1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother HL-L5210DN
  6. Bug in Brother Treiber?

Bug in Brother Treiber?

Brother HL-L5210DN

Frage zum Brother HL-L5210DN

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 48,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit DR-3600, TN-3600, TN-3600XL, TN-3600XXL, 2023er Modell(mehr Daten)
von
Hallo,

wir haben einen L5210DN der auf zwei PC (Win11 und Win 10) als Netzwerkdrucker installiert ist und haben nachfolgendes Problem. Ich suche jetzt Jemanden der bei sich mal testen kann.

-Wir können in den Windows-Druckeinstellungen die Einstellungen ändern und ein selbst erstelltes Wasserzeichen anlegen was scheinbar klappt.
-Möchte ich dann jedoch in Programm XY über den Systemdialog drucken, so wurden zwar die Druckeinstellungen übernommen ABER das Wasserzeichen nicht.
-Obwohl das Wasserzeichen nicht in der Liste mit auftaucht wird es als Vorauswahl angezeigt.

Hier ein Video vom Problem: www.youtube.com/...




Ziel war es, dass ich den Drucker zwei mal in Windows hinzufüge und bei einem Drucker ein Wasserzeichen einstelle. Wir haben Versandetiketten, wo ich einen Teil nicht drucken möchte und da würde ich gerne ein Wasserzeichen in Form einer weißen Fläche drüberlegen.

Es kann sein, dass ich irgendwas falsch mache? Der Brother Support hat u.a. empfohlen den Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren, Windows komplett neu zu installieren..... und das komplette Treiberpaket herunterzuladen, weil es angeblich erforderlich ist. Die Vorschläge machen aus meiner Sicht absolut keinen Sinn.

Grüße
von
Hallo,

ich wollte das eigentlich selbst noch letzte Woche an Brother weiterleiten, habe es aber leider verpennt.

Ich habe jetzt auch keine richtige Idee. Bist du Administrator-Benutzer an dem Windows-Rechner?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo budze,

du hast also auch das Problem? Wäre schön, wenn du dich auch mit reinhängst.

Mein Nutzer hat Administratorrechte unter Windows 10 Home

Ich habe mir nur den Treiber runtergeladen, weil ich die ganze Zusatzsoftware nicht benötige. Die Funktion wird IM Treiber angezeigt, also gehe ich davon aus, dass die Funktion auch geht. Es kann eventuell sein, dass gerade die Funktion was mit Nutzerrechten/Ordnerpfaden zu tun hat. Glaube ich aber eher nicht.







Ich habe 18.02 folgende Info an den Support gegeben:
"Sehr geehrte Damen und Herren,

bei dem Druckertreiber für den HL-L5210DN könnte es einen Bug geben?

Die selbst erstellten Wasserzeichen scheinen nicht zu funktionieren. Das Problem ist im Video aufgezeigt.

www.youtube.com/...

Das Problem tritt bei uns auf zwei Rechnern auf, der Drucker ist auf beiden Rechnern als ganz normaler Netzwerkdrucker installiert.

Der Treiber des HL-L5210DN ermöglicht es ein selbst erstelltes Wasserzeichen anzulegen. Dabei gibt es folgende Probleme, wie auch teilweise im Video zu sehen.

1.) In den Windows Druckeinstellungen kann man ein Wasserzeichen anlegen, dieses taucht dann aber nicht in den Druckeinstellungen bei diversen Programmen auf OBWOHL alle anderen Einstellungen übernommen werden.
2.) Das Wasserzeichen ist in den Brother-Druckeinstellungen der Programme nicht vorhanden, aber wird links am Rand als Vorauswahl angezeigt?
3.) Es ist nicht möglich in den Brother-Druckeinstellungen ein Wasserzeichen anzulegen wenn der Treiber aus dem Druckdialog eines Programmes geladen wird.
4.) Wir wollten das Wasserzeichen in Form eines komplett weißen Bildes nutzen um Teile eines Versandetikettes zu überdecken, damit der Teil nicht gedruckt wird (Toner sparen). Dazu wollten wir den Drucker zwei mal installieren und ein Drucker sollte standartmäßig dieses Wasserzeichen benutzen. "


Wie gesagt, der Brother-Support hat mir dann Sachen vorgeschlagen die aus meiner Sicht keinen wirklichen Sinn machen. Daraufhin hatte ich dann Folgendes geschrieben.



"Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die schnelle Rückantwort, ABER ist der Fehler bekannt? Konnten SIe das Problem reproduzieren oder nicht?
Bevor wir hier zwei Computer komplett platt machen und alles neu installieren bitte ich um Rückinfo, OB überhaupt Jemand den Fehler verifiziert oder falsifiziert hat?


Ich gehe davon aus, dass der [vorherige] Lösungsvorschlag nichts bringt:

-Ich habe nur den Druckertreiber installiert, nicht das ganze Softwarepaket (........support...hl-l5210dn...downloads)
-Sie sprechen davon, dass es auf Windows 10 zu Problemen kommt. Es ist ein Windows 10 Home und ein Windows 11 Pro PC. Demzufolge gäbe es auch auf Windows 11 Probleme?
-Die Treiber wurden auf beiden Rechnern installiert, auf beiden Rechnern gab es das Problem? Warum sollte eine "Neuinstallation" das Problem lösen?"

Mit freundlichen Grüßen,



Die Antwort war dann:

"Sehr geehrter Herr ...

vielen Dank für Ihre Antwort.

In diesem Fall ist die Installation des Komplett-Treiberpakets erforderlich. [erforderlich fett] Bitte installieren Sie das Komplett-Treiberpaket [fett] auf dem Drucker, um eine fehlerfreie Funktion zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass Sie für die Installation als Administrator angemeldet sein müssen.


Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Grüße


Ich bin jetzt auch nicht der Experte was Treiber angeht, aber das komplette Treiberpaket sollte diverse Treiber + Zusatzsoftware enthalten und die Zusatzsoftware sollte aus meiner Sicht auch definitiv nicht irgendwie derartige Funktionen im Treiber bereitstellen? Wie gesagt, eigentlich sollte eine normale Treiberinstallation die Funktion mitbringen oder sehe ich hier was falsch?
von
Hallo @budze,

ich habe heute noch mal den Brother support kontaktiert..

Konntest du/Sie das Problem selbst nachvollziehen oder wollten Sie das Problem "nur" weiterleiten?

Ansonsten würde ich bei der nächsten Antwort angeben, dass das Problem nicht nur ich habe sondern auch der Betreiber eines Druckerforums?

Grüße
Beitrag wurde am 05.03.25, 17:37 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ach Mist. Entschuldigung für die späte Rückantwort.

Das ist ein Missverständnis. Ich wollte eigentlich Brother wegen DEINEM Problem ansprechen. Ich habe es selbst nicht. Ich gucke mal, ob ich da noch was herausfinden.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Alles gut, ich hätte es nur als Argument in meiner Mail angegeben nach dem Motto "Schaut mal, der Mensch vom Druckerforum hat auch das Problem...." In der Hoffnung, dass es bei denen einfach mal Jemand testet..... Der Schritte vom Support sind leider vorhersehbar...


Ich habe Antwort vom Support erhalten, nachdem ich noch mal geschrieben hatte.

Die möchten meine Telefonnummer. Ich gebe die Nummer, die rufen vmtl. an und ich habe sogar Fernwartung per TS oder AnyDesk angeboten.

Ich vermute das Ganze bringt dann eh nichts, weil ich es wie gesagt für einen Bug halte. Auf die mehrfache Nachfrage, ob der Brother-Support das Problem nachvollziehen kann keine Antwort.

Ich habe noch mal betont, dass ich es für einen Bug halte.... In der Hoffnung, dass es mal Jemand testet. Keine Ahnung, ob das überhaupt der "Brother-Support" ist oder ein After-Sales-Dienstleister. Ich vermute eher Letzteres, ich weiß nicht mal ob ich bisher mit Menschen kommuniziert habe.... Mal schauen was rauskommt.


Ich habe jetzt NOCH mal ein komplett neues Win11 Pro System aufgesetzt und noch mal das komplette Treiberpaket runtergeladen und da auch nur den Treiber installiert. Immer das Fehlerbild. Ich kann in den Windows-Druckeinstellungen ein eigenes Wasserzeichen anlegen, es wird dann aber nicht im Systemdruckdialog übernommen. Im Systemdruckdialog in Anwendung XY könnte ich auch ein Wasserzeichen anlegen, da passiert aber nicht. Weiß nicht...

Kann sein, dass ich was falsch mache oder nicht verstehe. Aber mehr als Runterladen und installieren macht der normale Kunde auch nicht und dann sollte es funktionieren.
von
Rückmeldung vom Support vom 10.03.2025.

-Es gab keinen Anruf oder ich habe ihn verpasst.
-Die Antworten müssen KI generiert sein....
-Die Lösungsvorschläge wurden schon teilweise 3x gemacht, dreht sich total im Kreis.

Ich habe immer noch das Problem, dass ich Niemanden gefunden habe der es mal unabhängig testet. Ich habe auch mal in diversen Foren nachgefragt, aber keine Antwort erhalten.

Meine Antwort vom 11.03.2025


"Sehr geehrter Herr .....,

ich habe den Druckertreiber bereits mehrfach de- und neuinstalliert, jedoch ohne Erfolg (siehe vorherige E-Mails).

-Die Firmware des Druckers wurde mehrfach aktualisiert. Beim Kauf im Januar war Version 1.14 installiert, die zunächst auf 1.16 und letzte Woche auf 1.18 aktualisiert wurde. Ich sehe jedoch keinen Zusammenhang zwischen der Firmware und dem beschriebenen Problem.
-Das Problem betrifft nicht nur zwei Rechner, sondern fünf – darunter drei mit extra vollständig neu aufgesetzten Windows-Installationen (siehe vorherige E-Mails).
-Drittanbieter-Tools sind keine Lösung, da die Funktion im Brother-Treiber selbst vorhanden und funktionieren sollte.

Ein Kunde, der den Drucker erwirbt, wird in der Regel entweder das „Komplette Treiber- & Software-Paket“ oder den einzelnen Treiber für sein Betriebssystem herunterladen. Mehr als "durchklicken" kann der Kunde auch nicht machen.Unabhängig davon, ob der Treiber einzeln oder im Paket installiert wird, ist es nicht möglich, Wasserzeichen anzulegen. Alle anderen Funktionen scheinen jedoch zu funktionieren (siehe: www.youtube.com/...)

Ich gehe daher von einem Fehler im Treiber aus und bitte Brother, die Funktion zu überprüfen und zu bestätigen, ob sie ordnungsgemäß funktioniert oder nicht.
Mein Angebot zur Fernwartung steht weiterhin.

Mit freundlichen Grüßen"
von
@budze

ich habe ein Video von der kompletten Treiberinstallation + Problem auf einen komplett neuen System, mache ich irgendwas falsch oder kann ich irgendwas anders machen?

www.youtube.com/...



Auf Reddit hat ein Nutzer behauptet, dass er mit dem 1.9.0.0er Treiber auf Windows 10 22H2 das Problem nicht hatte. Er besitzt den Drucker selber nicht, hat den Treiber runtergeladen. Was ich nicht so ganz verstehe, weil über offiziellen Weg kommt man doch gar nicht mehr an den 1.9.0.0 er Treiber? Oder hat Brother hier noch eine Downloadwebseite.
Beitrag wurde am 15.03.25, 06:25 Uhr vom Autor geändert.
von
@EcoSwag
Habe keinen Drucker von Brother, aber das sieht nach einem Fehler aus.
Mögliche Umgehung:
Füge kein Wasserzeichen hinzu, sondern ändere das bestehende "Confidential". Ich vermute, dass es dann funktioniert.

Viel Erfolg!

PS: Dem Brother-Support habe ich mal für einen ADS einen detaillierten Fehlerfall beschrieben. Nach einer kurzen Rückfrage ging es zu den Entwicklern und ein paar Wochen später war der Bug korrigiert. Wenn die wollen, können die! ;-)

Grüße,
Mike
von
Hallo Mike,

die drei vordefinierten Wasserzeichen kann ich leider nicht ändern, da sind die Textfelder deaktiviert (was ich auch Quatsch finde).

Nach meiner letzten E-Mail an den Support kam die Rückantwort, dass es jetzt an den 2. Level-Support weitergegeben wurde und die sich melden. Ich schicke denen noch mal das Video, dass die sich nicht bei mir melden und das Problem mal prüfen...


Ich weiß auch nicht wo das Wasserzeichen bzw. die Datei liegt die dafür verantwortlich ist, dass das Wasserzeichen gespeichert wird. Selbst wenn ich den Treiber deinstalliere und die vom Support angegeben Temp und Appdata-Ordner löschen, das selbst erstellte Wasserzeichen war nach der Neuinstallation des Treibers wieder da. So eine wirklich komplette Deinstallation, auch mit Uninstaller Tool von Brother scheint auch nicht so klappen.

Grüße
Beitrag wurde am 15.03.25, 13:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Am 13.03 die letzte Info von Brother, dass es an die nächste Instanz weitergereicht wurde. Am 16.03 noch mal ein Video von der kompletten Treiberinstallation Problem nachgereicht, damit die noch mal sehen was Sache ist (siehe oben).

Am 28.03 noch mal nachgefragt was der Status vom Ticket ist. Ich warte noch 1-2 Wochen dann frage ich noch mal nach..
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:35
16:02
12:57
10:10
08:42
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 373,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen