1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Canon i-Sensys MF752Cdw
  6. Scan an Netzwerk-Ordner funktioniert nicht

Scan an Netzwerk-Ordner funktioniert nicht

Canon i-Sensys MF752CdwEOL

Frage zum Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 33,0 ipm, 1.200 dpi, 40,0 ppm (ADF-Scan), 80,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), PCL, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), durchs. PDF/ OCR, 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (12,7 cm), kompatibel mit 069, 069H, 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich habe seit kurzem den Canon i-Sensys MF752Cdw - und leider schaffe ich es wie bei dessen Vorgänger von HP einfach nicht, das Scannen vom Gerät aus an einen Ordner im Heimnetzwerk zum Laufen zu bekommen. Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen? Ich bin schon sehr sehr frustriert.

Kurze Beschreibung der Ist-Situation:
+ Der Drucker ist mittels LAN-Kabel mit dem Heimnetzwerk verbunden.
+ Ich kann von verschiedensten Geräten (Mac, Win-PC, Mobilgeräte) über LAN, WLAN als auch DirectPrint drucken.
+ Ich kann vom Mac aus scannen.
+ Der Verbindungstest (Ping) war erfolgreich.
+ Ich kann in der Canon Remote UI Netzwerkordner anlegen, die am Gerät auch angezeigt werden bzw. anwählbar sind.

Aber: Ich kann NICHT UM DIE BURG erfolgreich vom Gerät aus an einen freigegebenen Ordner im Netzwerk einen Scan schicken!!

Ich habe es mit Ordnern auf meinem Mac als auch auf einem NAS mit unzähligen Einstellungsvarianten probiert - erfolglos. Ich möchte mich jetzt nur mehr auf die NAS konzentrieren, denn die scheint mir grundsätzlich am sinnvollsten: Scannen ist dann möglich, egal ob der Mac oder PC eingeschaltet sind oder nicht. Hinzufügen möchte ich, dass ich leider über keine besonderen Kenntnisse betreffend Netzwerk und EDV verfüge.

Ich habe die Einstellungen in der Remote UI auf dem Mac vorgenommen.

Beispiel 1 (siehe BILD im Anhang): Ich habe den Ordner-Pfad mittels Kopieren & Einfügen angegeben. Also im Finder den Ordner geöffnet, dann ganz unten im Fenster in der Zeile mit der Ordner-Struktur den Ordner mit rechts angeklickt und "Ordner-Pfad kopieren" gewählt. Im Sendebericht wird der Fehler #806 ("Der Benutzername oder das Passwort für den Zugriff auf den freigegebenen Ordner oder FTP-Server ist nicht korrekt festgelegt") angezeigt.

Beispiel 2: Ich habe beim Ordner-Pfad am Anfang noch "smb:/" ergänzt, also "smb://Volumes/data/Scans". Gleiches Ergebnis - Fehler #806.

Beispiel 3: Ich habe die Slashes durch Backslashes ersetzt, den Pfad also auf "\\Volumes\data\Scans" geändert. Ergebnis war Fehler #804 ("Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf den freigegebenen Ordner oder den FTP-Server, oder das Ziel ist nicht korrekt angegeben.").

Das waren meine letzte Versuche in Kombination mit meiner Google-Recherche. Ich habe es gestern auch schon stundenlang probiert, dabei gab es im Sendebericht auch manchmal den Fehlercode #802 ("Der SMTP-, POP3- oder FTP-Servername ist nicht korrekt festgelegt.")

Hier ein Link zu den Fehlercodes im OIP-Manual: oip.manual.canon/...


WAS KANN HIER DER FEHLER SEIN, WER WEISS RAT?


Der Hostname ist der Name des Synology-NAS, exakt so wie er mir auf dem Mac unter Netzwerk angezeigt wird.

Unter Protokoll habe ich "Windows (SMB)" gewählt, gestern habe ich es aber auch mit FTP ohne Erfolg probiert.

Der Anwendername und das Passwort sind jene, die ich für die Anmeldung auf dem NAS benötige und funktionieren auch.

Für den Zielordner sind für alle Nutzer alle Zugriffsrechte (Lesen & Schreiben) freigegeben.


Wenn ich den Zielordner mit rechts anklicke und "Informationen" wähle, wird mir unter Server übrigens folgender Pfad angezeigt:
afp://NASXXXXXXXX._afpovertcp._tcp.local/data/Scans (statt XXX steht mein Name)
Aber auch wenn ich diesen Pfad einsetze, kommt nur der Fehlercode #806.
von
Moin,

das sollte alles kein Problem sein mit deinem Scan auf die NAS.

Öffne im Browser die Remote UI im Systemmanager-Modus und gehe da zu deinem Adressbuch.
Bearbeite den vorhandenen Eintrag und ändere den Hostnamen in
\\NAS\Volumes\data\Scans

Den Ordnerpfad kannst du leer lassen.

Zusätzlich könntest du im Gerät auch noch einmal die SMB Einstellungen nach schauen.
Unter Netzwerkeinstellungen,Einstellungen SMB Client. Dort sollte SMB3 ausgewählt sein als höchste Version.

Da ja die Freigabe scheinbar mit allen berechtigungen funktioniert, sollte das Scannen in deine Freigabe nun funktionieren.
von
Hi,

ich habe im Adressbuch einen Entrag angelegt.

Ordnerist direkt auf auf dem NAS in erster Ebene.
von
Wenn es so nun funktioniert, ist ja alles bestens.

Viel Spaß beim Scannen.
von
Schlecht formuliert :)

Ich habe alles ohne smb und nur die IP eingetragen. Da geht es so und hatte noch keine Probleme
von
Naja, smb wird ja nicht in den Host geschrieben.

Du hast eine Lösung gefunden die funktioniert und das ist viel wert.

Danke für die Rückmeldung.

Viel Spaß mit dem guten Gerät.
von
@Grisu65: Danke für Deine Anleitung - sie hat aber leider nicht funktioniert. Ich erhalte den Fehler-Code #801. Im Anhang sende ich Dir Screenshots von den SMB-Einstellungen. Ist daran etwas verkehrt?
von
@mm2400: Auch Dir Danke für Deine Anleitung und den Screenshot - sie hat aber leider ebenfalls nicht funktioniert. Ich habe den Fehlercode #804 erhalten. Vorsorglich sende ich Dir im Anhang einen Screenshot von meinen Angaben, ich bin mir nämlich nicht 100% sicher, ob ich alles richtig gemacht habe.
von
Hallo @eh41d3n

die Einstellungen sind soweit alle korrekt.

Kopiere bitte den Inhalt aus deinem Ordnerpfad und füge diesen, ohne die IP, in die Zeile "Hostname".
Das muss funktionieren.

Du kannst aber auch eine probieren falls es nicht funktionieren sollte.
Statt "NAS...." kannst du die Ip der Nas probieren.
Also: \\192.168.1.20\Volumes\data\Scans

Mal eine frage zur Nas. Lauft die bei dir als Active Directory Server?
Oder halt als ganz einfacher Netzwerk Share?
Beitrag wurde am 14.09.25, 16:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich würde bei ordnerpfad das \\nas**\ weglassen und direkt mit Volumes starten.

Ggf nochmal mit / Forwardslash probieren.
von
@Grisu65 und @mm2400:

Vielen Dank für Eure Tipps & Vorschläge! Zuerst die schlechte Nachricht: Leider hat keiner Eurer Vorschläge funktioniert. Je nachdem, ob ich Slashes oder Backslashes funktioniert habe, kam entweder Fehlercode #806 oder #804.

Und jetzt kommt die gute Nachricht: Ich habe basierend auf Euren Vorschlägen noch das Weglassen von "Volumes\" ausprobiert, weil ich eigentlich nicht weiß, woher das kommt - es gibt keinen so benannten Ordner in der Struktur. Und oh Wunder: ES HAT FUNKTIONIERT!!!!

Auch für allfällige Mit- oder Nachleser: Ich habe dann noch etwas weiter probiert und noch folgende Erkenntnisse gewonnen: Es funktioniert nur mit Backslashes \, nicht mit Slashes /. Es ist egal ob ich NASXXXX oder die IP-Adresse angebe. Die Einstellung, die funktioniert hat, habe ich als Screenshot angehängt.

Nochmal: EIN RIESENGROSSES DANKE AN EUCH BEIDE FÜR EURE HILFE!!!
Beitrag wurde am 14.09.25, 20:57 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen