1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Ecotank ET-8550
  6. Unterschiedeliche Medien bei EU und US(außerhalEU?)Geräten

Unterschiedeliche Medien bei EU und US(außerhalEU?)Geräten

Epson Ecotank ET-8550

Frage zum Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte) mit A3+ (Scan bis A4), Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 16,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (150 Blatt) + Fotofach + Bypass, Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 114, C9345, 2021er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe mir die Tage eine Rolle Papier(FOTOSPEED PF Lustre 275g) für meinen Epson ET8550 gekauft(ja für Panoramaaufnehmen).Fotospeed bietet für meinen Drucker und ihr Papier einen entsprechenden ICC-Profil(e) an ,was mich und alle anderen Kunden sehr freut.Die Dokumentation/Einbindung derer lässt aber sehr zu wünschen übrig.Dem ICC-Profil beigefügten PDF ist nur zur entnehmen ,wie man Doppelprofilierung vermeidet. Nicht jedoch die Treibereinstellungen wie Medium und Qualität ,die beim Drucken des Profil-Targets verwendet worden sind,und auch wieder beim Drucken mit dem Porfil, einzuhalten sind.Ok,auf der Webseite neben den Datenblatt der Papiersorte ist eine grobe Empfehlung für alle Epson bzw. Canon Drucker ,welches Medium-Typ man einstellen soll(aber keine Qualitäts Angaben ....ich denke mir immer die höchste).
So ,jetzt zur meiner eigentlicher Frage(hat ja lange gedauert)....Da ich ein Spectralphotometer besitze würde ich mir mein eigenes ICC-Profil erstellen.Da es ein Lustre Papier ist ,würde ich beim Erstellen ,den Medien -Typ ach als "Epson Ultra Premium Photo Paper Luster" auswählen. Dieses könen aber nur die Benutzer ausserhalb der EU im Treiber wählen. Wie genau die Differenzirung ist ,ob es Länder spezifisch ,oder nur der heruntergeladene Treiber es ausmacht .Das würde ich gerne wissen.Fest steht das es nur Treiber seitig ein Unterschied ausmacht ,denn die Firmware ist Weltweit die gleiche.
Ich weis daß einer der Forumsadmins auch einen ET-8550 besitzt, und mit Sicherheit auch den besseren Draht zur Epson.Wäre es für mich möglich die US -Medien einstellungen zu haben? Ist es nur reine Namensänderung ?Es betrifft ja nur zwei Papiersorten ,die jeweils bei dem Anderen fehlen.
Ich hoffe,Jemand kann hier für Aufklärung sorgen.

Danke und Grüße
Martin
von
Hey Martin,

also mal ganz kurz ... in Deutschland/Europa gibt es dieses Papier gar nicht. Zumindest fehlt der "Ultra"-Zusatz und ggü. dem US-Pendant ist es auch weniger schwer.

EU/DE: "Premium Luster Photo Paper" (250 g/m²)
z.B. www.epson.de/...²/p/1561?pid=1561

US: "Ultra Premium Photo Paper Luster" (240 g/m²)
z.B. epson.com/...

Ich vermute mal, dass das auch ein ganz anderer Lieferant sein wird.

EU, JP und US sind in vielen Dingen ziemlich unterschiedlich. Eventuell kann @maximilian59 oder @Spiegel mehr dazu sagen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Erstmal vielen Dank Ronny für die rasche Antwort
Die Beweggründe Epsons und die unterschiedliche Verfügbarkeit waren mir schon bewusst.

Es geht mir auch nicht um das (Epson)Papier selbs,sondern um die Druckeinstellungen die unter den Medientyp versteckt sind(Druckdichte ,Blatvorschub ,Trockenzeit,Druckkopfabstand) um ein Vergleichbares Papier selbst zu Profilieren.
Fotospeed empfiehlt für mein PF Lustre 275 ,die Medien-Einstellung :Premium Semigloss Photo Paper .Das Epson Papier ist aber nur 165gsm stark ,meins aber 275.
Die beiden Epson Luster Papier (einer würde reichen ;)sind bei unseren ET8550 in DE im Treiber gar nicht auswählbar,würden aber mit Sicherheit besser passen.

Ist es für mich irgendwie technisch machbar an die US Einstellungen zu kommen?
Das ist für mich die essentielle Frage.


Gruß,
Martin
Beitrag wurde am 01.08.24, 17:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Hey Martin,

ok, das ist eine gute Frage. Ich fürchte, dass mir das Epson so nicht beantworten möchte :)

Aber in der Tat sind sowohl die Treiber als auch die Firmware bei Epson länderübergreifend gleich. Vermutlich sind solche Unterschiede aber dann doch in der Hardware irgendwo unterschiedlich hinterlegt.

Man müsste wohl die Lokalisierung ändern. Aufgrund der Befüllung durch Flaschen wäre das ja (bei gleicher Tintenrezeptur) auch gar nicht mal so schlimm. Vermutlich wird aber auch dann die deutsche Sprache verschwinden.

EU-Papiersortenliste (und Asian, außer Japan, Australien)
download4.epson.biz/...

US-Papiersortenliste
files.support.epson.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 01.08.24, 18:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Meiner Meinung nach ist Epson Premium Semigloss richtig.

Das hat 250g und ist 265 mikron stark.
von
Vermutlich ist das recht ähnlich und wohl das am ehesten passende, aber wer weiß das schon so genau :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Aber ... irgendwie wurmt mich das aber nun auch. Wenn man den US-Treiber installiert, dann wird man auch recht schnell auf Deutsch begrüßt und selbst bei Auswahl "Englisch" (ja, ohne Länderangabe) bekommt man die hiesige Papiersortenauswahl. Der Treiber lässt sich ja grundsätzlich auch ohne installierten Drucker installieren.

Ich überlege gerade, wie man dem Setup-Skript beim installieren mitteilen kann, dass man sich gerade in den USA aufhält. Es gibt ja auch so einen Kompatibilitätsmodus, indem man dann z.B. das OS und andere Dinge verändern kann. Die Lokalisierung natürlich nicht :) Eventuell müsste man das generell mal kurzzeitig ändern und hätte dann vielleicht den Treiber mit dem passenden Papier.

Selbst wenn das klappt, dann müsste man die Papiersortenerkennung am Gerät natürlich ausschalten. Kollidieren dürfte das ja dann wohl nicht, oder?!

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ja das sagt Fotospeed....das gibt es aber wohl in zwei Stärken...siehe Bild
Befürchtete ich auch deshalb der Aufruf über euch....
Aber Epson könnte einfach den Epson Media Installer für den ET8550 freischalten.
Mein Problem wäre gelöst.
Die etwas höher angesiedelten Photodrucker P700/P900 können es.Obwohl der Vergleichbare P700 sogar der Günstigere wäre(Anschaffung)
Und etwas Abstand zu den anderen könnte man lassen, indem man nur auf max 2 zusätzliche Custom Medientypen beschränken könnte.
von
Das Papiergewicht ist erstmal relativ unwichtig und ein paar Gramm hin oder her sind da auch egal. Ob 240 oder 250 wird da nichts ausmachen, wenn die Tintenempfangsschicht die gleiche ist.
Ich würde, ohne jetzt Versuche zu machen, die Einstellung für Luster/semi-gloss von Epson nehmen. Welche Qualitätseinstellung ist da schon wieder was anderes. Je nach Drucker wird mit der Einstellung eines Mediums/Papiers der Abstand des Druckkopfes, der Tintenauftrag und Druckgeschwindigkeit beeinflusst. Einer der wichtigsten Parameter ist der Tintenauftrag. Das eingelegte Papier muss die Tinte aufnehmen können, ohne dass es zu Verschmierungen und Wellen des Papiers kommt. Der Unterschied von normal zu hoch bei Qualität ist nicht unbedingt die Tintenmenge. Es werden vor allem beim Epson die Tropfchengrößen variiert. Um auf einem weißen Hintergrund eine bestimmte Farbwidergabe zu erreichen muss eine bestimmte Menge Tinte verteilt werden. Einmal kann man das mit wenigen großen Tintenpunkten oder mit vielen kleinen machen. Oft ist das bei höheren Qualitätsstufen, oder Auflösungen auf der Druckerseite, auch eine Mischung aus beiden.
Keith Cooper von Northlight Images hat das gut zusammengestellt. Ich mache solche Drucke bei Bedarf auf DIN A6 oder Postkarte. Die Beurteilung ist nicht einfach, aber man bekommt zumindest ein Gefühl dafür, was man am ehesten nicht nimmt. Ist ja auch schon was.
www.northlight-images.co.uk/...
Jetzt kannst ja mit der empfohlenen Media-Einstellung mal verschiedene Qualitätsstufen testen und versuchen einen Unterschied zu sehen. Ob sich das dann auf dein gedrucktes Panorama überhaupt auswirkt ist wieder ein anderes Thema. Theoretisch richtige Daten und gedrucktes Ergebniss sind halt zwei paar verschiedene Schuhe.
Grüße
Maximilian
Beitrag wurde am 01.08.24, 19:29 Uhr vom Autor geändert.
von
Moin Martin,

mach Dir nicht einen solchen Kopf. Der Unterschied zwischen dem Epson Premium Semiglossy und Premium Luster scheint nur in der Oberflächenstruktur begründet. Das Luster ist etwas genarbter. Wenn ich es so ausdrücken darf. In all den Jahren habe ich alle Lusterpapiere auf den Konsumerdruckern mit Semiglossy profiliert. Da gab es keine Probleme. Wenn es Unterschiede gibt, sind es nur Nuancen, die ich vielleicht schon gar nicht mehr wahrnehmen kann. Bei der ganzen Papiervielfalt kommt auch sehr viel Unsicherheit ins Spiel. Dann versucht man noch zu erklären, dass es einen großen Unterschied zwischen den Lusterpapieren gibt. Meiner Meinung nach ist da auch sehr viel Einbildung mit dabei. Ich mag z.B. das Infinity Luster von Canson. Diese jedoch eher, weil Canson schreib, woraus das Papier gemacht wurde. Auch dass es keine OBA's enthält. Das beruhigt mein Gewissen. Aber ob es jetzt wirklich merklich besser ist, vermag nur die Zeit zu beantworten.

Es gab und gibt so viele Spinnereien in der Fotografie. Das wird sich nicht ändern. Viele Meiningen sind auch sehr subjektiv und vor allem Verkaufsstrategien. Die Physik dahinter sehr oft die selbe.

Als Beispiel wäre die super Diskussion um die eindrittel Blende (mehr oder weniger) die dem Bild mehr Ausdruck, Bokeh oder was auch immer gibt.

Kurz um ich bin der Meinung, dass Du dich verhedderst.

Lieben Gruß Olaf
von
Hallo Olaf,
das sehe ich auch so. Aber ich gebe zu, dass ich mich anfangs auch mehr „verrückt“ habe machen lassen.
Grüße
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen