1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5050
  6. Eigene Reparatur von TS5050 noch möglich?

Eigene Reparatur von TS5050 noch möglich?

Canon Pixma TS5050▶ 12/20

Frage zum Canon Pixma TS5050

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, Display (7,4 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2016er Modell(mehr Daten)
von
Hallo!

Kurze Frage dazu ob ich meinen TS5050 noch reparieren kann.

Das Gerät ist ca. 5 Jahre alt, sieht aus wie neu und es wurde wenig und selten damit gedruckt.

Bei einem tintenintensiven Farbdruck stieg er jetzt aus.

Die Fehlermeldung sofort nach dem Einschalten ist: Druckkopf nicht korrekt, Druckkopf wechseln.

Ich habe den Druckkopf herausgenommen und gründlich mit Isopropanol gereinigt, ebenso die Tintenauffangpads rechts und danach neue Druckerpatronen eingesetzt.

Meldung bleibt.

Auch ein Zurücksetzen des Druckers habe ich nun schon mehrfach versucht, allerdings ohne Erfolg.
Methode war: Halten von On und Stopptaste, dann 5 mal Drücken der Stopptaste.

War das so richtig oder gibt es eine andere Methode die Fehlermeldungen alle komplett zu löschen?
Den Kauf eines neuen (Nachbau-) Druckkopfes schliesse ich fast aus, da ich mir recht unsicher bin ob damit das Problem gelöst wäre.

Danke und Gruß,

Marc
von
Hallo Marc ( @MarcDu ),
Einen tatsächlichen Hardwarefehler, auf den die Fehlermeldung hindeutet, kann man nicht durch löschen oder zurücksetzen. Du könntest den Druckkopf aber entnehmen und dann den Drucker mal einschalten. Kommt dann eine Fehlermeldung, dass kein Druckkopf eingesetzt ist (oder sinngemäß), ist die restliche Elektronik wahrscheinlich noch ok. Dann könntest Du den evtl. als Bastlergerät mit Hinweis auf den defekten Druckkopf bei Kleinanzeigen oder so anbieten (zu verschenken oder für ein paar Euro)
Nachbau-Druckköpfe gibt es meines Wissens nach auch nicht. Es gibt preiswerte gebrauchte (und leider oft auch defekte) Druckköpfe aus China. Wobei die Preise für diesen Schrott oft auch schon angehoben wurden, um es nicht so offensichtlich zu machen Die sind meistens schon gebraucht, wurden gereinigt und manchmal wurde auch ein Druckbereich (Farbe oder Schwarz) deaktiviert, um eine Fehlermeldung zu unterdrücken. Wenn nur noch ein Teil des Druckkopfs funktioniert steht es oft kaum bemerkbar irgendwo im Text, also aufmerksam lesen.

Ob es noch originale (und damit wahrscheinlich teure) Ersatzdruckköpfe gibt, weiß ich nicht. Da solltest Du, wenn überhaupt auch nur bei renommierten Händlern kaufen, da ich nicht glaube, dass Canon selbst noch diese Köpfe verkauft.

Ich denke, dass Dein anderes Thema in der Laufberatung mehr Sinn macht, so gerne ich lieber den Müll vermeide.

Grüße
Jokke
von
Durch die von Dir beschriebene Methode gelangt man bei bestimmten älteren Modellen in den Service Mode, allerdings meist ohne etwas zu resetten. So zum Beispiel in diesem Service Manual (s.siteapi.org/... .pdf) auf Seite 8.

Wie es bei Deinem Modell konkret ist, weiß ich nicht, da ich kein Service Manual dazu finden konnte. Ich fand allerdings folgendes Video, in dem angeblich ein factory reset, also eine Zurücksetzung auf Werkseinstellungen, vorgenommen wird:

www.youtube.com/...

Ich bin allerdings skeptisch, ob es sich tatsächlich um einen Factory reset handelt. Bevor man irgendwelche resets macht, macht man eigentlich auch immer erstmal ein Sicherheits-Backup aller Daten. In dem Video wird leider nicht deutlich, ob der Filmautor vorher einen Service Mode aufgerufen hat oder sich im Anwender Modus befand bei seinem sog. "Reset". Da Du das Gerät da hast, kriegst Du es aber ja vielleicht heraus.

Ergänzend noch ein eher allgemein gehaltener Artikel aus der PC-Welt zum Thema Reset:
www.pcwelt.de/...

Ob er konkret auf Deinen Drucker passt, vermag ich nicht zu sagen. Mir scheint es eher das zu sein, was Du schon vergeblich ausprobiert hast, was dort geraten wird, auch wenn das Display so anmutet, als wäre es Dein Modell.
Beitrag wurde am 26.01.25, 18:40 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
05:07
00:14
23:07
22:26
21:37
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,19 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen