1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Farb-LED/Laser Multifunktionsgerät mit DADF-Scaneinheit

Suche Farb-LED/Laser Multifunktionsgerät mit DADF-Scaneinheit

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Guten Morgen ins Forum,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Laser-Multifunktionsgerät mit Duplexdruck und einer DADF-Scaneinheit

Wir haben seit 2014 einen Dell C1765nf Color. Leider macht seit Kurzem extrem laute Geräusche. Zudem ist er nicht wirklich mehr zeitgemäß und das nicht nur wegen fehlender Duplexfunktion für Druck und Scan. Das Druckvolumen in 11 Jahren Nutzungszeit betrug 4100 Seiten.

Mittlerweile ist unser Druckvolumen eher abnehmend und so tippe zukünftig eher auf ca. 250-300 Seiten pro Jahr. Wichtig zu wissen ist, dass die zeitliche Verteilung sehr variabel ist. Es gibt durchaus Zeiten, in denen wir mehrere Wochen gar nichts drucken, dann mal ein paar Seiten und sehr selten mal 10 oder mehr Seiten am Stück.
Das meiste ist dabei Text mit ggf. ein paar farbigen Abbildungen. Um Tintengeräte würde ich gerne, gerade wegen unserer Nutzungsgewohnheiten, einen großen Bogen machen wollen.

Fast wichtiger als das Drucken ist mittlerweile ein vernünftige Scanfunktion. Unser Dell hatte zwar schon einen ADF, kann aber nur einseitig scannen. Der Scan dauert gefühlt ewig. Zudem müssen die Vorlagen frei von Knicken sein, wenn nicht gab es regelmäßig Papierstau im Einzug. Die Ergebnisse landen dann via FTP auf unserem NAS. Der Dell kann nur SMB1, das ich aber am NAS und an den PCs deaktiviert habe.
Überbrückt habe ich die mangelhafte Scan-Situation mit einem Brother ADS-1700W. Der funktioniert soweit sehr gut, zieht manchmal die Seiten etwas schief ein, braucht aber zusätzlichen Platz. Somit würde ich den gerne bei Neuanschaffung des MuFu verkaufen wollen.

Eine Fax-Funktion wir nicht benötigt.

Dafür sind die folgende Funktionen ein Muss:
- Ethernet
- zuverlässiger Duplex-Scan (DADF und nicht RADF!) mit automatischen Einzug
- automatischer Duplexdruck
- Scan auf SMB-Freigabe (min. SMB 2.0) zur Not ggf. alternativ auf ein FTP-Ziel
- Garantie: 3 Jahre auch gerne nach Registrierung beim Hersteller

Ich habe versucht mich etwas schlau zu machen und habe dabei auch den folgenden Thread gelesen:
DC-Forum "Suche Multifunktionsgerät mit DADF, paperless-ngx fähig" der mir schon mal gut weitergeholfen hat.
Auf meiner Liste stehen zur Zeit der Canon i-Sensys MF752Cdw der Brother MFC-L8390CDW und der Xerox C325 . Beide dürften die nötigen Voraussetzungen mitbringen. Die Kosten sind gerade noch erträglich.

Ich bin für jede (auch gerne alternative) Empfehlung dankbar.

Vielen Dank für Eure Mühe im Voraus!
Fritz
Beitrag wurde am 26.03.25, 08:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Käme auch eine Kombination von einem Dokumentenscanner und einem Drucker in Frage?
von
Jo-ker, darauf ein klares Jein.
Eigentlich hatte ich ein MuFu im Kopf, lasse mich aber auch gerne überzeugen. Im Prinzip ist das dann auch der Zustand, den ich seit Kauf des kleinen Dokumentenscanners habe. An was hättest du gedacht?

Für zwei getrennte Geräte spricht:
+ Trennung beider Geräte: Scanner funktioniert auch, wenn Drucker defekt (und umgekehrt) oder Toner leer (ist das wirklich so?)
+ ich könnte mir erst mal nur den Drucker kaufen

Dagegen spricht:
- mehr Platzbedarf
- Bücher oder Pläne scannen wird nicht funktionieren (passiert ein oder zweimal im Jahr)
- Einfaches Kopieren ohne PC anzuschalten zu müssen entfällt. Das machen wir nicht oft, meine Frau würde das aber vermutlich sehr vermissen.

LG
Fritz
von
Hallo @elendiir,
ich befasse mich zur Zeit mit dem gleichen Thema...
zusätzlich zu den 3 von Dir genannten Geräten kommt für mich noch der Kyocera MA2600cwfx in Frage.
Leider gibt es zu diesem noch keinen richtigen Test, aber die Daten klingen eigentlich alle recht gut und der Preis ist auch nicht wesentlich höher.
von
Servus @DAWG,

den Kyocera MA2600cwfx hatte ich mir auch schon angesehen. Allerdings gibt es dort nur eine 2 Jahres-Bring-In-Garantie und die Garantie-Erweiterung kostet extra. Dann wird der Kyocera im Vergleich zu den anderen genannten schon ein gutes Stück teurer. Zudem hast du bei Canon und Xerox eine "Vor-Ort-Reparatur" und musst im Fall der Fälle das Teil nicht durch die Gegend schicken.

Ich tendiere zurzeit zum Canon. Hoffe aber noch auf ein paar Tipps bzw. Empfehlungen hier aus dem Forum. Ich hoffe der Dell hält noch solange durch. Er quietsch zwar erbärmlich, druckt aber noch.

Fritz
von
Dann nutzt Dir natürlich ein Dokumentenscanner nichts.
von
Stimmt jo-ker.
Aber das sind eher Grenzfälle. Zur Not kann ich immer noch den Scanner in der Arbeit nutzen.
von
Hallo @elendiir, @unregistriert_58135,
Die gibt es z.B. von Rich (Rico-PFU, vormals Fujitsu-PFU) und von Avision (z.B. im DC-Artikel Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen vom 18.03.2025) zusätzlichem Flachbett.
Das kann dann entweder fest montiert oder manchmal auch als zusätzliche Option temporär verwendbar sein.

Die im Link genannten beiden Modelle mit 100 ppm (Simplex) bzw. 200 ipm (Duplex) und einem täglichen Scan-Volumen von bis zu 15.000 Seiten sind, preislich (UVP von 1.150,- €, nur USB, bzw. 1.599,- €, USB und Gigabit-Ethernet) für die Leistung eigentlich ok. Sie dürften im vorliegenden Fall von der möglichen Kapazität her aber oversized sein. Jedoch gibt es ja auch noch kleinere, nicht ganz so leistungsfähige, Modelle

Ich selbst habe vor ein paar Jahren z.B. einen gebrauchten Fujitsu fi-5220C erworben. Da hat damals eine Firma ihre gesamte Scanner-Flotte ersetzt und ich habe (wenn ich mich recht erinnere) weniger als 100,-€ bezahlt. Wie ich damals darauf gestoßen bin, weiß ich nicht mehr sicher. Evtl. war es so, dass ich über e*** gefunden habe und darüber dann einen allgemeinen Kontakt zum Verkäufer gefunden hatte. Zwischenzeitlich habe ich dann einmal die Einzugsrollen, die ich auch günstig gefunden habe, erneuert. Das ist aber dann eh ein Verbrauchsmaterial.

So eine Hybrid-Lösung benötigt dann natürlich auch noch etwas mehr Platz als ein einfacher Dokumentenscanner. Allerdings dient der Deckel des Flachbettscanners gleichzeitig auch als Ablage bei der Ausgabe der gescannten Blätter beim Einzugsscan. Bei einigen reinen Einzugsmodellen werden die einfach nur auf den Tisch ausgegeben.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 27.03.25, 18:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Die hatte ich mir auch angeschaut, aber Mu-Fu-Geräte mit Flachbettscanne hatte und habe ich ja, so dass ich mich seinerzeit für einen Dokumentenscanner, auch aus Kostengründen, entschieden hatte.
von
Nochmal danke für die Unterstützung.
Ich habe mich für den Canon Canon MF752Cdw entschieden.

Bisher bin ich zufrieden, wobei ich nur die Grundeinstellungen (Drucken, Kopieren und Scannen in SMB-Freigaben) eingerichtet und ausprobiert habe.

Fritz
von
Danke für die Rückmeldung.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:17
20:15
19:01
18:07
17:23
Artikel
07.10. Amazon Prime Deal Days 2025: Drucker-​ & Dokumentenscanner-​Schnäppchen
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,35 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,43 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 509,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,23 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen