1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5000
  6. Farben-Frust mit Daremedia-Tinte

Farben-Frust mit Daremedia-Tinte

Canon Pixma iP5000Alt

Frage zum Canon Pixma iP5000: Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Die Patronen von Daremedia sind nicht schlecht, was die Verarbeitungsqualität angeht. Die Hebelchen brechen nicht ab und die Patronen klicken schön in den Druckkopf ein. Super :)

Bloss, die Farben wollen einfach überhaupt nicht so schön knackig wie die Originalen aussehen (grünlicher Himmel statt satt-blau). Auch Hautfarben wirken recht grün und Pflanzen sehen zwar schön satt aus, aber sind gegenüber dem Bild und den Originaltinten (die btw. sehr gut an die Farben auf dem Foto rankommen) einfach zu Gelb.

Wie man vermuten mag, hab ich dann angefangen ein Bild zu zerschnipseln, um die interessanten Bildbereiche auf ein Fotopapierbogen mehrmals untereinander zu drucken - immer mit veränderten Farbeinstellungen.

Im wesentlichen bekommt man diesen grün/gelb-Stich weg, indem man eben Gelb absenkt und Magenta ein klein wenig intensiver einstellt. Damit hauen alle Farben einigermassen hin, sogar die Hauttöne werden recht gut. ABER: dann gibts kein Rot mehr, sondern eben nur Magenta. Das sticht sehr hervor.

Auf dem sehr teuren Papier von Canon (Photo Paper Pro) werden die Farben etwas besser, aber trotzdem noch deutlicher gelb-grün-Stich.

Mein Fazit : Es ist mit Daremedia-Tinte und dem Druckertreiberfarbeinstellungen nicht möglich, die Farben so wie in der Realität zu treffen. (mit Original-Tinten geht das erstaunlich gut)

Ich nehme an, dass z.B. das Cyan schon selbst einen grün-Stich hat und das Gelb ist, wie man der Patrone selbst schon ansehen kann, recht intensiv gebenüber dem Original.

Weiss jemand, ob die Farbtreue besser klappt mit den Jet-Tec-Tinten ?

mfg
poldi

PS: die Daremedia-Tinten sind ihr Geld schon wert, nur sollte man damit nicht versuchen, Fotos zu drucken.
Beitrag wurde am 26.04.05, 17:47 Uhr vom Autor geändert.
von
Hi Poldi, probiers mit Jettec, die sind sicher besser. Alle hier haben gute Erfahrungen damit gemacht.
von
Genau das wollte ich eigentlich sagen. Daremedia ist auser für den Fotodruck brauchbar. Ich musste als ich die wieder rausgeschmissen hab auch einräumen, dass sie einen grünstich haben. Zudem ist die Lichtbeständigkeit mies. Hatte ich ja vorgestern erst im Forum gepostet..
von
Jettec oder lieber bei Originalen bleiben.
von
JetTec ist auch ganz gut.
Hab allerdings manchmal einen leichten Gelbstich auf dem Epson-Fotopapier.

Am besten sind definitiv die Originalpatronen, wenn's billiger sein soll, würd ich dir trotzdem mal JetTec-Patronen empfehlen.
von
ok, dann werde ich mal jettec ausprobieren. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich die Daremedia leer kriege :)

Hab ein wenig rumgesucht und ein Sparset mit 600ml Tinte (200Bk, 100 Pk, 100C, 100M, 100Y) gesehen. Das scheint ja recht interessant zu sein. Hat damit jemand Erfahrungen? Damit kommt dann so auf 80 ct pro Füllung.

Ich weiss, das gematsche mit Tinten sollte eigentlich der Vergangenheit angehören, aber wenn ich dabei 70% Kosten einsparen kann :)

poldi.
von
Wenn Du es Dir zutraust Originalpatronen nachzufüllen kannste es ja probieren.
von
@poldi: Vermutlich von Tintenalarm :) Da hab ich jedenfalls gleiche zusammenstellung her. Ich bin recht zufrieden. Das Nachfüllen klappt gut.
von
Mit der richtigen Technik kein Problem.
Am einfachsten ist es wohl, wenn man es wie seggel macht: ein mal JetTec-Patronen kaufen und dann den Clip von den Patronen zum Abdichten beim Nachfüllen verwenden.

Allerdings weise ich jetzt mal auf das Risiko hin, dass Fremdtinte, auch JetTec, immer eine höhere Gefahr für den Druckkopf darstellt (gerade bei Druckern mit feinen Düsen wie iP5000) und nur eingesetzt werden sollte, wenn man sich über das Risiko im Klaren ist und viel druckt.
von
Warum nicht Originale? Der Vorteil dann, das Prisma funktioniert! Bei Jettec nicht. ;)
von
Die JetTec-Patronen sind mit einem Clip verschlossen, dieser Clip ist wohl auch beim Nachfüllen gut einsetzbar.
Der Clip der Originalpatronen lässt sich ja nicht mehr aufsetzen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:20
15:14
14:39
13:24
13:22
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 339,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen