1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-L2827DW
  6. Brother 2827 Scan to Ordner oder Sharepoint

Brother 2827 Scan to Ordner oder Sharepoint

Brother MFC-L2827DW

Frage zum Brother MFC-L2827DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 32,0 ipm, 1.200 dpi, 7,5 ppm (ADF-Scan), Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), kompatibel mit DR-2510, TN-2510, TN-2510XL, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2023er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
hane mir einen zweiten sw Drucker zu gelegt fürs gelegentlich Drucken und Scannen.
Meine scan sollen direkt aufs Nas, soweit ich das sehe kann der zwar kein smb aber er wird beworben mit scan to Sharepoint. Ich finde allerdings in den Einstellungen dazu 0.
Auf der Drucker IP gibt es nur Scan to Mail... das wars....

Ich hab ja 0 Lust jedesmal einen PC zum scannen erst anzumachen. Gibts hier ein verstecktes Menü? Oder fehlbeschreibung von Brother?

Wenn der das garnicht kann benötige ich beratung:

Sw drucker Laser günstig in Tonerkauf
Adf einzug scan to Netzwerk Ordner... nicht mehr als 300 max 350...
Vielleicht kann mir jemand helfen. Vielleicht gibts ja doch den punkt scan to sharepoint irgendwo,ndann sollte die anbindung ans Nas ja funktionieren
von
Hallo,

ein leidiges Thema. Beim Funktionsumfang und bei den Modellnummern hat Brother offenbar einen Affen würfeln lassen.

Brother MFC-L2800-, DCP-L2600- und HL-L2400-Serie: Einstiegs-Monolaser mit günstigem Nachkauftoner

Der Brother MFC-L2860DW hat einen etwas größeren Funktionsumfang und könnte zumindest zu FTP-Freigaben oder zu SMBv1 scannen - Brother erklärt das leider nicht so arg gut.

Gucke dir doch mal den HP Laserjet Pro MFP 4102fdw an. Der ist aktuell günstig, es gibt Cashback und der kann auch Duplex scannen. Allerdings sind die Tonerkartuschen relativ groß und daher nicht so günstig.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Kurzer Nachtrag: Der HP sollte auch Sharepoint können. Das Gerät ist schon für eine professionelle Zielgruppe konzipiert. Der Brother MFC-L2860DW und andere können allerdings über Umwege zu "Sharepoint Online" scannen. Und zwar über die Cloudfunktion. Das ist aber immer eine Sache, auf die man sich auf Dauer nicht verlassen sollte und eben auch über einen Umweg geht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Okay also smb1 und ftp ist mir das wichtigste.

Duplex adf ist zwar schön aber nicht unbedingt notwendig.

Beim hp gefällt mir nie die hohen druckkosten. Da kostet der 3000 Seiten Toner fast ja 30 Euro mehr wie ich das sehe.
Allerdings müsste ich sagen der hält dann wohl 3 bis 5 Jahre.
Gibts noch andere Alternativen mit adf duplex und scan to ftp oder smb1?
Mir reichts auf dem Nas lokal. Das sycnt eh alles.
Welcher Brother kann duplex adf?
Meinen Brother 3750 habe ich nun 7 Jahre glaube. Bin mit Brother extrem zufrieden.
von
Habe jetzt den 2860 bestellt.
Der 2827 geht zurück.
Denke der genügt meinen anforderungen für das geringe Kopieren und Drucken in der 2t Wohnung.
Da ich so selten doppelseitige Belege habe zum Scannen, benötige ich das Duplex adf nicht zwingend. Sollte doch mal eins sein scan ich das wie bisher im Flachbett.
Smb1 sollte der ja nun haben
von
Hallo der 2860 ist da.
Leider kann der kein SMB sondern nur FTP.
Ich bekomme es nicht hin eine FTP Verbindung einzurichten....
von
Hallo,

das ist doch schon wieder Mist :/

Also FTP war klar. Das mit dem SMB habe ich offenbar gerade schon wieder selbst verwechselt, weil es leider extrem wirr ist. SMB (eigentlich wohl nur nach v1) können wohl erst die teureren L2900er-Modelle. So habe ich es auch im verlinkten Artikel beschrieben. Warum ich hier was anderes behauptet habe, ist mir gerade unklar. Die kleinen hier können teils nix und teils nur FTP.

Tut mir leid :(

Jetzt sollte man mal gucken, ob man das nicht doch irgendwie mit (S)FTP hinbekommt. Diese eigenartigen Einschränkungen können bei Brother schon nerven.

Welches NAS nutzt du?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe eine Synology 1819+
Ftp habe ich aktiviert in der Systemsteuerung.
Keine Ahnung ob mein Pfad falsch geschrieben ist? Habe noch bie Ftp eingerichtet.
Im prinzip ja nicht schlimm, wenn kein Smb geht, da Ftp ja besser sein soll? Es muss nur noch funktionieren.
von
Vielleicht kann der gute @hjk hier helfen. FTP ist nicht besser, sondern eigentlich für einen etwas anderen Zweck. Diese Einschränkung ist halt hier schon nervig....

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Normalerweise mit der Url. z.B. ftp.NASNAME.TLD TLD=Top Level Domain.
Dazu muss allerdings die NAS per DNS erreichbar sein. Das muss dann auch der Router kennen (DNS-Server). Einfacher ist es da die IP-Adresse zu nutzen da geht man etwaige Namensprobleme aus dem Weg also z.B. ftp:// 192.168.0.2 (IP-Adresse der NAS). Wenn dann noch Username und Password gebraucht wird: username:passwort@192.168.0.2
Der Pfadname auf der NAS sollte für FTP hinterlegt sein (der Brother hat ja keinen ftp.client
Ich hoffe das passt so, hab das ewig nicht mehr gemacht mit ftp ;-)

Kleiner Nachtrag: die URL zum testen in einem Browser am Rechner testen
Beitrag wurde am 31.08.24, 20:07 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen