1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Xerox Workcentre 6515DNI
  6. Streifen im Druckbild nur schwarz

Streifen im Druckbild nur schwarz

Xerox Workcentre 6515DNI▶ 3/22

Frage zum Xerox Workcentre 6515DNI

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, CCD-Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 106R03473, 106R03474, 106R03475, 106R03476, 106R03477, 106R03478, 106R03479, 106R03480, 106R03690, 106R03691, 106R03692, 108R01416, 108R01417, 108R01418, 108R01419, 108R01420, 2016er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Guten Tag,
das hier ist mein erster Beitrag. Ich habe hier nach einer möglichen Problemlösung gesucht, aber nichts gefunden, daher meine Frage:

Wenn ich aus einem Programm, wie Word oder Excel heraus drucke, zeigen sich schwache Farbsättigungen bei der schwarzen Tinte, aber nur in einem Seitenbereich von oben nach unten. Also nicht die ganze Seite ist betroffen, sondern nur ein Teil des Blattes von oben nach unten.

Drucke ich aber aus einer PDF-Anwendung wie PDF X-Change, Adobe Reader oder als Bilddruck gibt es keine Probleme. Ich gehe davon aus, dass kein Problem mit dem Toner, der relativ neuen Bildtrommel oder dem Transferband gibt, da der Bilddruck im PDF-Programmen ja funktioniert.

Woran könnte es also liegen? Kann mir jemand Tipps geben, woran das liegen kann?
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Mühen.
VG
von
Ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute, dass die Fehlerursache nicht in den Microsoft Programmen oder den Treibern, sondern im Drucker zu finden ist. Dass der Fehler (noch) nicht bei pdf-Dateien sichtbar wird, könnte m.E. vielleicht damit zusammenhängen, dass die Buchstaben nach einer Konvertierung der Word- bzw. Exel-Dokumente ins pdf-Format grundsätzlich etwas kräftiger/fetter ausfallen. Wenn die Deckung wirtschaftlich optimal eingestellt ist, macht eine geringfügig fehlerhaft verminderte Druckdichte möglicherweise für das Auge den Unterschied zwischen gutem und streifigem Druckbild.

Das Druckbild erinnert mich jedenfalls an folgende mögliche Fehlerursachen (gemäß [2], S. 3-1 ff., pdf-S. 428 ff.: IQ2, IQ10, IQ12, IQ15 und [3], S. 3-1 bis 3-43., pdf-S. 339-381: IQ 4, IQ10, IQ11, IQ12, IQ18, IQ35, IQ37 sowie [1], S. 210):

- Verschmutzung der LED-Linsen (SLED). Reinigen der LED-Linsen des Print Head gemäß [1], S. 169,

- Verschmutzung der Color Toner Density (CTD) Sensoren. Farbdichtesensoren reinigen gemäß [1], S. 173,

- Trimmer Jam (Developer Housing Assembly): Das Fehlerbild ist verwechselbar mit dem einer Verschmutzung der LED-Linsen. Versuchen, etwaige Fremdkörper durch Einführen eines Blattes Papier in den Spalt zwischen der Entwicklerwalze und dem Trimmer zu entfernen ([3], S. 3-37, 3-42, 8-6, pdf-S. 375, 380, 1206. [2], S. 8-5, pdf-S. 740). In den meisten Fällen gelingt es mit dieser Methode allerdings nicht. Am sichersten ist dann der Austausch der Developer Housing Assembly.

- Verschmutzungen oder Fremdkörper im Papierweg oder auf der Transferwalze oder dem Transferbelt, auch Beschädigungen wie z.B. Kratzer. Entfernung bzw. Reinigung, sofern möglich; andernfalls Austausch.

- Feuchtes Papier/Material oder falsche Papiersorte (z.B. zu schweres Papier).

- Fremdtoner. Ersetze die Kartuschen durch Originaltoner.

- Lebensdauer der Imaging Unit abgelaufen. Austausch.

- Überprüfen, ob Draft-Modus ausgeschaltet ist.

- Luftfeuchtigkeit oder Temperatur außerhalb der zulässigen Umgebungsbedingungen.

- Fehlerhafte Hochspannungsversorgung. Überprüfen, ob elektrische Kontakte der Imaging Units sauber sind. Anpassen der Bias-Transfer-Spannung nach oben oder unten.

- Verschmutzung innerhalb des LED Print Head auf dem Chip. LED Druckkopf austauschen.


Meine Vermutung ist, dass eine Verschmutzung der LED-Linsen zugrunde liegt.

Literatur:
----------
[1] Handbuch: download.support.xerox.com/... .pdf
[2] SM Phaser 6510, Workcenter 6515DNI: pdfcoffee.com/...
[3] SM Phaser 7800: pdfcoffee.com/...
Beitrag wurde am 26.09.25, 02:30 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:09
23:12
23:06
23:02
22:04
Artikel
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
07.08. Canon Pixma TS7550i, TS6550i und TS4150i: Dreierbande aus einem Guss mit Höhen und Tiefen
04.08. Brother MFC-​J4350DW und MFC-​J4550DW: Bürodrucker-​Einstiegsklasse mit großen aber teureren Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 543,65 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 514,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen