1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Neuer Drucker für Speisekarten drucken.

Neuer Drucker für Speisekarten drucken.

3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Guten Tag liebe Community.
Meine alter Brother MFC 5620 geht langsam in Rente.
Nun bin ich auf der Súche nach einem neuen.

Was ich drucke.
Hauptsächlich Word und Excel Dokumente und alle halbe Jahre möchte ich meine Speisekarten für mein Lokal neu drucken.
Im Monat 40-80 Seiten. Druckqualität egal.
Dann alle halbe Jahre die neuen Speisekarten im DIN A5 Format. Qualität sollte schon recht bombastisch sein.

Muiltifunktionsdrucker
Duplex
Farbe
Laser oder Tinte ist mir egal, Preisleistung sollte passen.
Steht im Büro
Form und Farbe egal
Preislich kann ich nur sagen, was ich mir vorgestellt habe aber keine Ahnung ob das realitisch ist. 400-600 Euro.

Für jede Hilfe bin ich dankbar. Ein schönes Wochenende euch allen
von
Hallo,

also generell sind die beiden genannten Tanker von Canon eine gute Wahl. Für die bombastische Stufe würde ich dann bei Tinte wohl eher zu einem Epson greifen. Der Epson Ecotank ET-5805 kann da nochmal was rausholen und hat auch einen kleineren Druckrand. Die Canons schaffen 5 mm - aber vermutlich reicht das schon? Epson macht 3 mm und könnte auch randlos.

Ansonsten ist ein Laserdrucker für eine eine Aufgabe schon prädestiniert. Im Budget geht da schon was, allerdings kommen die hohen Kosten für Vieldrucker dann später. Da müsste man auch wegen der Grammatur gucken ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Guten Tag, erstmal vielen Dank für die Antworten und Empfehlungen.
Randlos wäre schon schön für Din A5.
Ich werde nicht so ganz schlau, welches Papier ich nehmen sollte.
Nimmt man für sowas Foto Papier oder doch normales?
Ich weiss, das ich auf jedenfall dickeres Papier möchte und es sollte auch abwischbar sein, wenn der Gast mal mit sein fettigen Fingern sie berührt ;-).
Hatte kurz mal bei einer Druckerrei in der Umgebung angefragt und die haben mir ein Angebot geschickt und die nehmen anscheinend für sowas sehr sehr hochwertiges Papier wie mir scheint.

www.amazon.de/...

Dieses Papier steht auf dem Angebot.

Dann hatte ich nochmal bei einer Groß Druck Firma angerufen.
Die benutzten sowie ich das verstanden habe, normales Papier,welches danach aber nochmal beschichtet wird.Was im privaten gebrauch nicht möglich sei.
Man könnte es Laminieren aber davon bin ich kein Fan, da ich dann auch wieder ein Rand habe und für mich Persönlich wirkt mir das zu billig.
Gibt es noch andere Möglichkeiten? Oder bin ich ein zu spezieller Fall, dass ich es doch abgeben sollte in einer Druckerrei Firma.
von
Moin @ChristophN,
Nein, Du bist kein zu spezieller Fall. Dafür gibt es ja die Spezialisten ;-). Kochen können die anderen auch und ein Koch sollte nicht nur ein einzelner Spezialist für einen bestimmten Bereich einer Küche sein. Er muss alle Bereiche abdecken können. Sicher hat er auch sein Steckenpferd, aber er sollte doch etwas von seinem Handwerk verstehen. Darin sind wir uns einig. Das Restaurant ist Dein Geschäft. Deine Speisekarte gut aussehen zulassen, das Geschäft eines Druckers. Nun willst Du die Rollen tauschen? Okay :-) mal gucken wie es beim Drucker so schmeckt. Wenn es jetzt dort besser ist als bei Dir, dann solltest Du dir Gedanken machen.

Ich glaube, Du verstehst was ich Dir mitteilen möchte. Wie viele Leute gehen mit ihrem Restaurant baden, weil sie der Meinung sind: "Das kann ich auch!" Tüte auf und rein ist nicht kochen. Genauso ist es auch mit dem Drucken von Speisekarten. Es wird auch günstiger sein, diese zu bestellen. Denn der Drucker kostet ja schon fast soviel wie die gewünschten Karten. Dann das Papier und der Aufwand. Mit welchem Layoutprogramm möchtest Du die Karten gestallten? Und kannst Du das Programm bedienen?

Wenn Du wirklich Interesse daran hast, okay. Aber Wirtschaftlich wird es nicht sein. Wenn Du es machst, dann als kleines Hobby. Bitte bedenke dies.

Liebe Grüße Olaf
von
Würde ich machen.
von
Das Programm zum gestalten der Speisekarte ist Procreate. Karte ist auch schon fertig.

Das Angebot der Druckerei Firma für 40 Speisekarten beläuft sich auf 550 Euro.
2 mal im Jahr mache ich eine neue Speisekarte.
Bis jetzt konnte ich das immer mit meinen Lieferanten aushandeln und habe nur ca. 50 Euro bezahlt aber mit deren Design Vorlagen und deren eigenen Druckereien. War sehr schlicht und einfach und günstig :-).
Jetzt wurden diese Dienste nach und nach eingestellt.

Ich weiß was du meinst ;-) aber ich dachte wenn ich sparen kann und ich mir wieso einen neuen Drucker kaufen muss, warum nicht gleich einen der mich in diesem Szenario auch unterstützen kann. Das letzte was ich will ist natürlich an der falschen Ecke sparen. Nichts desto trotz hatte ich den Gedanken, dass ich es mir selbst machen kann :-)
von
:-D ... Ich behalte meine Gedanken in diesem Fall besser für mich ...

Ich kann Dich vollkommen verstehen. Das Geld welches ausgegeben wird muss schließlich erst verdient werden.

Wenn Du mit alledem was Du gemacht hast zufrieden bist und Dich damit präsentieren kannst und willst, warum nicht. Ich kann Dich voll und ganz verstehen. Ich habe mich auch nur zu Wort gemeldet, um vor blinden Enthusiasmus zu warnen.

Wenn Du abwischbare Speisekarten haben möchtest, dann wäre Seidenglanzpapier die bessere Wahl. Hier dann auch die Farbstofftinte von Epson. Das sind meine bescheidenen Erfahrungen in diesem Bereich. Ich produziere jetzt keine Bilder, die den Anforderungen einer täglichen Behandlung eines Feudels standhalten müssen.

Das Papier, welches Du ausgewählt hast ist ausdrücklich für den Laserdrucker angedacht.

Wenn ich deine Anforderungen im Bereich Druck und Papier erfüllen müsste, dann wären dass meine Materialien.

www.fine-art-papiere.de/...

Als matte Variante

oder

www.fine-art-papiere.de/...

Als Seidenglanz.

Dann für das matte Papier auf jeden Fall eine Beschichtung, welche nachträglich aufgebracht werde muss, damit Du mir dem feuchten Lappen drüber kannst.

www.fine-art-papiere.de/...

Es muss jetzt nicht alles von diesem Händler sein. Alle Anbieter für gehobenen Fotodruck bieten diese Produkte an. Einfach mal googlen.

Die Beschichtung ist normalerweise für Canvaspapiere gedacht, können aber auch auf normalen Papieren angewendet werden. Canvaspapiere sind die Papiere, die aussehen wie Leinwände, die von Malern verwendet werden.

Wenn jetzt der Druck auf "Fotopapier" wichtig wird und die Eigenschaft Wischfest gewünscht ist, dann werfe ich mal einen anderen Drucker in den Ring. Den Epson Ecotank ET-8500.

Ja, der läuft komplett an den anderen Angeboten vorbei. Wenn die Speisekarte auf Glanz- oder Seidenglanzpapier gedruckt werden und das ganze noch mit den guten Farbstofftinten aus dem Hause Epson, dann verwischt da auch nichts, wenn der feuchte Lappen drüber geht. Du siehst, ganz so einfach ist das Thema dann doch nicht :-).

Liebe Grüße Olaf
von
Hallo,

alles, was ich auf ein Papier (oder Folie, oder was sonst für ein Material verwendet wird) DRAUF drucke, kann ich auch wieder abwischen, egal wie teuer das Material ist. Sowohl Wasser als auch erst recht Fett sind wunderbare Lösemittel.

Meine ganz private und völlig unmaßgebliche Meinung: Drucken auf anständiges Papier, das muss kein Fotopapier sein, und laminieren (damit habe ich Erfahrung, das kann man selbst machen) - oder beschichten (lassen) (damit habe ich keinerlei Erfahrung, ob man das selbst machen kann, weiß ich nicht).

Fine-Art-Papiere usw. sind eine wunderbare Sache - für Bilder, die man sich an die Wand hängt.

Was ich machen würde: Vom Drucker würde ich mir ein irgendein Blatt als Probe geben lassen und das mit feuchten Lappen, Fettfingern usw. mal testen.

Selber machen hat den reizvollen Vorteil, dass man nicht warten muss und ad-hoc auch mal eine Spezialkarte für eine bestimmte Gelegenheit machen kann.

Noch eine wirklich ganz private Bemerkung: Wichtig ist mir der Inhalt der Speisekarte und die Qualität der Speisen; bei einer zu edlen Speisekarte denke ich, das muss ich als Gast auch bezahlen ... vielleicht bin ich da zu profan ...

Grüße

Koberon
von
Lieber @Koberon,

drucke doch bitte einmal ein Bild auf Fotopapier aus und putze mit einem feuchten Tuch über das Erzeugnis. Das ganze machst Du mit dem ET-8550 den Du dein Eigen nennst. Dann wirst Du feststellen dass das Ergebnis wischfest auf dem Glanzpapier ist. Auch kannst Du das Werk auch unter Wasser halten. Es wird nichts an der Sache ändern. Das Bild wird nicht verschwinden.

Bitte erweitere / erfrische Deinen Kenntnisstand. Das erleichtert das Geschäft bei Drucker Channel sehr.

Du möchtest bestimmt sehr gerne helfen, das ist sehr schön. Aber dann bitte mit fundiertem Wissen. Durch dieses Verhalten stellst Du dich selber ins Abseits. Ich mag nicht schimpfen, das soll es auch nicht sein. Aber bitte, wenn Du etwas schreibst, dann mit Hand und Fuß :-). Denn Deine Aussage ist schlichtweg nicht wahr.

Liebe Grüße Olaf
Beitrag wurde am 16.09.25, 19:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Zustimmung.

Ich gehe ja nicht ins Restaurant, um die Speisekarte mir anzuschauen und deren Druckqualität zu bewerten. :)
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:20
21:08
19:22
12:31
09:40
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,88 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen