1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TR7650
  6. C000-Fehler nach Neukauf

C000-Fehler nach Neukauf

Canon Pixma TR7650

Frage zum Canon Pixma TR7650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), 2 Zuführungen (200 Blatt), Touch-Display (7,5 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2024er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
Ich habe ein Problem mit meine Drucker der Canon-Pixma-Reihe.

Nach der Länder- und. Spracheinstellung kommt der C000-Fehler.
Hinweise auf diversen Seiten wurden befolgt. Patronen sind richtig im Fruckkopf.
Sonstige Störfaktoren sind nicht erkennbar.

Gibt es da eine Möglichkeit festzustellen, welche Patronen ggf. nicht erkannr werden ?

Drucker ist neu und die Patronn sind es auch.
von
Fülle bitte in Deinem Profil aus, welchen Drucker Du hast (genaue Gerätebezeichnung), so dass es hier im Themenkopf angezeigt wird. Ohne zu wissen, welches Gerät Du hast, kann Dir ja keiner weiterhelfen.

Wenn das Gerät gerade erst gekauft wurde, kannst Du es einfach an den Händler zurückgeben und den Mangel beanstanden (Gewährleistung des Händlers, Herstellergarantie). Entweder wird der Fehler dann für Dich kostenlos behoben oder das Gerät gegen ein anderes, aber funktionstüchtiges Neugerät ausgetauscht.
von
Steht in meinem Profil Canon Pixma TR7650
von
Ok, dann liegt es daran, dass der Drucker noch so neu ist, dass die Bezeichnung hier nicht automatisch oben eingeblendet wird. Umso wichtiger, dass Du es nun hier erwähnt hast, welcher Drucker es ist. THX!
Vermutlich schon. Aber ob die bei einem so jungen Gerät schon jemand entdeckt hat, das ist halt Glückssache. Im Zweifelsfall austaschen gegen neue. Nur das musst Du Dir ja gar nicht antun, wenn noch die Gewährleistung läuft.
von
Hallo,

eine kurze Anmerkung: Der Drucker muss nicht ins Profil, wenn man den hier sehen will. Der muss nur bei der Erstellung hier angegeben werden. Ich habe das mal nachträglich erledigt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Habe so einiges versucht und das Problem lässt sich nicht beheben.

Gibt es da etwas, was man nach Inbetriebnahme des Druckers falsch machen kann und diesen Fehler herbei führt ?
von
Eigentlich nur, dass man irgendwelches Verpackungsmaterial oder Schutzklebebänder oder Schutzfolien im Gerät, auf den Tintenpatronen oder am Druckkopf oder -wagen nicht entfernt hat, die die Erkennung der Patronen oder die Bewegung des Wagen behindern.

Näheres dazu findest Du u.a. hier:
- ij.manual.canon/...
- praxistipps.chip.de/...
- www.tintenshop365.de/...

Der Fehlercode C000 ist leider recht unspezifisch. Wenn das alles nicht zum Erfolg führt, ist guter Rat wirklich teuer, weil man dann ohne ein Werkstatthandbuch bei solchen Power ON-Fehlern, die direkt nach dem Anschalten auftreten, keine Ansätze hat, woran es liegen könnte. Und so ein Handbuch geistert bei dem neuen Gerät noch nicht herum.

Einige mögliche Ursachen werden in folgenden Themen genannt – bei anderen Druckermodellen:

- DC-Forum "Fehler C000 beim Starten des Druckers"
- DC-Forum "Fehlercode C000"

Wie schon gesagt, würde ich Dir empfehlen, Dich an den Händler zu wenden, von dem Du den Drucker erworben hast, da Du in der Regel 2 Jahre Anspruch auf Gewährleistung hast nach dem Kauf. Damit solltest Du möglichst nicht länger als 6 Monate nach dem Kauf warten, weil sich sonst die Beweislast umkehrt, was es erschwert, die Ansprüche ggf. gerichtlich durchzusetzen. Zudem besteht in der Regel eine Herstellergarantie, so dass es dem Händler nicht schaden wird. Das Gerät wird dann an ein Canon-Service-Center geschickt, dem ein Werkstatthandbuch von Canon zur Verfügung steht, mit dem man Dir besser helfen kann.

Wenn Du nun selber anfängst, an dem Gerät herumzufummeln und Reparaturversuche unternimmst, kann es sein, dass Du Schäden am Gerät anrichtest oder auch nur Spuren der Reparaturversuche im Gerät hinterlässt und der Händler oder der Hersteller dann die Gewährleistung bzw. Garantie ablehnt. M.E. bist Du daher am Besten beraten, wenn Du selbst keinerlei Reparaturversuche unternimmst, sondern Dich zügig an den Händler wendest.

Hinweise zum Entfernen der Schutzmaterialien, Inbetriebnehmen des Gerätes und Einsetzen der Tintenbehälter findest Du hier:

- Videos: ij.manual.canon/...
- Anleitungen: ij.manual.canon/...
Beitrag wurde am 19.02.25, 18:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Marker-Studi,
Na na na, nicht andere User bange machen. Die gesetzliche Gewährleistung wurde zum 01.01.2022 geändert:
Ich hoffe, Du hast deswegen in den gut drei Jahren nicht verpasst Dein Recht in Anspruch zu nehmen. ;)

Grüße
Jokke
von
Danke für die Ergänzung, Jokke. Jetzt, wo Du es sagst, erinnere ich mich wieder ganz dunkel an so eine Neujahrs- oder Sylvester-Nachricht.

Viel besser erinnerte ich mich hingegen an eine Diskussion und das Ausfüllen eines Formulars bei Staples wegen eines USB-Sticks von deren Eigenmarke, der seinen Geist aufgegeben hatte. Da war das halbe Jahr, das damals noch galt, schon herum. Es dauerte zwei Wochen, bis die Zentrale der Filiale ihr O.k. für die Rücknahme gab. So etwas wollte ich dem Threadstarter gerne ersparen, zumal ein Drucker etwas teurer ist als ein Stick.

Im Rechtssystem stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt. Am Wenigsten verpasst man m.E., wenn man es erst gar nicht bemühen muss.
Beitrag wurde am 20.02.25, 20:15 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:00
10:49
10:26
10:10
08:49
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen