1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3730CDN
  6. Nach Toner Reset: no genuine toner

Nach Toner Reset: no genuine toner

Brother MFC-L3730CDNEOL

Frage zum Brother MFC-L3730CDN

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hi!

Mein Nachbautoner hat ganz gut funktioniert. zwischendurch habe ich LEIDER ein Firmware update auf ZF 1.60 gemacht.
Ging alles gut.
Jetzt wollte ich Cyan resetten, da leer, und auch zu beginn (vor update) probleme gemacht hat.
Nun kommt seither no genuine toner..

Kann ich ein downgrade machen der Firmware ? Wer kann für dieses Modell einen Toner empfehlen der auch mit Version 1.60 funktioniert ? (ohne reduzierung qualität durch chip).
Original leere Toner brother hätte ich auch noch.
danke,
Klaus
von
Hallo @Klaus1,

hast Du denn mal versucht zu drucken oder hast Du nach der Meldung schon aufgegeben?

Es wird häufig angezeigt, ob sich ein OEM-Verbrauchsmaterial oder eines von einem anderen Hersteller im Gerät befindet.

Oft muss man dann nur die Meldung bestätigen und gut ist.

Welche Probleme hat er denn schon vorher gemacht?

Wurde diese Kartusche auch vorher schon mal resettet und jetzt ist evtl. die Kartusche wirklich mal leer? Das würde er dann evtl. gar nicht anzeigen, da Du dem Drucker gesagt hast, er hätte eine volle Kartusche, die tatsächlich aber vielleicht nur noch 20 % enthielt. Durch diesen evtl. durchgeführten Reset, wäre er aber der Meinung, dass er noch 80 % in der Kartusche hat. Dann würde weder ein Reset noch die alte Firmware helfen.

Wie gesagt, probiere erst mal aus, was der Drucker jetzt anders macht als vor dem Update.

Grüße
Jokke
von
Hallo,
Diese Fehlermeldung habe ich so bisher noch nicht nirgends gehört, aber sie ähnelt sehr der bekannten Fehlermeldung "Kein Toner. - Obere Abdeckung öffnen und dann die Tonerkassette einsetzen.", "No Toner. - Open the Top Cover, then install Toner Cartridge.", die kommt, wenn ein Chip einer Tonerkassette nicht mehr richtig erkannt wird.

Siehe Threads dazu wie:
DC-Forum "Brother MFC-L3750 Fehler Klappe offen"
DC-Forum "Anzeige "Kein Toner" - zeigt den Toner aber selber noch an"
DC-Forum "Original-Chip von TN-247 auf kompatiblen Toner setzen möglich?"
DC-Forum ""Kein Toner" nach Netzausfall"

Vielleicht ist die Fehlermeldung neu und wurde mit einem Firemwareupdate eingeführt, um die etwas nichtssagende "No Toner"-Fehlermeldung etwas genauer zu spezifizieren... Keine Ahnung. Aber jedenfalls scheint wohl der Chip einer der vier Tonerkassetten dem Drucker nicht mehr zu schmecken.

Was man dagegen tun kann, siehe Threads oben:

1. Herausfinden, welche der Chips an den vier Tonerkassetten betroffen ist
2. Da es sich um Fremdtoner handelt, wird der Chip wahrscheinlich eine Batterie auf der Rückseite haben. Die kann man einfach mal austauschen und schauen, ob es dann wieder geht.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
3. Wenn eine neue Batterie nicht hilft, kann man den Chip an der Tonerkassette gegen einen anderen austauschen.

Die Chips dieser Druckergeneration haben keinen internen Tonerzähler. Insbesondere die Originalchips (welche keine Batterie haben) kann man fast beliebig oft wiederverwenden. Z.B. einen Brother-Originalchip der Farbe Cyan könnte man theoretisch nacheinander an 20 verschiedene Cyan-Tonerkassetten bauen und immer weiterbenutzen.

Auch Fremdtonerchips kann man theoretisch an mehreren Tonerkassetten nacheinander benutzen, doch diese Fremdchips haben Batterien, die irgendwann leer sind, und ein Austausch der Batterie hilft nicht immer.
Außerdem könnten Fremdchips theoretisch auch von Brother durch Firmwareupdates ausgesperrt werden, doch es ist schwer zu sagen, ob Brother das tatsächlich macht... Oder ob z.B. der Chip einfach so ausfiel, weil die Batterie leer war, und man dann die Tonerkassette mal aus dem Drucker zog und so der Chip keinen Strom mehr hatte und nun nichts mehr sagt.

@budze hatte z.B. mal hier DC-Forum "Brother und Fremdpatronen - Vorwürfe zur Behinderung von Billig-Tonern mit wenig Substanz" darüber geschrieben und bei Brother auch nachgefragt:
Da du noch alte Originalchips hast, kannst du die entsprechend also an immer weiteren Tonerkassetten verwenden, wenn die Farbe (C/M/Y/K) übereinstimmt und du sie drangebaut bekommst.

Alternativ könntest du den Verkäufer deiner Fremdtoner fragen, ob er dir einen neuen Chip der Farbe XY schicken kann, da der alte bei dir nicht mehr erkannt wird.
Da ist mir keine Möglichkeit bekannt. Ich weiß aber auch nicht, ob wirklich das Firmwareupdate für deine Chipprobleme verantwortlich ist, oder ob zB einfach die Batterie leer war oder so.
Keine Ahnung. Da müsste man den jeweiligen Anbieter fragen, ob er sicher ist, dass seine Tonerkassetten/Chips auch mit dieser (derzeit neusten) Firmware zusammen laufen.

Hier im Forum empfehlen die meisten Leute Originaltoner, da dieser erfahrungsgemäß am besten und problemlosesten druckt.
Ich würde zumindest sagen: Falls man Fremdtoner verwendet und es zu Druckproblemen kommen sollte, dann würde ich als erstes checken, ob es an den Tonerkassetten liegt. Denn wenn Druckprobleme auftreten, ist erfahrungsgemäß die Tonerkassette die Ursache - insbesondere bei der Verwendung von günstigstem Fremdtoner, aber selbst Originaltonerkassetten können mal Probleme bereiten.
DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"
Hierzu sei kurz erwähnt (was du vielleicht auch schon weißt, oder auch nicht):

Bei dieser Druckergeneration steckt der Tonerzähler im Drucker. Er wird resettet, wenn man eine Tonerkassette einlegt, deren Reset-Gear sich in der Ausgangsposition befindet, aber zumindest einmal kann man den Tonerzähler auch über das Bedienfeld des Druckers resetten.
Wenn man danach nochmals resetten will, muss man einen Schraubenzieher zur Hand nehmen und das Reset-Gear an der Kassette in seine Ausgangsposition zurückdrehen, wodurch der Drucker diese wieder als neu erkennen und seinen Tonerzähler resetten würde. Danach könnte man wieder einmalig über das Bedienfeld resetten, bis der Drucker dann wieder eine Kassette mit Reset-Gear in Ausgangsposition sehen will. Usw.
Weitere Details zB hier: DC-Forum "Toner- oder Druck-Zähler resetten"

Aber das betrifft eher Leute, die ihre Tonerkassetten selber mit Tonerpulver refillen, immer und immer wieder.
Wenn man eine neue Tonerkassette (egal ob Original- oder Fremdtoner) kauft, hat die ja ein Reset-Gear in Ausgangsposition (sofern sie nicht schon mal vorher irgendwann kurz in einem Drucker steckte) und wird vom Drucker als neu erkannt, woraufhin er seinen Tonerzähler resettet.
Beitrag wurde am 08.06.25, 20:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die Ausführliche Info.
Angezeigt wird ja immer Cyan als Problem. Ich habe auch versucht Mal die leere original cyan einzulegen, da ändert sich aber nichts.
Ich kontaktiere Mal den Hersteller. Interessant ist ja auch das zu Beginn vom Toner Wechsel Cyan schon Mal Probleme gemacht hat und der Rest geholfen hat.
Seltsamerweise war der Cyan Toner aber dann sehr schnell leer, wobei die restlichen Farben noch nicht Mal halb leer sind...
von
Hm, also wenn du die leere Original-Cyan-Kassette einlegst, dann müsste dass Problem eigentlich weg sein. Ansonsten liegt es wohl nicht an den Cyan-Kassetten (weder der alten, originalen, leeren Tonerkassette noch der halbvollen, in Gebrauch befindlichen Fremdtonerkassette).
Kannst du mal 1-2 Fotos vom Druckerdisplay machen?

Also so ungefähr:

1. lass die leere Original-Brother-Cyan-Tonerkassette eingelegt. Deren Chip sollte ja okay sein, auch wenn kein Tonerpulver mehr drin ist (was aber für unseren kurzen Test jetzt egal ist).
2. Mach ein Bild des Druckdisplays im Normalzustand (ähnlich wie Bild 1 unten), damit wir mal genau sehen, was der Drucker als Fehlermeldung sagt.
3. Folge nun der Anleitung www.youtube.com/... zur Anzeige der defekten / nicht erkannten Tonerkassette.
4. Mach ein zweites Bild davon, wo man sieht, dass Cyan das Problem ist (ähnlich Bild 2 unten, rotes "X" über Cyan).

Lad dann die beiden Bilder hier mal hoch am besten. Nur um sicherzugehen, dass wir hier nicht bezüglich Fehlermeldungen, was genau dagegen zu tun ist usw, aneinander vorbeireden.


Du kannst auch mal die Kontakt-Pins im Drucker überprüfen, die die Verbindung zum Chip herstellen. Diese Kontakte sollten natürlich nicht schmutzig, verrostet, von der Federung her schwergängig oder gar abgebrochen sein.
Hier in diesem Thread DC-Forum "Kein Toner bei Brother MFC 2710" hatte mal jemand das Problem, dass einer dieser Kontaktpins im Drucker defekt war und dementsprechend überhaupt keine Tonerkassetten mehr erkannt wurden vom Drucker.
Beitrag wurde am 08.06.25, 21:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Hab original rein und Fotos gemacht. Egal ob Nachbau oder original es kommen exakt dieselben Fehler:
von
Ok, insbesondere der erste Screen mit dem gelben Balken oben wäre erst mal interessant, da er den oder die Fehler beschreibt, die den Drucker stören.

Die Meldung lautet: "Replace Toner - Open the Top Cover - (C) Cyan", also ist der Druckertonerzähler der Meinung, die Tonerkassette sei nun leer, und druckt deswegen jetzt nicht mehr weiter.
Das ist kein Problem, das lässt sich leicht beheben, indem man den Tonerzähler resettet (entweder über die Druckermenüs, oder wenn das nicht mehr geht, weil man das bereits einmal getan hat, dann über das Reset-Gear an der Tonerkassette).

Aber da steht ja noch "1/3", also 1 von 3.

Drück mal die Taste nach rechts, was kommt denn da noch? Sind da noch zwei weitere Fehler, die den Drucker stören?


Auf dem Bild sieht man ja jetzt übersetzt erst mal nur: "Fehler 1: Cyan-Toner ist leer".
Die Frage ist, ob das das einzige Problem ist, denn das zu beheben wäre easy. Oder gibt es da noch Probleme 2 und 3? Wenn ja, wie lauten die?
Beitrag wurde am 08.06.25, 22:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Das dürfte das einzige Problem sein wird nur ausführlicher beschrieben auf Bild 2 und 3.
Siehe Anhang.
Ein Reset über menü nimmt er nicht mehr.
Meint ihr ein Ersatz (Nachbau) Cyan würde Abhilfe schaffen?
Dachte an g&g da lt. Forum gute Qualität.
Danke
Klaus
von
Ach so, ja, wunderbar.

Dann ist mit den Chips wohl alles in Ordnung und die einzige Sache, die der Drucker zu meckern hat, ist, dass sein interner Tonerzähler nun meint, Cyan sei leer, und deshalb nicht weiterdruckt.

Die Anzeige "Non Genuine Toner" unter "Toner Life" ist wohl rein zur Information, ohne praktische Auswirkungen.
Insbesondere handelt es sich _nicht_ um die von mir anfangs vermutete Fehlermeldung "No Toner", welche auf einen nicht erkannten Chip hindeuten würde.

Zu den Möglichkeiten, den Tonerzähler zu resetten, siehe: DC-Forum "Toner- oder Druck-Zähler resetten"

Wenn also ein Reset über das Bedienfeld derzeit nicht geht (weil du das wohl schon einmal gemacht hast, seitdem eine neue (=Reset-Gear in Ausgangsposition) Kassette eingelegt wurde), dann möchte der Drucker nun wieder eine "neue" Tonerkassette sehen, also eine, deren Reset-Gear sich in der Ausgangsposition befindet.

Wenn du mit der Druckqualität deiner alten Tonerkassette noch ganz zufrieden warst und du damit noch eine Weile weiterdrucken möchtest, kannst du das tun, indem zu einem Schraubenzieher greifst und das Reset-Gear an der Tonerkassette in seine Ausgangsposition zurückdrehst. Dann resettet der Drucker seinen Cyan-Zähler und du kannst mit der alten Kassette weiterdrucken.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

Wenn du mit der alten Tonerkassette nicht mehr weiterdrucken willst, oder dir das mit dem Zurückdrehen des Zahnrades zu fummelig ist, dann kannst du dir natürlich auch eine neue Tonerkassette kaufen, von Brother oder von welcher Marke auch immer.
Im Auslieferungszustand haben die alle dieses Gear in der Ausgangsposition, wodurch der Drucker merkt: "Aha, brandneue Kassette wurde eingelegt. Tonerzähler resetten. Dann Gear weiterdrehen in die 'Kassette ist bereits in Benutzung'-Position, damit ich diese beim nächsten Mal nicht fälschlicherweise wieder als ganz neu erkenne".
(Danach ist es auch wieder 1x erlaubt, den Tonerzähler über das Bedienfeld zu resetten, wenn man will.)
Beitrag wurde am 08.06.25, 23:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Harvester,
Eine deutsche Meldung würde wahrscheinlich lauten "Es ist kein Original Toner eingesetzt"
Ich habe mal "no genuine toner" bei DeepL übersetzen lassen: "Kein echter Toner"
Meine Übersetzung wäre gewesen "Kein Original Toner".

Das gibt es z.B. analog auch bei Tintenpatronen (ich glaube z.B. bei Epson) und dient imho nur dazu erstens den User darauf hinzuweisen, dass er doch bitte OEM-Verbrauchsmaterial benutzen soll und ihn zu nerven, weil er den Hinweis wegdrücken muss. Im hier vorliegenden Fall wäre es wahrscheinlich sogar so, dass die der Hinweis nur in dem Fenster sichtbar ist und er nicht noch extra weggedrückt werden muss.

Daher messe ich dem Hinweis auch keine große Bedeutung zu, außer dass er lästig sein kann.

Das mit Cyan ist natürlich ein anderes Problem

Grüße
Jokke
von
Irgendwie sieht mein Toner anders aus... TN-247C
Da passt keine Anleitung zum Reset.
Ich glaube ich bestell Mal Cyan von G&G nach. Die haben mir auch bestätigt, dass die aktuelle Firmware 1.60 passt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:59
23:54
23:05
22:44
22:08
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen