1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8720
  6. Fehlermeldung: Problem mit dem Zuführsystem

Fehlermeldung: Problem mit dem Zuführsystem

HP Officejet Pro 8720▶ 7/19

Frage zum HP Officejet Pro 8720

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, 957XL, geeignet für "Instant Ink", 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Gilt für alle Officejet 87xx
Diese Meldung tritt gern nach Reinigung des Druckkopfs auf. Speziell wenn mit DI Wasser nachgespült wurde.
Zuerst die Lösung und weiter unten die technische Erklärung:
Druckkopf ausbauen und Patronen herausnehmen. Oberen Deckel demontieren (vier Schrauben von oben). Flexverbinder aus Kontakt ziehen (Spitzzange), Kontakthalter demontieren. (2 Schrauben, die dicken, von der Seite)
Nachschauen bei den vier transparenten Tintenreservoirs, daß die Tinte bis zu min. 3/4 der Höhe steht und somit nur eine kleine Luftblase sichtbar ist (in allen Reservoirs ungefähr gleich)
Wenn ja, ist gut, wenn nein ist die entspr. Patrone leer. Dann dieses tauschen.
Mitunter haben Nachfüllpatronen keine Anschluß für die Druckluft. Dann Reservoir über passenden Schlauch mit Spülflüssigkeit befüllen (Schale drunter, Papier drunter, sonst Sauerei):
Prüfen ob alle Membranen auf den Reservoirs heile sind. Sonst reparieren oder neuer Druckkopf.
Jetzt kommt der Trick: Druckkopf drehen so daß Leiterplatte nach oben schaut. Diese abschrauben. (zwei kleine Schrauben seitlich) Kontakte an Leiterplatte säubern mit Iso Prop und ggf Glasstift/Radierer. Ggf auch die Federenden reinigen. Wenn Tintenreste hinter den Rervoirs an den Kontakten für die Federn dann auch dort mit Isoprop reinigen.
Man sieht jetzt 4 Federpaare. Jedes Paar bzw. die entspr. Leitung muß kurzgeschlosssen werden. Am einfachsten legt man einen sehr dünnen nicht isolierten Draht, z.B. aus einer Litze, über die Kontakte der Platine und klebt ihn mit Klebestreifen über bzw. unter den Kontakten fest. Die Federn drücken ihn dann an den Kontakten der Platine an und er macht dort den gewünschten Kurzschluß.
Einbauen, Fertig. Etwa alle Patronen zu 30% leer drucken. Nicht leer werden lassen!
Dann wieder zurückbauen. Fehler ist dann weg!
Erklärung: Die Federn führen zu Kontaktstiften, die in das Tintenreservoir reichen und messen dort den Widerstand der Tinte. Ziel ist, daß der Druckkopf nicht ohne Tinte arbeitet.
Ist der Widerstand unter ca. 200K Ohm ist alles OK, darüber kommt der Fehler. Viele Spülflüssigkeiten haben einen zu hohen Widerstand. Wenn diese noch im Reservoir sind kommt der Fehler. Am besten an den Federn nachmessen.
Warnung: Keinesfalls drucken, wenn keine Flüssigkeit im Reservoir ist. Der Druckkopf ist sonst unwiederbringlich hin! Kommt auch nicht auf die Idee die Leitfähigkeit des Wassers oder Spülflüssigkeit mit Salz zu erhöhen. Das ist zu korrosiv für den Druckkopf.
von
Ich möchte nur ergänzen, dass das oben beschriebene Prozedere auch bei HP OfficeJet 9010 funktioniert. Hat mir einen neuen Druckkopf gespart. Noch ein Tipp: Am einfachsten ging das mit den Kontakten so: Mini Klebebandstreifen zuschneiden, Drahtstückchen mit dem Klebeband aufheben, das auf die Kontakte kleben. Gut andrücken, damit der Drahr auch wirklich beide Kontakte berührt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:46
18:26
17:24
14:08
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen