1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L8650CDW
  6. Papierstau Multifunktionseinzug

Papierstau Multifunktionseinzug

Brother MFC-L8650CDW▶ 8/18

Frage zum Brother MFC-L8650CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 28,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-320CL, DR-321CL, TN-321BK, TN-321C, TN-321M, TN-321Y, TN-326BK, TN-326C, TN-326M, TN-326Y, WT-320CL, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,
ich habe bei meinem MFC-L8650cdw ein Problem mit dem Multifunktionseinzug. Gestern hatte ich DHL-Paketaufkleber zu drucken und nutze dafür diesen Einzug. Ich hatte versehentlich zwei Klebeetiketten dort eingelegt und es wurden beide Blätter eingezogen. Die Blätter wurden weit in den Drucker eingezogen und ich habe sie dort wieder entfernt. Von diesem Zeitpunkt ab, wird jedes Blatt Papier jetzt ein paar Zentimeter eingezogen, dann jedoch kommt es immer zu einem Papierstau. Das Papier bleibt dann in dieser Einzugseinheit vom Multifunktionseinzug stecken.

Ich habe diese Einzugseinheit auch etwas zerlegt, dabei aber nichts gefunden, was mich weiter gebracht hätte. Nach dem Zusammenbau ist wieder alles beim Alten: kurzer Einzug und das Papier staut sich. Woran könnte das Ganze liegen?

Gruß Michael
von
Hallo,

ich will mal raten:

Durch das Einlegen von zwei Klebeetiketten wurde das Ganze zu dick, der Druck der Transportrollen wurde größer, an den Kanten ist evtl. etwas Kleber ausgetreten, klebt jetzt im Einzugsmechanismus und dort bleibt jetzt das Papier kleben.

Oder irgend etwas wurde verbogen und stört jetzt den Papierdurchlauf.

Was ich versuchen würde:Ein Blatt einziehen lassen; wenn es stecken bleibt, das Papier drin lassen und die Einzugsmechanik auseinander bauen.

Dann sollte man sehen können, was den Stau verursacht - oder auch nicht, denn Kleber ist i. d. R. transparent und deshalb schwer zu sehen, aber wahrscheinlich zu fühlen.

Penibel reinigen bzw. richten, wenn verbogen.

Grüße, und viel Erfolg!

Koberon
Beitrag wurde am 09.09.25, 16:34 Uhr vom Autor geändert.
von
@Koberon

Vielen Dank erstmal für Deine Antwort!

Wenn das Papier sich stauen würde, weil es im Mechanismus anklebt, oder weil sich im Mechanismus etwas verbogen hat, wie würde es dann zu einem sofortigen Stillstand kommen? Würde hier eine Rutschkupplung dann schlagartig den Blattantrieb abstellen?

Es befindet sich eine kleine Platine in der Einzugsmechanik, die vermutlich mit einem Kontaktschalter zusammenwirkt. Könnte bei einem Defekt auf der Platine auch der Vorschub eingestellt werden?
von
@MichaelG2 ,

frag doch bitte einmal den Kollegen @Harvester .

Vielleicht hat der noch einen Tip für Dich.
von
Hallo,

der Antrieb würde wegen Überlastung (= höherer Strom, mehr (milli-)Ampere) stoppen.

Kann natürlich auch sein, dass es an einem Kontaktschalter liegt.

Ob ein "sensibler" Antrieb, eine Rutschkupplung, ein Kontaktschalter: Dort, wo die Vorderkante des Papiers ist, hakt / klemmt es.

Deshalb mein Vorschlag, schauen, wie weit das Papier kommt und dort suchen wo etwa die Vorderkante des Papiers ist.

Grüße

Koberon
von
Ich habe noch einmal versucht bei eingezogenem Papier (bis zum Steckenbleiben), die Papierzuführung so weit, wie möglich zu zerlegen ohne, dass das Papier dabei zurückrutscht. Das geht aber leider nicht ganz, das Papier bleibt dabei nicht exakt da, wo es gestoppt hatte. Im hinteren Bereich der Zuführmechanik befinden sich oben eine Edelstahl-Walze und darunter eine mit einem gummiartigen Belag. Diese zwei Walzen konnte ich mit Tüchern und Isopropylalkohol reinigen. Hinter den beiden Walzen befindet sich am Ausgang noch ein Kontaktschalter. Es ist nicht zu erkennen, dass der Schalter "verformt" wäre, er sieht ganz normal aus.

Wahrscheinlich müssten die beiden Walzen demontiert werden, damit man noch den von ihnen verdeckten Bereich begutachten könnte. Die Rollen kann ich aber nicht demontieren. Ich könnte mir auch vorstellen, dass tatsächlich der Kontaktschalter defekt sein könnte? Den Schalter durchmessen kann ich aber nicht, weil ich nicht weiß, wo ich messen müsste. Den Schalter zu wechseln, müsste wohl auch ein Techniker machen.
von
Hallo @MichaelG2,
Es wäre generell gut, wenn Du angezeigte Fehlermeldungen und / oder Bilder (bitte als .jpg oder .png, da von .pdf hier nur die erste Seite angezeigt werden kann) der von Dir erwähnten Region posten könntest.

Unter www.laserexpressinc.com/... .pdf findest Du ein Service Manual Deinen Drucker.

Öffne die Datei besser in einem PDF-Viewer, da es im Browser unübersichtlicher wirkte.

CHAPTER 2 ERROR INDICATION AND TROUBLESHOOTING

Auf Seite 2-7 (Seite 37 im PDF-Viewer) im Kapitel 2.2 Paper Feeding / 2.2.1 Printer part
ist eine Zeichnung zu sehen, in der der linke rote Teil der von Dir beschriebene Problembereich sein sollte.

In "2.3 Operation of Each Part", Seite 2-9 (Seite 39 im PDF-Viewer), werden im unteren Bereich Funktionen verschiedener Teile des Multifunktionseinzugs (MP, Multi Purpose Tray) genannt. Dabei sind wahrscheinlich "MP paper empty actuator (MP paper empty sensor)" und "MP registration front actuator (MP registration front sensor)"

Ob es im Bereich 3 nützliches für Dich gibt, kann ich nicht sagen:
- "3. ERROR INDICATIONS" / "3.1 Error Codes" Seite 2-13 (Seite 43 im PDF-Viewer) werden die Fehlernummern mit einem Hinweis zur Behebung aufgelistet.
- "3.2 Error Message" Seite 2-24 (Seite 54 im PDF-Viewer)

Bei "4. TROUBLESHOOTING" im Unterpunkt "4.2.3 No paper feeding from MP tray" auf Seite 2-89 (Seite 119 im PDF-Viewer) gibt Hinweise zur Kontrolle / Behebung Deines Problems.

CHAPTER 3 DISASSEMBLY AND ASSEMBLY


"8. DISASSEMBLY FLOW" Seiten 3-26 / 3-27 (Seiten 190 / 191 im PDF-Viewer) geben eine Übersicht dazu, wie Du vorgehen solltest, um an die notwendigen Stellen zu kommen.

In "9. DISASSEMBLY PROCEDURE" ab Seite 3/28 (Seite 192 im PDF-Viewer) werden die im vorherigen Punkt genannten Abläufe genauer beschrieben.

"9.10 MP Cover ASSY/MP Paper Guide ASSY" Seite 3-50 (Seite 214 im PDF-Viewer) ist wohl der interessanteste. In dem Bereich solltest Du die in 4.2.3 (siehe oben) genannten Punkte kontrollieren.

"9.11 MP Link L/MP Link R" auf Seite 3-53 (Seite 217 im PDF-Viewer) ist schon weniger interessant

"9.63 MP Paper Empty Actuator A ASSY/ MP Paper Empty Actuator B" Seiten 3-166 - 3-171 (Seiten 330 - 335 im PDF-Viewer)

"9.64 MP Paper Empty/Registration Front Sensor PCB ASSY" Seiten 3-172 - 3-173 (Seiten 336 - 337 im PDF-Viewer)

Unter "References" werden einige der vorgenannten Dinge wiederholt.

Ich hoffe, dass es Dir weiter hilft und dass ich keine Seitennummern verdreht habe.

Nachtrag:
Schau mal die Bilder 3-244 und 3-245 auf Seite 3-171 (Seite 335 im PDF-Viewer) an. Besonders das erste ist ein Sensor, der durch falsches entfernen eines Papierstaus (das Papiergegen die Laufrichtung zurückziehen) oft in die falsche Richtung umkippt und dann nicht wieder in die richtige Stellung gelangt. Das "Fähnchen" muss dann mit sanfter Gewalt wieder über den Widerstandspunkt in die richtige Richtung gedrückt werden. Wenn das Papier in Laufrichtung dagegen drückt, muss es leicht schwingen können und so die Meldung auslösen, dass gerade Papier durchläuft. Danach fällt es dann wieder in seine Neutralstellung zurück. Derzeit kann das "Fähnchen" die notwendige Meldung nicht mehr erzeugen.

Um solche Fehler zu vermeiden, Papierstaus, wenn möglich, immer in Laufrichtung des Papiers entfernen.

Bitte auch daran denken, dass sich im Drucker stark erhitzte Teile befinden können und vor allen Dingen den Stromstecker ausziehen, wenn man am Inneren arbeitet

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 15.09.25, 00:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Jokke,

Dass der Fehler durch eine falsche Beseitigung von Papierstaus gekommen sein könnte, würde ich sofort unterschreiben. Soll es sich um, im Anhang gezeigten Sensor handeln? Der scheint mir aber richtig zu arbeiten. Wenn das Papier sich in Laufrichtung befindet, kann das Fähnchen leicht schwingen.

Das Blatt Papier wird nicht sehr weit in den Drucker eingezogen (siehe Anhang).

Fehlercodes werden ja nicht angezeigt. Auf dem Display ist nur die Meldung, wie auf dem dritten Bild gezeigt, zu sehen.

Gruß Michael
von
Hallo @MichaelG2,

ich kann mich leider auch nur auf das SM beziehen. So wie ich es sehe, müssten da zwei ähnliche dieser Fähnchen sein.

Eines ist in Bild 3-244 (MP paper empty actuator A ASSY) und das andere in Bild 3-245 (MP paper empty actuator B) dargestellt. Das zweite scheint an einem etwas längeren Gestänge zu sein.

Das ist das, wie ich es in den beiden Bildern sehe.

Schau bitte auch nochmals "4.2.3 No paper feeding from MP tray" an. Da werden auch Punkte genannt, die mit den Fächern 1 und 2 zu tun haben.

Der Papierpfad wird so, wie ich es lese, umgeschaltet und könnte jetzt verklemmt sein. Ob das durch die Entfernung des Staus zusammenhängen kann, ist mir unbekannt, aber für unmöglich halte ich es nicht ganz. Leider habe ich aber da keine weiteren Hinweise, wie man es kontrollieren / beheben kann.

Grüße
Jokke
von
Hallo nochmal,

die MF-Zufuhr des Druckers funktioniert nun wieder. Da der Einzug über die Kassette funktioniert hatte, aber die MF-Zufuhr nicht, lag es nahe, dass die eingezogenen Blätter nicht bis zum 2. Sensor gekommen sind. Dieser Sensor am Ende der Einzugsmechanik der MF-Zufuhr bewirkt scheinbar, dass die Blätter, die über die MF-Zufuhr kommen nach oben weitergeleitet werden.

Aus irgendeinem Grund kamen die eingezogenen Blätter nicht bis zum Sensor. Ich habe dann von einem Blech mit einer Stärke von 0,3 mm einen ca. 2 cm breiten Streifen her geschnitten. Diesen Blechstreifen habe ich dann durch den Eingang der MF-Zufuhr ins Innere des Druckers geschoben, und wieder zurückgezogen. Dann habe ich den Streifen
2 cm nach rechts versetzt und wieder durch den Einziehmechanismus geschoben, bis er wieder hinten aus dem Einziehmechanismus heraus ragte. Dieses Spiel habe ich dann fortgesetzt, bis ich die komplette Einzugsbreite abgedeckt hatte. Damit habe ich Streifen für Streifen den Papierweg nachgeahmt und dabei scheinbar den Weg fürs Papier frei gemacht. Wahrscheinlich wurden so Kleberreste entfernt und nun konnten die Blätter wieder den kompletten Weg durch die MF-Zufuhr durchdringen.

Vielen herzlichen Dank an alle die mir hier bei diesem Thema mit Ihren Beiträgen weiter geholfen haben, ganz besonders auch Jokke mit seiner langen Abhandlung, (einschließlich dem Service Manual).

Viele Grüße
Michael
Beitrag wurde am 16.09.25, 13:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @MichaelG2,

Danke für Deine Rückmeldung und schön, dass der Drucker wieder läuft.

Das, was Du mit dem Blech gemacht hast, kann man auch oft mit einem stabilerem Papier oder ähnlichem machen. Leider hatte ich das vor lauter Sucherei im Service Manual vergessen zu schreiben.

Damit werden dann auch oft (meistens) die Sensor-Fähnchen wieder in die richtige Richtung gebracht. Bei viel Glück reicht es das stabilere Papier einfach durch den Drucker laufen lassen. Wenn das nicht reicht kann man es mit manuellem Durchschieben versuchen. Das hat dann auch die beiden Vorteile, dass man nicht so schnell etwas kaputt macht und dass ein Durchlauf für die gesamte Breite reicht.

Weiterhin erfolgreiches Drucken

Grüße
Jokke
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen