Abhilfe schafft der gelegentliche Ausdruck einer gemischten Seite mit allen Farben und etwas Text. Jedoch verschwitzt man das im stressigen Alltag gerne mal ;-)
Da ich keine für mich perfekte Lösung gefunden habe, habe ich ein kleines Tool in Python geschrieben, welches alle paar Tage beim Booten von Windows eine entsprechende Seite direkt an den Drucker sendet und diese ohne Nachfrage ausdruckt. Das ganz findet dezent und unsichtbar im Hintergrund statt. Wenn das zum Beispiel auf 7 Tage eingestellt wird und der PC erst nach 8 Tagen wieder eingeschaltet wird, startet der Druck dennoch. Vor Ablauf des Tagezählers wird nichts gedruckt.
Zum genauen technischen Background komme ich am Ende des Beitrags,
für diejenigen die das interessiert.
Da diese Lösung durchaus für den ein oder anderen "Gelegenheitsdrucker" interessant sein könnte, stelle ich mein kleines Tool gerne kostenlos zur Verfügung.
Hier gibt es den Download:
www.mediafire.com/...
Die Installation und Einrichtung habe ich bewusst so einfach wie möglich gehalten:
1: Inkjet_alive.zip herunterladen und das Archiv direkt nach C:\ entpacken (Es beinhaltet den Unterordner Injket_alive"
2: Die Textdatei "befehl.txt" mit dem Editor öffnen, und den Text "ECOTANK (ET-16650 Series)" gegen den Namen des Druckers austauschen. Den Namen EXAKT so angeben wie er unter Windows in "Drucker & Scanner" angezeigt wird.
Alternativ zu den Windows-Einstellungen kann auch der PowerShell Befehl
Get-Printer | Format-List
ausgeführt werden - dann erscheint eine Liste mit installierten Druckern.
3: Die Textdatei tage_pause.txt öffnen und einfach die Zahl der Tage zwischen den Druckvorgängen eintragen. Mein Standard ist 7 Tage für den Tintentanker, wer teure Originalpatronen verwendet kann hier ggf. auf 10,14 oder gar 21 Tage hoch gehen. Einfach die Zahl eintragen und die Textdatei speichern.
4: Nun auf "Autostart_einrichten.vbs" klicken, dass startet ein kleines Script welches das Tool in den Windows-Autostart setzt. Alle Programmteile laufen unsichtbar ab und beenden sich selbständig. Hat man es sich überlegt und möchte das Tool nicht mehr verwenden, existiert ebenfalls ein Script "Autostart_entfernen.vbs" welches den automatischen Start aus dem Windows-Autostart entfernt.
Nun zum technischen Teil für Interessierte:
Das kleine Tool dayrun.exe ist in Python geschrieben, der Quellcode befindet sich im Unterordner "source" zur freien Verwendung für jeden.
Die exe wurde mit pyinstaller erzeugt, im noconsole Modus, damit die Ausführung unsichtbar erfolgt. Ausgaben und Fehler werden in einer log.txt gespeichert.
Das Programm prüft wann es zuletzt ausgeführt wurde, dafür wird eine kleine Textdatei mit Zeitstempel angelegt. Sind dann X-Tage vergangen, wird ein Shell Befehl (Inhalt der befehl.txt) ausgeführt.
Zum Drucken der pdf-Datei (welche ich mit einem einfachen pdf-Editor erstellt habe) wird dann das kostenlose Freeware-Tool "PDFtoPrinter" von Edward Mendelson verwendet.
Infos und Download: mendelson.org/...
Die Spülseiten-Datei kann selbstverständlich auch nach eigenen Bedürfnissen ausgetauscht werden.
Liebe Admins: Ich habe diesen Beitrag mal in den Epson-Tintenstrahler-Bereich, da ich das Tool hauptsächlich mit Epsons verwende. Geht natürlich mit allen Druckern, völlig Herstellerunabhängig.
Falls der Beitrag in einem anderen Forenbereich besser aufgehoben ist, kann er natürlich verschoben werden.
