlen?
von
Hallo,
also in dem Preisbereich gibt es ja eigentlich nur den Brother DCP-L3520CDW. Gut, und das E-Modell, welches jedoch teurer ist und nur die halbe Tonerreichweite im Lieferumfang hat.

Drüber kommt dann der schnellere Brother DCP-L3560CDW mit Simplex-ADF und Touchscreen. Fax haben die hier alle nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wobei ich soeben entdeckt habe, dass die teuere Version 3560 einen Scan2SMB hat. Das ist mir den Aufpreis doch Wert.
von
Hallo,
das sollten die aber beide können.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Im Vergleich hier gab die Funktion nur beim 3560 Modell.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:50
20:49
20:24
19:45
19:17
16:46
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 367,80 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen