wir haben einen L5210DN der auf zwei PC (Win11 und Win 10) als Netzwerkdrucker installiert ist und haben nachfolgendes Problem. Ich suche jetzt Jemanden der bei sich mal testen kann.
-Wir können in den Windows-Druckeinstellungen die Einstellungen ändern und ein selbst erstelltes Wasserzeichen anlegen was scheinbar klappt.
-Möchte ich dann jedoch in Programm XY über den Systemdialog drucken, so wurden zwar die Druckeinstellungen übernommen ABER das Wasserzeichen nicht.
-Obwohl das Wasserzeichen nicht in der Liste mit auftaucht wird es als Vorauswahl angezeigt.
Hier ein Video vom Problem: www.youtube.com/...
Ziel war es, dass ich den Drucker zwei mal in Windows hinzufüge und bei einem Drucker ein Wasserzeichen einstelle. Wir haben Versandetiketten, wo ich einen Teil nicht drucken möchte und da würde ich gerne ein Wasserzeichen in Form einer weißen Fläche drüberlegen.
Es kann sein, dass ich irgendwas falsch mache? Der Brother Support hat u.a. empfohlen den Treiber zu deinstallieren und neu zu installieren, Windows komplett neu zu installieren..... und das komplette Treiberpaket herunterzuladen, weil es angeblich erforderlich ist. Die Vorschläge machen aus meiner Sicht absolut keinen Sinn.
Grüße
