alternative zu meinem drucker ?!
Frage zum Epson Workforce Pro WF-C5710DWF
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 24,0 ppm (ADF-Scan), 8,0 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (330 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit T6716, T9441, T9442, T9443, T9444, T9451, T9452, T9453, T9454, 2018er Modell(mehr Daten)Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.
also mit einem Bachlaufsatz ist das in der Tat eine sehr magere Seitenleistung. In welchen Abständen hast du denn gedruckt? Hast du den Drucker dazwischen öfters komplett vom Strom getrennt?
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
eher sleep:)
Also das kann ich so nicht ganz nachvollziehen. Ich habe im. Bekanntenkreis auch so einen im Einsatz, ebenfalls mit niedrigem Druckaufkommen, jedoch mit ordentlicher Reichweite.
Was steht denn für eine Nummer auf den eingesetzten Tinte drauf?
Für so ein niedriges Druckaufkommen ist ein Tanker wohl auch eher nicht das richtige. Wenn, dann würde ich wohl aber den Canon Maxify GX4050 empfehlen.
Ansonsten kann ein Farblaser sicher auch eine gute Wahl sein. Ein Tonersatz kostet dann aber sicher mehr als 200 Euro. Brauchst du überhaupt weiterhin einen ADF mit Duplexfunktion?
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
lg
edit: würde eigentlich auch reichen 3in1..weiss nicht.. sehe soviele drucker das mir schon der kopf platzt :D
vlt Brother DCP-L2627DWXL ??
also wenn du viel scannst, dann ist ein Dokumentenscanner schon komfortabler und zuverlässiger. Kopien gehen aber idr eben nicht direkt.
Wenn dir ein S/W-Drucker reicht, dann ist der Brother DCP-L2627DWXL eine gute Wahl. Allerdings würde bei deinem extrem niedrigen Druckaufkommen wohl auch der etwas günstigere Brother DCP-L2627DWE mit "nur" 700 Seiten im Lieferumfang ausreichen.
Also der schwarze Beutel beinhaltet die kleinere Füllmenge für "nur" 3.000 Euro. Wenn auf den farbigen auch T944x steht, dann gilt das auch für die. Für fast den gleichen Preis gibt es auch die 5.000er Beutel - da kosten die 3 Farben aber auch 150 Euro. Also ich weiß nicht, was hier passiert ist, dass die schon leer sind. Normalerweise sollte da dann aber auch mal der Resttintenbehälter voll sein. Die 3.000er Farben haben 3x 20 Milliliter Tinte.
Beim vollflächigen Fotodruck kannst du vielleicht Faktor 8 von der Reichweite abziehen.
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Eine Bekannte von mir hat den Drucker seit etwas über einem Jahr und hat mit dem knapp 1000 Seiten gedruckt.
Der Drucker verlangt jetzt schon neue Tinte für schwarz und gelb.
Das ist im Hinblick auf einen Tintenpatronendrucker immer noch preiswert.
würde mir schon reichen...aber was ich jetzt wieder entdeckt habe :D die stromkosten sind ja aber wirklich ziemlich hoch... als ich mich belesen habe das laserdrucker mehr energie bräuchten als tintendrucker dachte ich so vlt so mehr als 10watt.. mein epson nimmt
Energieverbrauch
Stromverbrauch Standby
10 Watt
Stromverbrauch in Betrieb
23 Watt
und der Brother DCP-L2627DWXL
Energieverbrauch
Stromverbrauch Standby
43 Watt
Stromverbrauch in Betrieb
480 Watt
das ist schon heftig und wieder ein neues dilema :D
dann würde ich lieber nen guten scanner haben und dann halt vlt nen ecotank tintendrucker und muss dann halt alle paar tage nen ausdruck machen? damit die tinte nicht eintrocknet ? was würdet ihr denn jetzt ne kombi empfehlen...?
also die Stromkosten kann man bei Laserdruckern eher in den Skat drücken. Das macht monetär so gut wie nichts aus. Siehe auch hier, wenn jetzt auch etwas anders thematisiert:
HP Color Laserjet Pro 4202- und Pro MFP 4302-Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
Ich habe es ja anfangs schon indirekt angesprochen. Relevant ist der Sleep-Modus. Standby ist der Modus, in dem der Drucker kurz nach dem Drucken fällt und der Lüfter noch läuft. Nach z.B. 60 Sekunden (oder sogar schneller) geht es dann in tiefere Modi, wo nur noch mehr oder weniger als 1 Watt gezogen wird.
Die 480 Watt sind übrigens hier der Spitzenverbrauch. Selbst WENN der gehalten wird und du 2 Stunden am Stück druckst, dann ist grob eine Kilowattstunde weg - die kostet dich schlimmstenfalls 40 Cent. Was meinst du denn, was der Toner oder sogar das Papier für die 32x60 gedruckten Seiten kostet?
Also, wenn du nur einen S/W-Druckst suchst, dann schlage hier aus meiner Sicht zu. Bei aktuell nur 100 Seiten im Jahr braucht es aus wohl auch nicht die XL-Version mit 2 Tonern, die dann nur rumliegen. Der Brother DCP-L2627DWE dürfte sogar reichen. Der Ersatztoner kostet aktuell 35 Euro...
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
ich danke dir für die hilfe und ich werde diese woche nen laser drucker bestellen muss nur schauen ob den du mir empfholen hast oder den größeren bruder mit adf... frage ist nur ob ich damit direkt auf den nas ordner kopieren kann ? ist ja bestimmt wie nen computer ordner ? den ftp brauch ich nicht.. und noch ne frage zum duplex kopieren und drucken.. also ich scanne eine seite drehe sie dann um und wird dann sofort ausgedruckt ohne computer laufen zu haben ? oder sollte ich den von brother ohne scanner holen und dazu nen dokumentenscanner dazu kaufen ? danke
der Epson Workforce Pro WF-C5710DWF war eigentlich auch ein sehr gutes Gerät. Es gibt mittlerweile den technisch weitgehend identischen Nachfolger, jedoch mit PCL/Postscript, als Epson Workforce Pro WF-C5890DWF.
Die gesamte Brother L2000er-Serie kann NICHT in Netzwerkfreigaben (SMB) scannen. Dazu bräuchtest du eine größere Serie. Duplex-ADF gibt es auch aktuell nicht in der Serie.
Interessant könnte aktuell vielleicht auch der HP Laserjet Pro MFP 4102fdw sein - da gibt es zudem noch Cashback. Der ist funktional fortgeschrittener, sehr schnell beim Dupledruck, mit Dual-Duplex-ADF. Die Folgekosten sind okay, jedoch gibt es nur große Toner, die recht teuer sind. Bei deinem aktuellen Druckvolumen wird die mitgelieferte Kassette jedoch schon etwas länger halten ....
Gruß,
Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
17:01 | |
16:46 | |
15:04 | |
14:32 | |
13:17 |
Neu![]() |
Oki B513dn
S/W-Drucker (Laser/LED) |
Neu![]() |
HP Envy Photo 7230
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
Neu![]() |
HP Envy Photo 7930
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
Neu![]() |
Oki B433dn
S/W-Drucker (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |