1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5050
  6. Eigene Reparatur von TS5050 noch möglich?

Eigene Reparatur von TS5050 noch möglich?

Canon Pixma TS5050▶ 12/20

Frage zum Canon Pixma TS5050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (7,4 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2016er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Hallo!

Kurze Frage dazu ob ich meinen TS5050 noch reparieren kann.

Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt, sieht aus wie neu und es wurde wenig und selten damit gedruckt.

Bei einem tintenintensiven Farbdruck stieg er jetzt aus.

Die Fehlermeldung sofort nach dem Einschalten ist: Druckkopf nicht korrekt, Druckkopf wechseln.

Ich habe den Druckkopf herausgenommen und gründlich mit Isopropanol gereinigt, ebenso die Tintenauffangpads rechts und danach neue Druckerpatronen eingesetzt.

Meldung bleibt.

Auch ein Zurücksetzen des Druckers habe ich nun schon mehrfach versucht, allerdings ohne Erfolg.
Methode war: Halten von On und Stopptaste, dann 5 mal Drücken der Stopptaste.

War das so richtig oder gibt es eine andere Methode die Fehlermeldungen alle komplett zu löschen?
Den Kauf eines neuen (Nachbau-) Druckkopfes schliesse ich fast aus, da ich mir recht unsicher bin ob damit das Problem gelöst wäre.

Danke und Gruß,

Marc
von
Hallo Marc ( @MarcDu ),
Einen tatsächlichen Hardwarefehler, auf den die Fehlermeldung hindeutet, kann man nicht durch löschen oder zurücksetzen. Du könntest den Druckkopf aber entnehmen und dann den Drucker mal einschalten. Kommt dann eine Fehlermeldung, dass kein Druckkopf eingesetzt ist (oder sinngemäß), ist die restliche Elektronik wahrscheinlich noch ok. Dann könntest Du den evtl. als Bastlergerät mit Hinweis auf den defekten Druckkopf bei Kleinanzeigen oder so anbieten (zu verschenken oder für ein paar Euro)
Nachbau-Druckköpfe gibt es meines Wissens nach auch nicht. Es gibt preiswerte gebrauchte (und leider oft auch defekte) Druckköpfe aus China. Wobei die Preise für diesen Schrott oft auch schon angehoben wurden, um es nicht so offensichtlich zu machen Die sind meistens schon gebraucht, wurden gereinigt und manchmal wurde auch ein Druckbereich (Farbe oder Schwarz) deaktiviert, um eine Fehlermeldung zu unterdrücken. Wenn nur noch ein Teil des Druckkopfs funktioniert steht es oft kaum bemerkbar irgendwo im Text, also aufmerksam lesen.

Ob es noch originale (und damit wahrscheinlich teure) Ersatzdruckköpfe gibt, weiß ich nicht. Da solltest Du, wenn überhaupt auch nur bei renommierten Händlern kaufen, da ich nicht glaube, dass Canon selbst noch diese Köpfe verkauft.

Ich denke, dass Dein anderes Thema in der Laufberatung mehr Sinn macht, so gerne ich lieber den Müll vermeide.

Grüße
Jokke
von
Durch die von Dir beschriebene Methode gelangt man bei bestimmten älteren Modellen in den Service Mode, allerdings meist ohne etwas zu resetten. So zum Beispiel in diesem Service Manual (s.siteapi.org/... .pdf) auf Seite 8.

Wie es bei Deinem Modell konkret ist, weiß ich nicht, da ich kein Service Manual dazu finden konnte. Ich fand allerdings folgendes Video, in dem angeblich ein factory reset, also eine Zurücksetzung auf Werkseinstellungen, vorgenommen wird:

www.youtube.com/...

Ich bin allerdings skeptisch, ob es sich tatsächlich um einen Factory reset handelt. Bevor man irgendwelche resets macht, macht man eigentlich auch immer erstmal ein Sicherheits-Backup aller Daten. In dem Video wird leider nicht deutlich, ob der Filmautor vorher einen Service Mode aufgerufen hat oder sich im Anwender Modus befand bei seinem sog. "Reset". Da Du das Gerät da hast, kriegst Du es aber ja vielleicht heraus.

Ergänzend noch ein eher allgemein gehaltener Artikel aus der PC-Welt zum Thema Reset:
www.pcwelt.de/...

Ob er konkret auf Deinen Drucker passt, vermag ich nicht zu sagen. Mir scheint es eher das zu sein, was Du schon vergeblich ausprobiert hast, was dort geraten wird, auch wenn das Display so anmutet, als wäre es Dein Modell.
Beitrag wurde am 26.01.25, 18:40 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen