1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J6530DW
  6. Druckauftrag-Verarbeitung funktioniert nicht (MFC-J6530DW)

Druckauftrag-Verarbeitung funktioniert nicht (MFC-J6530DW)

Brother MFC-J6530DW▶ 4/22

Frage zum Brother MFC-J6530DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3, Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit LC-3217BK, LC-3217C, LC-3217M, LC-3217Y, LC-3219XLBK, LC-3219XLC, LC-3219XLM, LC-3219XLY, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
hallo, kennt sich damit jemand aus?

die Druckerauftragsverarbeitung schlägt fehl. Es scheint ein Windows11-Problem zu sein

von einem Excel-Dokument wird nur die letzte Zeile gedruckt, der Druckauftrag wird von 12 KB auf 32 MB aufgebläht, es dauert ewig, bis die eine Zeile gedruckt wird.

ich habe

mehrmals die Druckerwarteschlange gelöscht, auch über Windows/System32/spooler/printers, sowie
das USB-Kabel auf beiden Seiten getrennt,
den Drucker 2x für > 10 Sekunden vom Strom getrennt,
auch im Drucker die Druckaufträge gelöscht,
auch den PC 2x neu gestartet.

Hat alles nichts genützt. Der Seitenrand beträgt oben/unten ausreichend 6 mm, das reicht normalerweise.

Der Drucker ist ein Brother MFC-6530DW
Die Symptomatik begann vor 2 Monaten bei einem Word-Dokument, da ging es noch im 2. Anlauf normal durch.

Ich habe das Gerät und den Treiber gestern gelöscht, neu gestartet. Windows 11 hat den Treiber automatisch neu installiert. Gestern war es ok, der Druck ging schnell. Heute wieder alles beim alten, es dauert Ewigkeiten, bis er druckt.

Es wird in der Warteschlange angezeigt: fehler, drucken, in Warteschlange

ich starte die Problembehebung, die aber nichts findet. gleichzeitig wird das Blatt ausgeduckt, aber nur der Rand ganz links.



In der Windows-Ereignisanzeige steht:
Das Gerät "USB\VID_04F9&PID_03E0&MI_01\7&aacc79c​&0&c001" erfordert weitere Installationen.
Quelle: Kernel-PnP

Der Prozess zum Hinzufügen von Dienst usbscan für Geräteinstanz-ID USB\VID_04F9&PID_03E0&MI_01\7&AACC79C&0​&C001 wurde mit folgendem Status beendet: 0.


zudem ist das Gerät noch als Installation von August 2024 aufgeführt.
dort steht:

Das Gerät SWD\PRINTENUM\{C77A5851-FC74-4215-AD27-731981AE22F0} wurde konfiguriert.

Treibername: printqueue.inf
Klassen-GUID: {1ed2bbf9-11f0-4084-b21f-ad83a8e6dcdc}
Treiberdatum: 06/21/2006
Treiberversion: 10.0.22621.1
Treiberanbieter: Microsoft
Treiberabschnitt: NO_DRV_LOCAL
Treiberrang: 0x0
Passende Geräte-ID: PRINTENUM\LocalPrintQueue
Treiber mit niedrigerem Rang: c_swdevice.inf:SWD\GenericRaw:00FF3001
Gerät wurde aktualisiert: false
Übergeordnetes Gerät: USBPRINT\BrotherMFC-J6530DW\7&c93d64b&0&USB​001
Beitrag wurde am 31.01.25, 13:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Zur Zeit gibt es wohl Probleme mit einem Windows Update bei Microsoft mit Brother Geräten, das soll wohl in einem Update von MS behoben werden.
von
mir scheint, daß das nichts mit dem Windows-Update zu tun hat. Das Problem gab es auch schon vorher, allerdings nicht so krass.

irgendwie tritt das Problem immer wieder mal auf, und zwar ab dann, wenn ich mal etwas weniger Seitenrand (jedoch mehr als 0,6 cm) lasse. Das Problem ist, daß das Problem danach bleibt, also unabhängig vom Seitenrand.

Schwade, daß hier praktisch fast null Feedback kommt.
Beitrag wurde am 15.06.25, 10:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @JanRi,
Hast Du auch das Deinstallations-Tool von Brother laufen lassen und danach noch einen Neustart gemacht.
Dann wird wahrscheinlich spätestens seitdem der Microsoft-Treiber installiert sein, der in der Regel auch wesentlich weniger Möglichkeiten bietet als es Treiber von Druckerherstellern tun.
Die Meldung könnte daher kommen, dass versucht wird auf etwas zuzugreifen, was mit dem Brother-Treiber installiert wird, aber durch die Neuinstallation jetzt fehlt.

Ohne jetzt weiter auf Deine Sache einzugehen, wäre mein Vorschlag, die Verbindung des Druckers zum Rechner zu trennen und dann den Drucker zu deinstallieren. Neustart? Anschließend die Deinstallations Software von Brother mit Adminrechten (www.brother.de/..., evtl. noch das Betriebssystem auswählen) herunterladen und mit Admin-Rechten (rechte Maustaste auf die ausführbare Datei, als Administrator ausführen wählen)) laufen lassen. Spätestens danach den Rechner neu starten (Pflicht). Wenn Du vorher schon Neustarts machst, wird das auch nicht schaden.

Dann den Treiber von der Brother-Homepage (ebenfalls www.brother.de/..., evtl. noch das Betriebssystem auswählen) herunterladen und mit Adminrechten (rechte Maustaste auf die Setup-Datei, als Administrator ausführen wählen) installieren. Auch hier einen Neustart machen, es sei denn Du wirst zum Anschließen und Einschalten des Druckers aufgefordert.
Spätestens nach dem Anschließen des Druckers sollte ein Neustart erfolgen.

Weitere Hinweise zur Installation des Druckers finden sich ggf. auch im Handbuch.

Dann den Drucker ausprobieren.

Einen Hinweis noch:
Windows hat teilweise die Eigenschaft, bei Windows Updates installierte Druckertreiber von Herstellern ungefragt durch eine neue Version des Windows Druckertreibers zu ersetzen. Evtl. war das bei Dir der Fall?

Die Windows Treiber fallen in der Regel schon dadurch auf, dass sie viel spartanischer in Bezug auf Einstellungsmöglichkeiten sind.
Das von @hjk geschilderte Problem kam teilweise schon ein paar Monate früher und wurde dem Windows Update Win 11 24H2 zugeschrieben. Da gab es auch bei anderen Herstellern Probleme und das Rollout des Updates wurde zeitweise von Microsoft ausgesetzt. Leider kam das Aussetzen auch schon relativ spät.
Den Schuh müssen wir uns wirklich nicht anziehen, da Du am 31.01.2025, 15:26 Uhr, von @hjk eine Antwort erhalten hast, auf die Du erst jetzt geantwortet hast. Daher fehlte hier Dein Feedback.
Sowas ist leider kein Einzelfall. Wir machen das hier in unserer Freizeit kostenlos. Da könnte man von den Fragestellern erwarten, dass sie mitteilen, ob eine Antwort geholfen hat oder nicht. Das würde nebenbei dann evtl. anderen Anwendern helfen, wenn sie über die Suche später mal auf das Thema stoßen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 15.06.25, 21:16 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:02
21:30
17:54
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen