1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. HP Officejet Pro 8600 Plus N911g
  5. Schrott. Teurer Schrott.

Schrott. Teurer Schrott.

HP Officejet Pro 8600 Plus N911g▶ 6/14

Über den HP Officejet Pro 8600 Plus N911g

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 16,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951XL, 2012er Modell(mehr Daten)
von
Nie wieder ein Drucker von HP. Die arbeiten ganz offensichtlich mit geplanter Obsoleszenz. Das soll ein Profi Drucker fürs Büro sein.

Bei mir ist der Drucker nach weniger Benutzung jetzt komplett ausgefallen. Lässt sich nicht mehr einschalten. Sieht so aus als ob das Netzteil kaputt wäre.

Vor Jahren ist schon das Display ausgefallen. Das hatte ich selber ausgetauscht war nicht so schwierig.

Finger weg von HP. Mein Fazit.
Beitrag wurde am 10.04.25, 11:18 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @8bit,

geplante Obsoleszenz ist ein gerne und fast immer vorschnell herbeigezogener Begriff. Oft ist dafür aber auch eine fehlende oder von Außenstehenden falsche Erklärung von Eigenschaften und Notwendigkeiten verantwortlich. Das beste Beispiel sind die Zähler für den Füllstand von Resttintenbehältern.

Der eigentliche Grund ist doch der, dass die Hersteller das Auslaufen von angefallener Resttinte aus dem Drucker auf die (Designer-)Möbel vermeiden wollen, ja vielleicht müssen, um Schadenersatzforderungen zu entgehen. Aufgrund der Bauweise war zum Reinigen des Resttintenbereichs und Zurücksetzen des Zählers lange Zeit eine Einsendung des Druckers an den Hersteller notwendig. Der Grund und auch das Vorgehen wurde dann nur mangelhaft kommuniziert und führte dazu, dass die Stimmen, die von einem "Selbstvernichtungszähler" sprachen, sich verbreiteten. Damit war ein Grund für die geplante Obsoleszenz geboren, obwohl der Drucker gar nicht defekt war. Es wurden viele Geräte unnötigerweise entsorgt, auch noch als einige Tüftler den Grund und auch den Weg zu dessen Behebung herausgefunden hatten.

Man könnte ja z.B. bei des Deutschen liebstem Kind (Pkw) behaupten, dass es defekt sei, weil der Tank leer ist oder die Bremsbeläge runter sind. Da käme niemand auf die Idee, von geplanter Obsoleszenz und Entsorgen zu reden. Aber da wurde eben besser kommuniziert, dass man neuen Kraftstoff einfüllen bzw. Bremsbeläge erneuern kann und zur Weiternutzung auch muss. Da geht es ja dann auch an die Tankstelle oder in die Werkstatt, wenn man es nicht selbst machen kann.
Auch zu wenig Nutzung kann zu vermehrtem Verschleiß führen. Und nicht nur Benutzung führt zu Ausfällen, auch Alterung z.B. von elektronischen Bauteilen, z.B. Kondensatoren, und evtl. auch mechanischen Komponenten trägt dazu bei.

Laut HP Officejet Pro 8600 Plus N911g war der Drucker von 02/2012 – 06/2014 aktuell. D.h. es sind jetzt 13 Jahre seit der Markteinführung und 10,5 Jahre seit das Modell vom Markt genommen wurde vergangen. Ich denke, dass man damit leben kann.
Bei Canon-Tintenstrahlern tritt ein solcher Effekt oft auf, wenn der Druckkopf defekt ist. Das kann bei HP aber anders sein, da kenne ich mich in der Beziehung nicht so aus.

Allgemein könnte es auch sein, dass ein Gerät in einem solchen Alter einige Sicherheitsstandards etc. nicht mehr erfüllt. Dass HP durch Firmware-Updates allgemein versucht, Sicherheitslücken zu schließen und andere Fehler zu beheben, ist auch nicht verwerflich. Dass dabei allerdings die Benutzung von Verbrauchsmaterialien eingeschränkt wird, finde ich auch alles andere als gut. Ich bin da der Meinung, dass man solche Maßnahmen nicht mit Sicherheitsupdates verbinden darf. Aus meiner Sicht werd bei der bisherigen Art und Weise notwendige Dinge mit nicht notwendigen Einschränkungen verbunden. Diese Einschränkungen erfolgen daher unter Zuhilfenahme von notwendigen Maßnahmen und sind daher aus meiner Sicht so nicht gerechtfertigt. Das sind evtl. sogar nicht vom Geräteeigentümer genehmigte Änderungen von Geräteeigenschaften.

Dass ein Drucker (wie auch der Pkw) mal ein anderes Problem (bei Dir das Display, beim Pkw vielleicht das ausgefallene Abblendlicht) haben kann, ist zwar nicht schön, aber ganz normal. Da sagt aber beim Pkw dann niemand, dass er keinen Pkw der Marke XYZ mehr kauft.

PS: Ich bin auch schon seit längerem kein Freund mehr von HP. Es gibt zwar einige nette Geräte, aber die von HP vertretene "Politik" und Bevormundung finde ich total daneben.

Grüße
Jokke
von
Ich habe den Drucker natürlich immer offline gelassen. Keine Updates. Sonst wäre das mit der Fremdtinte schon unmöglich gewesen.

Und nein. Es gibt keine Entschuldigung. Keine Rechtfertigung. Keine logische vertretbare Begründung.

Ich benutze meine elektronischen Geräte alle so lange bis sie nicht mehr funktionieren. In der Regel.

Und so ein Schrott wie dieser Drucker ist mir wahrlich noch nie untergekommen.

Das ist offensichtlich die Firmenpolitik von HP.

"Dein Gerät ist jetzt alt genug, zwar noch wenig benutzt - los, kauf dir was neues. Wir helfen auch ungefragt nach. "
von
HP tut ja auch gerade nicht wenig dafür, dass man kein HP Freund mehr sein mag.

Dennoch muss ich einräumen, dass nicht alles schlecht ist, was HP so fertigt.

Ich bin z. B. von meinem Laptop aus der Elitebook-Serie schlichtweg begeistert.

Und auch mancher von HP gefertigter Drucker ist ja kein schlechtes Teil. Ich denke da jetzt nur einmal an meinen HP Smart Tank 7005 . Der ist robust, im Tintenverbrauch recht sparsam und die Ausdrucke sind auch nicht gerade schlecht.

Das HP Fremdtinenpatronen von der Benutzung aussperrt sollte eigentlich hinlännglich bekannt sein. Gleiches gilt für die hohen Preise seitens HP für Originaltinte. Der Originaltoner von HP, das nur mal am Rande, ist auch nicht gerade günstig.

Da sollte man sich vor einem Kauf genau überlegen, ob ein HP Drucker das richtige Gerät ist.

Meine HPs funktionieren.

Dennoch werde ich mir keinen neuen HP Drucker kaufen und der Laptop war ein Geschenk meiner Ehefrau zum bestandenen Examen.

HP ist vieles zuzutrauen, auch eine gesteuerte Obsoleszenz.

Aber ob HP das auch wirklich macht?

Wir werden es wohl nie erfahren ... ;) :) .
Beitrag wurde am 02.04.25, 15:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja... Vielleicht hab ich ein wenig sehr übertrieben reagiert. Ich hatte mich echt gefreut, dass ich das mit dem Display Wechsel so gut hinbekommen habe.

Dann so ein blödes Ding. Ich hatte den Prozeß Druckköpfe reinigen oder ausrichten abgebrochen, dann war der Drucker erst abgestürzt - und lässt sich seitdem nicht mehr einschalten.

Das ist echt ziemlich merkwürdig was sich HP da ausgedacht hat...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:11
22:14
22:08
21:42
20:50
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 278,50 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen