1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS5350i
  6. Canon Pixma TS5350 Bedienungsanleitung

Canon Pixma TS5350 Bedienungsanleitung

Canon Pixma TS5350iEOL

Frage zum Canon Pixma TS5350i

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,7 cm), kompatibel mit CL-561, CL-561XL, PG-560, PG-560XL, geeignet für "Pixma Print Plan", 2022er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich habe das Gerät bereits erworben und in Betrieb genommen, Probedruck und Probescan sind gelaufen. Ich nutze Win11 (zwei Notebooks und mindestens ein android-Smartphone)
ABER:
Ich bin von der Bedienungsanleitung sehr enttäuscht:
- Man kann sie nicht als ganze Datei herunterladen
- Es gibt keine Frontansicht, auf der die unbeschrifteten Knöpfe erklärt oder benannt werden
- Es gibt falsche Hinweise: zum Beispiel soll man bei einem Druckabbruch nicht den Einschaltknopf benutzen (was verständlich ist) sondern den Knopf stopp (bzw. stop). Aber kein Knopf hat diese Aufschrift bzw. man findet kann keine Erklärung
Ich bin auch von der Art enttäuscht, dass Programme. die mit den Treibern installiert werden, nicht auf dem windows-Bildschirm/dem Arbeitsschirm ein Symbol/Avatar hinterlassen. Man muß sich durchquälen. Man muss z.B. SCANUTILITY.exe erst in den Tiefen des Betriebssystems suchen und dann alleine eine Verknüpfung auf dem Desktop herstellen und zweckmäßigerweise noch "Canon ...." davorsetzen, damit man das Programm schneller finden kann.

Aber ich lasse mich überraschen von den Vorzügen (hatte bisher zwei Epson, deren Druckköpfe ich mit noname-Farbpatronen über den Jordan gejagt habe, aber erst nach 11 Jahren!)
Beitrag wurde am 18.11.24, 09:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also das mit der fehlenden Stopp-Beschriftung scheint ein "lokales" Problem zu sein. Also diese rote Taste (ganz oben rechts) ist die Stopp-Taste.

Gucke mal dazu hier im Handbuch nach: ij.manual.canon/...

Auf den Produktbildern von Canon gibt es übrigens tatsächlich den "Stopp"-Aufdruck. Unser Testgeräte hatte es auch nicht.

Und ja, die Software ist von Canon teilweise gewöhnungsbedürftig. Ich finde es auch immer wieder nervig, dass die Hersteller ihren Namen nicht erwähnen. Für die Entwickler ist das klar: Wer verwendet schließlich einen Drucker eines anderen Herstellers? Bei Android-Apps gibt es dieses Problem ja leider auch nicht selten ...

Man gucke sich nur mal an, wie die Banken ihre "Photo Tan"-Apps benennen :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Das gesamte Handbuch findest du auf den Supportseiten von Canon zu deinem Drucker.

www.canon.de/...

Warum man da erst nach unten scrollen muss und dann weitere Ergebnisse anzeigen anklicken muss wissen nur die Programmier der Seite.
Im Handbuch haben die Schreiber auch erstmal Priorität auf das Einbinden in ein Netzwerk gelegt. Und fast in der Mitte findet man dann erst die Beschreibung des Gerätes. Keine Ahnung was sich Handbuchschreiber da heutzutage denken.

Grüße
Maximilian
von
@budze
Danke für den Hinweis zur roten Taste. Konnte man ahnen, aber wenn schon ein Hinweis extra im Handbuch gegeben wird, sollte man präzise beschreiben. (Denn ahnen kann man vieles, sofern man noch in der Lage ist, einen Drucker zu kaufen, haha)
Und der Hinweis auf die zumeist schlechte Beschreibung von "PhotoTan" der Banken ist keine Entschuldigung für Firmen-eigene Dummheit. (Glücklicherweise gleichen manche PhotoTan-Symbole denen der Bank)

@maximilian59
Ja, danke. Habe das Handbuch runtergeladen.
Stürzt man sich auf S. 171 "LCD-Anzeige und Bedienfeld" ist man verloren: Es werden nur 4 Tasten angezeigt und mit A - D beschritet, aber ohne Erklärung
Auf S. 163 "Bedienfeld" wird man endlich fündig! Also muß man aufpassen!
von
Hallo,
es soll ja auch keine Entschuldigung sein - ganz im Gegenteil. Ich hab übrigens mal Brother, Epson und HP gegengeprüft - die haben in jeder Anwendung den Herstellernamen vorangestellt. Das ist natürlich schon ein Vorteil.

Wer weiß schon spontan, dass sich das "IJ Scan Utility" von Canon ist. In dem Fall kann kommt man aber wenigstens noch mit "Scan" zum Ziel.
Ja, das ist sicher unglücklich. Aber das Ziel dieser Seite ist offenbar die Navigation zu erklären. Man guckt sich dazu die Textabschnitte und und da sind dann die beschrifteten Tasten mit Buchstaben versehen - im Kontext haben die ja auch ggf. unterschiedliche Funktionen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:39
11:32
11:00
10:10
09:08
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 91,49 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen