1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG7550
  6. Nachfolger für den MG7550

Nachfolger für den MG7550

Canon Pixma MG7550▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG7550

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Touch-Display (8,9 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551GY, CLI-551GY XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

von
guten Morgen Leute.

Ich habe seit mehreren Jahren den oben genannten Drucker in Gebrauch und bin damit sehr zufrieden. Vor allem die Papierkassette macht das spontane Drucken sehr einfach. Mein erster MG7550 das zeitliche gesegnet hat, habe ich mir einen neuen Drucker von Canon gekauft im Preissegment um die 100 €. Leider zu spät habe ich bemerkt, dass dieser keine Papierkassette besitzt. Daraufhin habe ich mir wieder einen gebrauchten 7550 geholt. Da diese Bodenplatte/Tintenauffangbehälter jetzt aber wohl voll ist und der Drucker so somit nicht mehr benutzbar ist, wollte ich mich mal um eine Nachfolger kümmern. Hat denn jemand einen guten Tipp für einen Drucker von Canon mit Papierkassette und Scanner der auch in der Liga von dem 7550 spielt?

Danke schonmal

Kristofer
von
Hallo,

also wenn es dir um einen besonders guten Fotodruck geht, dann wäre der Canon Pixma TS8750 passend - der hat auch wieder die Grautinte. Wenn du viel druckst, dann könnte der vergleichbare Tankdrucker Epson Ecotank ET-8500 spannend sein.

Beim neuen Canon gibt es die kleinere Einschränkung, dass in die Kassette nur noch Normalpapier (A4 oder A5) darf.

Wenn es etwas einfacher reicht, dann nehme den Canon Pixma TS6350a.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nachtrag: Der Canon Pixma TS6350a ist ein Auslaufgerät und daher nun teurer, als die gehobene Version. Diesen Tipp kannst du also streichen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke erstmal für Deine Antwort @budze ! Fotos werde ich normalerweise nicht viel damit drucken....wenn überhaupt. Würde sogar sagen, dass ich auf eine Fotofunktion/Papierzufuhr verzichten könnte. Der preisliche Unterschied von Canon zum Epson ist schon recht happig. Wollte eher so um die 200€ ausgeben.

Bin mir jetzt nicht sicher, ob der Pixma auch keine Papierkassette hat. Hab da so auf den ersten Blick nichts zu gefunden. Dies wäre mir auf jeden Fall schon sehr wichtig.

Danke
von
Hallo,

also der Epson Ecotank ET-8500 ist ein Tintentankdrucker. Da zahlst du nur noch ein Bruchteil der Folgekosten.

Alle 3 gezeigten Drucker haben eine Papierkassette und eine hinterer Zufuhr.

Aber: Wenn du keine Fotos druckst, dann würde ich wohl lieber ein anderes Gerät nehmen. Mit Patronen z.B. den Bürodrucker Canon Maxify MB5150 - der ist natürlich schon groß.

Druckst du oder fast nur auf Normalpapier? Wie viel hast du so für Tinte ausgegeben und wieviel druckst du?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze , ja eigentlich nur Normalpapier. Manchmal etwas mit mehr gramm, aber immer noch „Normalpapier“ würde ich sagen. Die Fotoqualitäz, die da aus den Druckern in der Preisklasse rauskommt ist für mich eh nicht ernst zu nehmen 🙃 Ich glaub zuletzt hatte ich 2 Ladungen Farbpattonen pro Jahr verbraucht. Hatte da immer nicht auf originale sondern die Nachgebauten zurückgegriffen. Hatte damit auch eigentlich nie Probleme. Ansonsten wäre mir auf jeden Fall der Scanner wichtiger als der Fotodruck. eher scanne ich noch irgendwelchen Analogkram in Punkto Fotos, den ich hier noch rumliegen hab ein, als dass ich Fotos mit dem Drucker ausdrucken werde.
von
Hallo,

ich würde dann aber schon einen Bürodrucker nehmen. Ein Tanker macht bei deinem Druckvolumen vielleicht wenig Sinn, aber der Canon Maxify GX3050 ist aktuell ziemlich günstig. Oder eben der leider recht hohe Canon Maxify MB5150 - dem fehlt aber die hintere Zuführung.
Also der Canon Pixma MG7550 schafft auf Fotopapier mit den originalen Tinten einen extrem hochwertigen Fotodruck.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze die hintere Zuführung habe ich bisher noch nie gebraucht…zumindest wüsste ich nicht für was. Hoffe nur, dass die zwei von Dir vorgeschlagenen eine mindestens so hohe Scannerauflösung wie der MG7550 haben.
von
Hallo,

also der Canon Pixma TS8750 hat als einziger in der Auswahl 2.400 dpi optisch, wie dein Canon Pixma MG7550. Das ist aber allenfalls ein Indiz für eine höhere Qualität.

Das sind jetzt allesamt einfache Sensoren. In der Praxis wirst du selbst bei Fotos nicht mehr als 600 dpi einstellen.

Wenn du bislang die hintere Zufuhr nicht benötigt hast, dann bedenke, dass diese bei den neuen Canons (Pixma oder Maxify) nötig ist, wenn du etwas abweichendes zu "Normalpapier" A4/A5 einstellst.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Du meinst jetzt zB so abweichende Formate wie einen Briefumschlag etc? Auch das habe ich so gut wie gar nicht gemacht. Glaube der "Brocken" von Canon könnte eine wirkliche Option sein. gefällt mir trotz seiner Größe auch vom Design her besser. Ich finde diese aufklappbaren Fronten die Canon seit geraumer Zeit verbaut absolut schrecklich.
von
Hallo,

ja. Der Canon Maxify MB5150 ist generell gut und hat eben Pigmenttinte - das ist für Normalpapier besser, weil auch weitgehend schmierfest. Das Gerät hat nur eine Kassette und gar keine hintere Zufuhr.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
16:54
15:10
14:22
12:08
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen