1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6700 Premium H711n
  6. Druckkopfwechsel

Druckkopfwechsel

HP Officejet 6700 Premium H711n▶ 4/15

Frage zum HP Officejet 6700 Premium H711n

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,6 cm), kompatibel mit 932, 932XL, 933, 933XL, 2012er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo zusammen,
jahrelang hat der HP Officejet 6700 Premium gute Dienste geleistet. Dann kam plötzlich die Meldung: Druckkopf fehlerhaft oder wird nicht erkannt. Das ist ca. 4 Jahre her. Jetzt hatte ich mich entschlossen einen neuen Druckkopf einzubauen, welcher für etwas über 40 € in China zu haben war. Ich hatte auch noch volle Druckerpatronen von 2021. Nach Einbau und Reset wurde der Druckkopf erkannt und alles funktionierte einwandfrei. Die Füllstände der Patronen wurden auch alle angezeigt. Beim ersten Einschalten wurde auch ein automatisches Update gemacht. Ich war happy. Als ich nach ein paar Tagen wieder drucken
wollte, traute ich meine Augen kaum. Plötzlich wurden alle Druckerpatronen nicht erkannt. Ich dachte mir, vielleicht sind die jetzt alle zu alt und bestellte noch einmal neue originale Druckerpatronen. Wir haben auch nie Fremdpatronen benutzt. Leider ohne Erfolg. Ich habe den starken Verdacht, dass die Erkennung der Patronen durch die aktuelle Software verhindert wird. Entscheidet HP wirklich darüber, wie lange man einen Drucker benutzen sollte? Habe ich noch eine Chance oder fällt das jetzt unter die Rubrik "Lehrgeld".
von
naja das ehr weniger aber HP geht rigeros gegen 3 hersteller vor darunter kann es auch passieren das sie ihre eigenen abschiessen die ein gewisses alter haben.

des weiteren kann das ggf auch an dem Druckkopf liegen, wobei ich jetzt nich genau weiss wie HP das mit der Patronen erkennung macht, denn wie wir alle wissen, vor allem aus der Canon ecke, sind die Druckkoepfe die unter ca 80 euro liegen und aus China stammen eher maehh oder einfach nur ... und kaputt aus alt Geraeten
Beitrag wurde am 04.04.25, 00:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Verstehe ich das richtig, das die Meldung "Druckkopf fehlerhaft oder wird nicht erkannt" vor vier Jahren auftrat und Du den Drucker seitdem zum drucken nicht mehr genutzt hast?

Und jetzt, im Jahre 2025 hast Du Dich zur Anschaffung und Einbau eines neuen Druckkopfes entschlossen?
von
Hallo @Kisugi,
Da gibt es schon Unterschiede zwischen den Herstellern und da dann auch noch zwischen verschiedenen Druckermodellen. So wie ich es bei HP im Kopf habe, gibt es da bei den Druckköpfen eine Unterscheidung zwischen Verbrauchsmaterial und Ersatzteil.

Eine Spekulation von mir ist, dass evtl. Druckköpfe, die sonst bei den Druckkopfpatronen verwendet wurden oder werden, bei einigen Druckermodellen auch als einzelner Druckkopf mit Einzelpatronen Verwendung fanden/finden. Das würde dann vielleicht eine Erklärung für eine Einstufung als Verbrauchsmaterial erklären.

Sind die Köpfe als Verbrauchsmaterial eingestuft, sind sie auch bei HP selbst schon ziemlich preiswert. Sind sie dagegen als Ersatzteil eingestuft, sind die Preise schon ganz andere und eher in Canon-Regionen angesiedelt.

Zu der Einstufung des Druckkopfs für den HP Officejet 6700 Premium H711n kann ich genauso wenig sicher sagen wie zu den Kriterien, die zu den verschiedenen Einstufungen führen. Allerdings ist der Druckkopf des OJ6700 in den technischen Daten beim DC nicht bei den Verbrauchsmaterialien aufgeführt. Demnach könntest Du, Kisugi, in dem Fall schon richtig liegen.

Vielleicht kann uns @budze dazu etwas erhellen, wenn er Zeit hat?

Für die Druckköpfe von Canon-Geräten stimme ich Dir natürlich zu.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 04.04.25, 09:21 Uhr vom Autor geändert.
von
@Kisugi
Ich verstehe nur nicht, dass alles ein paar Tage funktioniert hat und dann plötzlich nicht mehr. Es hat den Anschein, dass der Drucker intervallmäßig eine Überprüfung startet und wenn die negativ ist war´s das.
@unregistriert_58135
ja, ich habe mich nach 4 Jahren entschlossen den Druckkopf zu wechseln. Ich wollte den Drucker als Zweit-Gerät an meinem PC noch einmal aktivieren. Zum Verständnis: Wir haben zu Hause zwei getrennte PC Arbeitsplätze auf verschiedenen Etagen.
Aber wie ich jetzt die Kommentare lese, werde ich wohl den Drucker nicht mehr zum Laufen kriegen.

Vielen Dank für die Info´s

Grüsse von WilliMe
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen