1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kaufempfehlung

Kaufempfehlung

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo,
mein bisheriger Farblaserdrucker Lexmark C534dn kommt in die Jahre. Er kränkelt und ich möchte/muss mich mit einer Neuanschaffung vertraut machen. Das fällt mir vielleicht auch etwas leichter, weil im Oktober bei Amazon Prime-Tage angesagt sind und vielleicht ein Schnäppchen möglich wäre.
Meine Wünsche bzw. Infos zu Druckerneuanschaffung:
-ich habe einen S/W Drucker Brother HL-L2350DW
-es wird vielleicht 1 max 2x die Woche farbig gedruckt - meist nur 1 Blatt
-die Kosten soll max 250-300 betragen
-Toner-Kosten sollen mich nicht arm machen
-Multifunktion muss nicht sein

Ich habe an einen Canon i-SENSYS LBP633Cdw gedacht?

Grüße von Peter
Beitrag wurde am 18.09.25, 11:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Peter,

ja gut, wenn ich in Richtung Originaltoner gucke, dann sind die 250 Euro für den kleinen Satz Toner beim Canon i-Sensys LBP633Cdw schon eher niedrig. Der Starter ist aber auch nicht so sehr hoch. Wenn die 2 Seiten wöchtlich vollflächig sind, dann verbraucht sich das auch flink.

Wenn man eine Ebene höher guckt, dann gibt es den Canon i-Sensys LBP673Cdw, der fast den doppelten Toner im Lieferumfang hat. Danach wird es zwar um dei 20% teurer, aber auch überproportional günstiger.

Das Gerät hat dann schon Vorteile, wie die Universalzufuhr und den extrem schnellen Duplexer - gut, letzteres für dich nicht relevant.

Die Frage ist, ob man den Brother dann überhaupt noch braucht.

Alternativ könnte man auch auf einen sehr günstigen Tintendrucker mit Abo setzen. Dann hast du unter 20 Euro Tintenkosten im Jahr für monatlich 10-15 Seiten. Egal, wieviel für Reinigung draufgeht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,
danke für deine Infos.
Meinen S/W Brother möchte ich eigentlich weiter nutzen.
Es muss aber nicht unbedingt ein Canon Farblaserdrucker sein.
Hast du evtl. noch andere Drucker im Blick?

Grüße von Peter
von
Hallo Ronny,
hatte leider vergessen, dass andere Drucker nach Möglichkeit zu meinen Wünschen bzw. Infos passen sollten.

Grüße von Peter
von
Wenn Du mit dem zufrieden bist, warum dann nicht einen Brother Farblaserdrucker nehmen?

Schau Dir bitte einmal den Brother HL-L3220CW an. Den gibt es als Brother HL-L3240CDW auch mit Duplexdruck.

Der Originaltoner ist IMO bezahlbar.
von
Vielen Dank, Ronny!
Aber was heißt "IMO" (bei Originaltoner)?
Beitrag wurde am 19.09.25, 09:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Peter,

IMO heißt "meiner Meinung nach" (englisch "in my opinion").

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo @PeterR8 ,

wenn Du auf die Face-Down-Papierauflage verzichten könntest, wären für ergänzende Farbseiten fürs Büro der Epson Workforce Pro WF-C4310DW oder HP Officejet Pro 9110b eine preisgünstige Alternative zum Farblaser in Anschaffungskosten und Seitenpreis auf Tintenbasis. Dabei ist die Epson Dura Brite Ultra Pigmenttinte auch wischfest, so dass man ausgiebig mit Textmarkern arbeiten kann. Die HP-Pigmenttinte schneidet diesbezüglich schlechter ab.

Drucker-Finder

Technische Daten (8 Drucker im Vergleich)

Es gibt aber auch Varianten aus der Epson Workforce Serie mit Flachbett- und ADF-Einzugscanner, bei denen die Anschaffungspreise deutlich günstiger liegen als bei Farblasern: Technische Daten (8 Drucker im Vergleich). Auch Duplex-Druck ist hier vorhanden. Allerdings verdoppelt sich dann u.U. auch schon der SW-Seitenpreis, mit dem der zusätzliche Komfort dann nach Anschaffung abgearbeitet wird. Der Farbseitenpreis liegt hingegen immer noch recht günstig. Ob sich das für Dich rechnet, hängt halt vom typischen Farbanteil auf den bei Dir gedruckten Seiten ab.

Wenn Du auf Duplexdruck verzichten kannst, wäre bei den Farblasern der Canon i-Sensys LBP631Cw einen Blick wert, was den aktuellen Anschaffungspreis angeht.

Und der im Komfort vergleichbare Duplexdrucker Lexmark CS431dw wäre in Seitenpreis und Farbsatzkosten etwas günstiger als der Canon i-Sensys LBP633Cdw. Ich weiß allerdings nicht, wie es sich mit der Verträglichkeit von Fremdtoner bei Lexmark und Canon verhält und inwieweit das für Dich oberste Priorität hat. Bei Kyocera Geräten würde ich davon abraten. Bei HP und Samsung erlebe ich hier auch desöfteren Probleme mit manchen Fremdtonern bzw. Geräten, wenn auch mitunter erst nach Jahren. Und Du merkst ja schon an jo-kers Nachsatz, dass er es bei seinem Brother auch eher vorzieht, beim Original zu bleiben. Man ist dann auf der sicheren Seite.

Generell muss bei den ISO-Seitenpreisen bedacht werden, wieviel bzw. wie wenig Text sich auf einer ISO-Seite befindet. Für mein Gefühl ist es recht wenig. Wenn man allerdings vorwiegend Rechnungen druckt, wie in der Geschäftswelt oft üblich, mag es durchaus typisch sein, und bei Rechnungen stört es den Ersteller i.d.R. ja auch nicht, wenn sie etwas voller wird. Wenn man allerdings eine Tätigkeit hat, bei der man den Platz auf einer Seite voll auszunutzen pflegt, fällt durchaus ein Mehrfaches der Toner- bzw. Tintenkosten an, bzw. die angegebene Reichweite der Kartuschen bzw. Patronen vermindert sich entsprechend. Der nächste Farbsatz ist dann entsprechend eher fällig. Manch einer wundert sich nach dem Kauf, weil er das nicht bedacht hat, und hätte dann doch lieber etwas mehr in der Anschaffung bezahlt und sich damit einen geringeren Seitenpreis erkauft. Dies dann mittels Fremdtonern oder Fremdtinten wieder hereinholen zu wollen, gelingt oft nicht, wenn die Geräte dafür nicht ausgelegt sind bzw. das Fremdprodukt nicht fürs Gerät. Und das liegt leider in einem gewissen Maße so in der Natur der Sache.
Beitrag wurde am 19.09.25, 12:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich möchte ganz kurz anmerken, dass der HP Officejet Pro 9110b leider im Unterhalt extrem teuer ist und man den auch nicht im Abo verwenden kann. Das GErät ist halt speziell für einige GEschäftskunden, die PCL oder PS benötigen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Und wie kommt das? Der SW-Seitenpreis ist gemäß Drucker-Finder vergleichbar mit dem Canon i-Sensys LBP633Cdw , und der Farb-Seitenpreis liegt eher geringer. Solange @PeterR8 nur 1-2 Farbseiten pro Woche druckt, lohnt es sich ja leider nicht sicher, in der Anschaffung größere Sprünge zu machen.
Beitrag wurde am 19.09.25, 12:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, Lieber @Marker-Studi,

ja, im Vergleich mit Lasern ist das Gerät nominal nicht teurer. Im Vergleich mit anderen Tintendruckern schon. Leider gibt es auch keine XL-Patronen, die auf die Reichweite bezogen günstiger sind.

Also für Wenigdrucker würde ich dann lieber einen HP-Drucker fürs Abo nehmen. Leider gibt es das bei HP nur mit Multifunktion.

Der Epson ist auch nicht günstig. Eventuell könnte man sich mal einen Canon Maxify GX3050 als günstigen und kompakten Multifunktionsdrucker mit Tanks ansehen. Aber ja, für 10 Seiten monatlich eigentlich zu hoch gesprungen. BEim HP sind auch nur wenig Seiten mit dem Lieferumfang möglich - danach fallen 100 Euro für den kleinen Tintensatz an.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen