1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Expression Photo XP-970
  6. XP-970 defekt?

XP-970 defekt?

Epson Expression Photo XP-970

Frage zum Epson Expression Photo XP-970

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit A4 (A3-Bypass), Kopie, Scan, Foto, 8,5 ipm, 8,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 24, 24XL, T3661, 2019er Modell(mehr Daten)
von
Hallo,

mein Drucker zeigt ein furchtbares Druckbild, der Druck sah schon länger nicht gut bis scheiße aus. Dann habe ich den Drucker lange nicht mehr angerührt. Bisher habe ich Nachfüllpatronen von Octopus verwendet.

Jetzt hatte ich den Druckkopf mal ausgebaut und intensiv mit Isopropanol gereinigt. Eingeweicht über Nacht, auf Küchentuch durchziehen lassen, im Drucker mehrmals Druckkopfreinigung durchgeführt etc...
Firmware aktualisiert, auf Werkseinstellung zurück gesetzt und neue Patronen (keine Nachfüllpatronen) eingesetzt.
Gedruckt mit Epson iprint.

Nichts hilft und ab hier weiß ich auch nicht weiter, da ich keine Ahnung von Druckern habe. Ich vermute mittlerweile dass die Elektronik ne' Macke hat.

Weiß jemand was das Problem ist oder was ich noch tun kann?!
von
Moin,
Ja! Der Druckkopf braucht zur Reinigung nicht ausgebaut werden. Mit Geduld und vorher fragen würde der Drucker noch leben.
Das Lehrgeld bezahlen. Den aktuellen entsorgen und einen neuen beschaffen.

Klingt jetzt sehr hart, aber das ist die Wahrheit.

Vermutlich war die Tinte im Druckkopf eingetrocknet, deshalb war auch das Druckbild so schlecht. Bei Epsondruckern lohnt es sich, sich Zeit für die Reinigung zu nehmen. Wenn der Drucker so verstopft war, dann hat der auch eine recht lange Zeit gestanden. Dann geht das nicht Holter die Polter.
Wie gesagt, Ausbau ist wirklich nicht nötig. Und Isopropanol schonmal gar nicht! Wenn Du schon bei Octopus gelandet bist, warum hast Du dir dann nicht deren Reiniger für Piezodruckköpfe gegönnt. Hier ist zwar auch Alkohol drin, aber in ganz anderen Mengen.
ohne Ausbau, war das ein guter Zug. Aber ohne das Isopropanol.
Das Zurücksetzten auf Werkseinstellung, wofür? Als letzter rettender Anker, weil ich nicht wirklich weiß was ich mache? Die neuen Patronen waren dann Originalpatronen von Epson? Wenn ja, dann war das erstmal kein schlechter Gedanke. Denn die Tinte von Epson kann auch gut reinigen.
Lieber @MarcS3, nun stehst Du armer Thor da. Hättste mal vorher gefragt, wa?!?

So leid es mir um den tollen Drucker tut. Den hast Du echt gut über die Wupper getragen :-).

Ich nehme mal an, dass das Druckbild in den angehängten Bildern nach Deiner (führsorglichen) Behandlung entstanden sind. Wenn ja, dann kann es vielleicht noch was werden. Einfach mal die Fillin-Patronen von Octopus einsetzen und munter weiter drucken. Vielleicht fängt der sich wieder. Aber mach Dir da bitte keine großen Hoffnungen. Und bitte, bitte, bitte, bitte (müsste jetzt mit bitte reichen), frag vorher. Nicht wenn das Kind im Brunnen liegt.

Wie gesagt eine kleine Chance hast Du noch mit probieren, wenn es klappt sei froh. Wenn nicht, nun Du kannst nichts mehr kaputt machen.

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

habe zwar keine Erfahrung mit dem XP-970, hatte einen XP-820.

Dass die Elektronik ein schlechtes Druckbild verursacht, finde ich eher unwahrscheinlich.

Frage zum Testblatt Nr. 3: Dort steht rechts oben "Druckdatum 26.11.2016" - das ist aber recht lange her ...

Hatte auch mal Probleme mit dem Druckbild bei meinem XP-820: 3 x Druckkopfreinigung gemacht, hat nichts genützt. Bei Epson angerufen ... und jetzt lässt mich mein Gedächtnis im Stich: Entweder hat man mir einen Hinweis gegeben, wie man eine Intensivreinigung anstößt oder diese kommt automatisch nach einer gewissen Zahl normaler Reinigungsläufe.

Danach hat der Drucker wieder einwandfrei funktioniert. (Kostet allerdings eine Menge Tinte; deshalb habe ich Fremdpatronen vom Tintenlädchen verwendet.)

Also nicht gleich entsorgen, vielleicht ist er noch zu retten (trotz Unke Olaf ...)

Noch eins: Einen Tintenstrahldrucker lange nicht anrühren, ist wirklich keine gute Idee; ich mache bei meinen, wenn sie nicht benutzt werden, mindestens 1x wöchentlich einen Druckdüsentest. Das kostet nicht viel Tinte und vermeidet, dass Tinte im Druckkopf eintrocknet.

Viel Erfolg!

Koberon
von
Das man die regelmäßig benutzen sollte ist mir ja klar.
Hätte ich auch genauer erklären sollen:
Ich habe die ganze Aktion schon mal durch, nur ohne Druckkopf ausbauen. D.h. er wurde gereinigt weg gestellt.
Das Druckbild sieht gleich bleibend so schlecht aus, vor und nach der Reinigung. Vllt sollte ich doch mal literweise Tinte durch jagen. Der Druckkopf sieht aber i.O. aus?

Noch was, wenn ich in der Epson iprint app die Druckqualität auf 'Beste' einstellen, tut er nur so als ob er druckt und spuckt mir ein leeres Papier aus. Deshalb mein Gedanke wegen der Elektronik!
von
Hallo,
Nach einer Reinigung ist Brühe im Druckkopf, entweder Tinte oder Reinigungsflüssigkeit, und auch diese kann Stoffe enthalten, die verstopfen.

"Literweise Tinte durchjagen" - da würde ich vorher vergleichen, was die Tinte kostet und was ein neuer Drucker kostet. ;-)

Ich bezweifle, dass man vom Aussehen eines Druckkopfes auf sein Güte schließen kann - die wahren Werte liegen tief im Inneren ...

Wenn das Druckbild auch nach intensiver Reinigung nicht besser wird, dann würde ich mich eher der Meinung von Olaf anschließen ...

Wenn der Drucker mit irgendeiner App nicht sauber druckt, würde ich eher der App die Schuld geben als dem Drucker.

Grüße

Koberon
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:17
15:03
15:03
14:35
13:18
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  Lexmark M3346

S/W-Drucker (Laser/LED)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 310,90 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen