ich habe kürzlich einen gebrauchten M5521cdn mit Farbfehler bekommen.
Der Drucker hat gelbe Streifen gedruckt.
Info vom Vorbesitzer: Ein Vor-Vorbesitzer hat einen ersten Reparaturversuch hatte er gestartet, aber abgebrochen, da er Angst hatte, was kaputt zu machen. Er selbst hat länger mit den Streifen gelebt, hat ihn erst jetzt gestört. Daher die Weitergabe an mich. Was genau mit dem Gerät getan wurde weiß ich nicht.
Die Farb-Toner waren bei Übernahme quasi neu, allerdings Nachbauten.
Beim ersten Check des Druckers ist mir aufgefallen, dass um den gelben Toner herum Pulver heraus"quillt". Sah echt übel aus, leider habe ich keine Bilder gemacht.
Also flott den Toner raus, Pulver vorsichtig ausgewischt. Toner selbst sieht (für mich) OK aus, Pulver ist auch massig drin.
Meine Hoffnung: Toner ist ja fast neu, vielleicht kommen die Rückstände von einem "explodierten" (hoffentlich nicht, so sah es aber eben wirklich aus) vorherigen Toner.
Naiv wie ich bin habe ich den Toner wieder eingebaut und erst einmal sämtliche Selbstreinigungsprogramme ausgeführt.
Ergebnis: die erste Seite wurde direkt vollständig gelb gedruckt und hat direkt einen Papierstau verursacht.
Den behoben, Drucker wieder eingeschalten und zack kommen noch ein paar Testseiten raus. Hatte ich wohl in der Warteschlange vergessen... ;)
Beobachtung: Langsam wird das Druckbild besser, das Gelb erst weniger, dann wieder mehr, langsam entsteht wieder ein Streifenmuster.
Neue Vermutung: Transferband oder Trommel sind nur teilweise verschmutzt. Die typischen 2 Streifen für den vollen Resttonerbehälter oder Kanal dort hin sehe ich nicht.
Streifen treten alle paar Seiten mal wieder auf und gehen (bislang) nicht ganz weg.
Anbei ein paar Testseiten, links oben die ~ 5. Seite nach der ganz gelben, dann im Uhrzeigersinn weitere. Die letzte unten links ist fast streifenfrei, allerdings hat sie auch einen sehr entsättigten gelben Füllstandsbalken -- da scheint gelb fast komplett ausgefallen zu sein...
Der gelbe Toner wird ab und zu als leer erkannt, nach einem Neustart dann aber wieder bei > 90%.
Irgendwas ist vielleicht doch mit dem aktuell verbauten Toner...
Ich würde gerne zuverlässig damit drucken können und daher einen eigenen Reperaturversuch starten.
Bevor ich aber anfange, wollte ich hier nachfragen, was ihr aus dem beschriebenen Fehlerbild lest?
Könnte meine Vermutung richtig sein, dass vielleicht ein alter Toner mal viel Pulver verloren hat, mit dem der Drucker immer noch kämpft? Eventuell ist auch irgendwo auf Band oder Trommel Tonerpulver festgebacken, was die Streifen verursacht.
Wie würdet ihr vorgehen? Einfach öffnen und mal durchputzen?
Gelben Toner tauschen und auf Besserung hoffen?
Lohnt es sich, zum Beispiel die Reinigungseinheit (TR-5230) gleich auch auszutauschen? Da die Drucke sich von komplett gelber Seite zu Streifen "verbessert" haben scheint die Reinigung ja irgendwie zu funktionieren...
Wie weit drehen eigentlich Band und Trommel pro Seite (A4)? Nur ein paar Grad oder sogar mehrfach ganz rum?
Was nutzt ihr zum Putzen? Ich hätte jetzt Microfaser oder eventuell Staubwischtücher (fusselfrei) genutzt. Allerdings laden die sich ja beim Wischen statisch auf. Nun wurde mir gesagt, so etwas sollte ich nicht nutzen, da die statische Ladung des Tuches einen Einfluss auf die Druckeigenschaften habe da es die Transfer"leistung" stört.
Dass man vorsichtig sein sollte, keine Funken zu schlagen, ok, verstehe ich. Aber dass ein statisch geladenes Tuch die Transfereinheit kaputt machen soll erschließt sich mir nicht. Laserdrucker basieren zwar auf statischer Aufladung, aber die müssen sie ja auch wieder gezielt los werden können, also wieder "entladen". Ist doch Teil des Funktionsprinzips, oder? Sonst müsste ich ja nach jedem Druck die Transfereinheit weg werfen.
Auf Nachfrage konnte mir das nicht erklärt werden, Hörensagen also... :-/
Nochmal bei den Experten fragen schadet aber sicher nicht ;)
Viele Grüße und vielen Dank vorab!
- bastler