1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Canon Pixma TR7650
  6. Wie oft drucken, damit nix eintrocknet

Wie oft drucken, damit nix eintrocknet

Canon Pixma TR7650

Frage zum Canon Pixma TR7650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (7,5 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2024er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,
hab seit ein paar Tagen ein Canon Pixma TR7650,
für 140 beim Prime Day gekauft. Die Druckergebnisse
finde ich sehr gut, bis jetzt.
Was würden den die Fachleute hier sagen, wie oft muss
man drucken, um zu verhindern, dass die Düsen
eintrocknen? Einmal die Woche? Ich frage, weil ich
tatsächlich sehr sehr wenig drucke.
Viele Grüße
von
Hallo,

erfahrungsgemäß laufen die Pixmas mit Originaltinte eigentlich recht rund. Einmal wöchentlich wäre sicher ganz gut, aber man kann auch längere Pausen einbauen.

Falls du nichts zu drucken hast, würde ich einfach auch nur den Düsentest anstoßen. Der verbraucht an sich kaum Tinte. Ich habe das service manual nicht da, aber da könnte man sehen, nach welcher Abstinenz welche Reinigungsstufe kommt. Wenn man sich daran orientiert, dann kann man den Tintenverbrauch sicher reduzieren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Düsen Test langt wirklich aus.
Aus Erfahrungen mit original Tinte, langt da alle 14 Tage aus.

Ganz wichtig wäre hier noch zu betonen, dass Gerät am Stromnetz zu lassen. Nur am Gerät selbst ausschalten bei nicht Nichtnutzung.
von
Bei meinen beiden Pixmas drucke ich alle vier Wochen ein Düsentestmuster über den Druckertreiber aus, wenn ich sonst nichts zu drucken habe.

Beide Pixmas stehen im Dachgeschoss, einer sogar knapp 30 cm neben einem Heizkörper.

Ich lasse bei Pixmas aber am Strom. Bei Nichtbenutzung aber ausgeschaltet.

Ich bin auch nicht gerade ein Vieldrucker und nutze bei einem der beiden Pixmas seit Dezember 2020 Fremdtintenpatronen.
von
Mit meinen alten Pixmas druckte ich 2x pro Monat einen Düsentest (hatte ein Kalender-Event am 1. und 15. eines Monats zur Erinnerung), wenn ansonsten nichts zu drucken war.
Damit hatte ich nie Probleme mit eingetrockneten Düsen, weder mit Originaltinte noch mit Fremdtinte (Inktec).
von
Hallo,
vielen Dank für die vielen guten Antworten.
Warum muss der Drucker am Stromnetz bleiben ? Was macht das für einen Sinn ?
Weil ausgeschaltet ist doch genau so wie Stecker aus der Steckdose, es passiert
doch eh nix im Drucker, wenn er ausgeschaltet ist.
Ich ziehe eigentlich immer alle Stecker zu elektrischen Geräten raus, falls es mal
gewittert und irgendwo ein Blitz reinhaut.
Viele Grüße
von
Hallo @g.anker,
Das stimmt so nicht ganz. Der Drucker ist nicht zu 100 % ausgeschaltet. Er zieht immer noch einen ganz geringen Reststrom, mit dem er Inhalte in flüchtigen Speichern erhält. Flüchtige Speicher sind Speicher, die einen geringen Strom benötigen um ihre Inhalte aufrecht zu erhalten, ähnlich wie z.B. bei Taschenrechnern. Da wird der Strom für die flüchtigen Speicher komplett abgeschaltet und die vorher gemachten Berechnungen und deren Ergebnisse sind nach dem vollständigen Ausschalten weg.

In solchen Speichern werden z.B. die Daten zu den zuletzt erfolgen Reinigungen gespeichert. Wenn die dem Drucker nicht mehr zur Verfügung stehen, geht er davon aus, dass er sicherheitshalber eine große Reinigung machen muss. Dafür wird dann mehr Tinte verwendet als bei einer kleinen oder evtl. keiner Reinigung.

Die verbrauchte Tinte würde dann teurer sein, als der für den Erhalt der Inhalte der flüchtigen Speicher benötigte Strom.

Das heißt aber jetzt nicht, dass man den Drucker bei Gewittern am Stromnetz lassen soll. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 02.08.25, 22:03 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

kommt der Strom übers Dach, dann ist es eine gute Idee, bei Gewitter Stecker zu ziehen, dann aber bei allen Elektrogeräten. Kommt der Strom durch ein Erdkabel, dann ist das normalerweise nicht nötig.

Grüße

Koberon
von
Hallo @Koberon,
Ich habe vor Jahren trotz Erdkabel schon einen Blitzschaden gehabt, aber das ist schon eine Weile her.

Es gibt ja auch Geräte, die man besser nicht vom Strom trennt (z.B. Kühl-/Gefrierschrank). Dann gibt es evtl. auch zusätzliche Schutzvorrichtungen, die evtl. schlimmeres verhindern.

Ich denke am Ende sollte es jeder für sich entscheiden, was er macht und wie er sich sicher(er) fühlt.

Grüße
Jokke
von
So weit kommt es noch, dass wir bei jedem Gewitter die Gefriertruhen abtauen und feudeln. :)
von
Mein Pixma iP5000 lag mal 2 Jahre im Keller und druckte danach noch einwandfrei.

Aber:

Das war riesiges Glück.

In der Regel vermeide ich inzwischen Tintenstrahler, da ich sehr selten farbig drucke.
Bisher dachte ich, ich sei mit Farblaserdruckern auf der sicheren Seite aber auch hier hat sich eine lange (Toner-)Standzeit negativ bemerkbar gemacht und neue Toner eines Farblasers (original) kosten oft mehr als der Drucker selbst ....

Jetzt habe ich wieder einen Tintenstrahler da aber nur, weil der nix gekostet hat und die Patronen noch halbwegs voll sind.

Blöd halt, wenn Tinte im Kopf eintrocknet und dieser nicht mehr sauber zu bekommen ist.
Bei meinem Pixma war wenigstens der Kopf getrennt tauschbar und die Patronen zum Glück auch einzeln (5 Patronen (CYMK/K)).

Gruß
Net
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:26
14:17
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,22 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen