1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-9140CDN
  6. Intere Batterie

Intere Batterie

Brother MFC-9140CDN▶ 4/15

Frage zum Brother MFC-9140CDN

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-220CL, DR-241CL, TN-241BK, TN-241C, TN-241M, TN-241Y, TN-245C, TN-245M, TN-245Y, WT-220CL, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,
vielleicht kann mir ja hier jemand helfen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem MFC-9140 CDN. Nach über 10 Jahren gebrauch lässt er sich nur noch starten in dem ich den Netzstecker ziehe, Papierfach rausziehe, Einschaltknopf drücke ind dann startet er.
Ich vermute, dass die interne Batterie, die die Einstellungen im ausgeschalteten Modus speichert. leer ist.
Wie kann ich die Batterie austauschen, ich finde leider keine Beschreibung dazu.
Danke für Eure Hilfe.
LG Christof
von
Hallo,

falls der Drucker nicht mehr normal startet, sondern nur noch per "Trick"/Reset-Prozedur beim Einschalten (Gerätekabel herausziehen. Gerätekabel wieder einstecken, dabei gleichzeitig die Power-Taste gedrückt halten -> Gerät startet wieder normal, nur die Uhrzeit ist resettet), dann liegt dies wohl idR an 1-2 defekten münzförmigen Superkondensatoren (Super Capacitors, Gold Caps) auf dem Mainboard des Druckers.

Zum Austausch dieser Bauteile würde man die linke Seitenverkleidung des Druckers entfernen (siehe Service Manual: www.manualslib.com/... ). Darunter befindet sich das Mainboard (Main PCB), welches wahrscheinlich 1-2 dieser münzförmigen Kondensatoren hat, die auf dem Board festgelötet sind, welche man dann austauschen würde (alten Kondensator abknipsen oder entlöten, dann neuen einlöten).

Weitere Infos siehe hier:

DC-Forum "Drucker lässt sich nur ab und zu einschalten"

www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
Beitrag wurde am 03.05.25, 21:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Super, vielen Dank für die Info. Ich bin leider technisch nicht in der Lage, diese Teile selbst zu erneuern. Kannst Du mir sagen, wenn ich im Stdby Betrieb bin, wo der Drucker einwandfrei funktioniert, die Kondensatoren nicht gebraucht werden oder werden die Im Stdby-Betrieb weiter Schaden nehmen?
Danke und lG Christof
von
Ich vermute, dass das kein Problem sein dürfte. Wenn die Kondensatoren die Ladung nicht mehr lange halten, dann ist das halt so, dann fehlt der internen Uhr halt irgendwann die Energie, wenn der Drucker ganz aus ist.
Aber ein weiterer Betrieb sollte die Situation nicht weiter verschlechtern, denke ich.

Wenn man den Drucker nicht ganz ausschaltet, verbraucht er nur halt immer ein bisschen Strom. Laut Anleitung download.brother.com/... .pdf S. 231 (englisch: download.brother.com/... .pdf S.207) verbraucht der Drucker ca.:
Betriebsbereit (Ready): 70 W
Energie sparen (Sleep): 7,5 W
Ruhezustand (Deep Sleep): 1,8 W
Ausschalten (Power Off): 0,05 W


Ansonsten noch eine Gedanke: Falls man zwar grundsätzlich mit einem Schraubendreher umgehen kann, aber sich das Löten nicht zutraut, dann könnte man vielleicht auch das Mainboard ausbauen und dieses zu irgendeinem Elektronikshop irgendwo vor Ort bringen, damit die einem da die 1-2 münzförmigen Superkondensatoren (sofern vorhanden auf dem Mainboard) durch neue ersetzen.

Dazu würde man:
1. Die linke Seitenverkleidung abmachen (gehalten durch 2 Schrauben und 7 Plastikhaken) www.manualslib.com/...
2. Die kleine WLAN-Platine auf dem Mainboard abnehmen (4 Plastikhaken, ein Stecker) www.manualslib.com/...
3. Das Mainboard ausbauen (4 Schrauben, aber viele Kabel: 10 Stecker und drei Flachbandkabel). Dazu würde man wahrscheinlich am besten das Mainboard vor der Entnahme mal aus verschiedenen Winkeln fotografieren, damit man nachher noch weiß, welches der (bis zu) 13 Kabel wohin auf dem Mainboard gehört. Würde ansonsten aber auch im Manual stehen. www.manualslib.com/...


Aber "Drucker einfach nicht ganz ausschalten" müsste auch funktionieren, ja.
Beitrag wurde am 03.05.25, 23:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank nochmals. Ich lasse ihn dann einfach im Stdby-Modus und warte ab....
Ich habe gegoogelt, wir haben vor Ort einen Brother-Reparaturservice, sollte er mal nicht mehr funzen, dann werde ich ihn dahin bringen.
Dir eine gute Zeit und lG aus dem schönen Bayerischen Wald :-)
von
Alles klar, danke, ebenso!

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:54
17:33
16:49
12:55
12:14
4.10.
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 382,06 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen