1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Surecolor SC-T3100N
  5. DinA2 Drucker gesucht

DinA2 Drucker gesucht

Epson Surecolor SC-T3100N

Interesse am Epson Surecolor SC-T3100N

Drucker, 24" (Pigmenttinte), kompatibel mit S210057, T40C1, T40C2, T40C3, T40C4, T40D1, T40D2, T40D3, T40D4, 2018er Modell(mehr Daten)
Epson Surecolor SC-P900

Entscheidung für den Epson Surecolor SC-P900

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte) mit A2+, Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, Ethernet, Wlan, ohne Kassette, CD/DVD, Rollendruck, gerader Einzug (bis 1,5 mm), Touch-Display (10,9 cm), Tinten mit 50 ml, kompatibel mit C9357, SC-P900 Roll Paper Unit, T47A1, T47A2, T47A3, T47A4, T47A5, T47A6, T47A7, T47A8, T47A9, T47AD, mit "ReadyPrint Photo", 2020er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Drucker-Experten,

für unser Kleingewerbe möchten wir einen neuen bzw. zusätzlichen Drucker anschaffen. Aktuell drucken wir ca. 50 DinA2 Seiten monatlich (nicht randlos) mit dem Epson Surecolor SC-P900.

Mit der Druckgeschwindigkeit und den hohen Tintenkosten sind wir nicht ganz zufrieden. Zudem ist die High-End-Fotoqualität des Geräts für unsere Anwendungen – hauptsächlich Grafiken, Kalender und Muster – überdimensioniert.

Für uns ist es wichtig, dass der Drucker mindestens 230 g/m² Papier verarbeiten kann und auch DIN A4 sowie DIN A3 drucken kann. Preislich möchten wir uns im Rahmen von unter 1500 EUR bewegen.

Der Epson Surecolor SC-T3100N würde uns gut gefallen, jedoch kann er lt. Spezifikation Papier nur bis zu einer Stärke von 0,27mm verarbeiten.
Der Canon Imageprograf TC-20 entspricht unseren Anforderungen, jedoch finden wir das Design des Druckers überhaupt nicht ansprechend.

Habt ihr Drucker-Empfehlungen für uns?

Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße :)
von
Hallo,

also ich finde den Canon ja persönlich schon ziemlich ansprechend. Nachteil beim Canon ist jedoch, dass er keinen Stapeleinzug für A3/A4 hat. HP dürfte aufgrund der Dyetinte rausfallen.

Du musst dich da wohl zwischen Epson und Canon entscheiden. Ja, die ,27 mm könnte wohl in den genannten Dimensionen fast schon eine Grenze sein. Hast du dein Papier da mal gemessen?

Es gibt ja auch noch den Canon Imageprograf TC-20 im eher flachen Design. Der hat aber leider noch etwas mehr Einschränkungen.

Canon Imageprograf TC-20 und TC-20M: Kompakter A1-Tintentankplotter für Rolle oder Blattpapier

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe jetzt nur kurz drübergeschaut, aber wenn euch der Epson Surecolor SC-P900 vom VBM schon zu teuer ist, sind die beiden Genannten keinen Deut besser, sogar schlechter.

Der Vorgänger wäre pro Milliliter ca. 9-10 Cent billiger, die Patronen sind auch noch größer.
Bei Gewerbe bin ich im Gegensatz zu privat nicht so für Gebrauchtzeugs, aber Kleingewerbe zum Einen und Zweitgerät zum anderen wäre vielleicht ein Versuch wert.

MfG Rene
von
Hallo,

ähh, ja @chandeen hat Recht. Ich hatte es als gegeben gesetzt, dass es günstiger wird. Die Preise je Milliliter sind sogar deutlich höher, der Verbrauch dafür durch die nur 3 oder 4 Farben niedriger. An den Kosten wird man keinen großartigen Unterschied feststellen - der Surecolor bietet aber sicher die bessere Qualität.

Ich habe übrigens bei Canon schon wieder die Modelle verwechselt. Es gibt ja noch den Canon Imageprograf TC-20 - aber in der Klasse bleibt es bei der Feststellung von Rene zu den Kosten.

Sicherlich kann man aber das TA-Modell auch mit günstigerer Tinte betreiben. Soweit mir bekannt ist, ist die Tinte zu den Maxifys sehr ähnlich, aber deutlich günstiger.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo zusammen,

danke für die Empfehlungen. Den Canon Imageprograf TC-20 hatten wir noch nicht auf dem Schirm und er macht einen guten Eindruck, allerdings hat das Papier, das wir aktuell hauptsächlich für den Epson Surecolor SC-P900 verwenden, einen Innenkern-Ø von 3 Zoll, und das würde mit dem Canon nicht funktionieren. Und leider auch nicht mit dem Epson Surecolor SC-T3100N - daher bleibt eigentlich weiterhin nur der Canon Imageprograf TA-20.
Oder wie von @chandeen empfohlen, ein Vorgängermodell des Epson Surecolor SC-P900, aber der wird nicht schneller drucken als unser jetziger Drucker und das wäre uns dann doch wichtiger als niedrigere Druckkosten.
Gibt es tatsächlich keine weiteren Drucker im DinA2-Bereich?
von
Hallo,

der Vorgänger wäre der Epson Surecolor SC-P800.

Zum Tempo mal ... man sollte natürlich auch nicht vergessen, dass diese LFP-Drucker sicher flinker sind, aber auch ein gröberes Raster liefern. Möglich, dass der Epson Surecolor SC-P900 schon im Schnellmodus das gleiche Qualitätslevel bietet.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die Druckgeschwindigkeit hängt sehr stark von der eingestellten Qualität und dem ausgewählten Druckmedium ab.
Welche Einstellungen benutzt ihr denn zur Zeit und auf welchem Papier druckt ihr?
Grüße
Maximilian
von
Hallo Maximilian,

wir wählen als Druckmedium "unser" Papier, also PHOTOLUX PROFESSIONAL PREMIUM MATTE 230 GR, aus und drucken es in der Qualität "schnell", da wir keinen Unterschied zwischen den Qualitätsstufen festgestellt haben. Dennoch braucht ein DinA2 Blatt (nicht randlos) ca. 5-8 Minuten. Gibt es weitere Stellschrauben, um die Geschwindigkeit zu beeinflussen?
Evtl. schaffen wir uns tatsächlich nochmal den gleichen Drucker oder den Epson Surecolor SC-P800 an. Wir wollen in 2 verschiedenen Büros unsere Aufträge unabhängig voneinander fertigen - bestenfalls in identischer Qualität. Wir hatten gehofft, durch die Anschaffung eines weiteren Geräts ein Detail in der Herstellung zu optimieren, also Kosten oder Geschwindigkeit.

Danke und Grüße
Doris
von
Hallo,

also das ist ja ein Fotodruck - da ist Entwurfsqualität oft nicht gewünscht :) Langsamer als "schnell" wird es nicht gehen. Ihr könntet allerdings mal probieren "Normalpapier" einzustellen - vermutlich geht es dann noch flinker. Eventuell passt ja auch da noch die Qualität und das Profil.

Diese anderen genannten Drucker sind wohl für eure Zwecke besser geeignet. Ihr müsstest mal abschätzen, wie fein das Raster sein soll. Das sind halt größere Tropfen und "dunklere" Farben.

Und die Kostenfrage wurde ja auch angerissen. Ich denke, ihr solltet da wenn noch eine Stufe höher gehen. Der SureColor SC-T3405 wird z.B. in den Folgekosten nochmals günstiger. 700 ml für um die 300 Euro. Man kann das bei den Systemen aber sicher nicht 1:1 umrechnen. Der Auftrag eines 4-Farblers ist halt niedriger.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Der SC-T3405 oder SC-T3405N ohne Standfuß als Tischgerät, ist natürlich ein ganz anderes Gerät und auch für einen anderen Anwendungsfall. Aber gerade für den Posterdruck in Hinsicht Kosten und Geschwindigkeit viel besser geeignet. Wenn der ähnlich wie die Workforcedrucker mit Pigmenttinten Tinte verbraucht, dann ist das auch nur ungefähr die Hälfte des Fotospezialisten.
Da können sich die hohen Anschaffungskosten schnell wieder amortisieren.
Bei kleineren Formaten muss man halt ausrechnen ob das nachträgliche Zuschneiden hinnehmbar ist oder ob man wirklich Einzelne Blätter bedruckt. Das muss man testen. Es gibt da Einschränkungen wegen der Mindestränder. Ob man das „austricksen“ kann weiß ich nicht.

www.c-nw.de/...

Ein wahrscheinlich notwendiges Profil kostet nicht die Welt und ist ja auch nur einmal notwendig.
Grüße
Maximilian
von
Ergänzend ...

Der T3100 und T3450 haben den gleichen Kopf mit 800 x 4 Düsen. Das ist genau das, was z.B. ein Epson Workforce Pro WF-C5890DWF bietet. Die T-Serie wird aber sicherlich viel mehr auf Tempo als auf Qualität optimiert sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 20.09.24, 11:00 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:14
22:08
21:18
20:45
19:46
13:44
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen