1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5650
  6. Nach Druckkopfaustausch trotzdem kein Druckbild!

Nach Druckkopfaustausch trotzdem kein Druckbild!

Canon Pixma MG5650▶ 9/15

Frage zum Canon Pixma MG5650

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,2 ipm, 8,7 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-551BK, CLI-551BK XL, CLI-551C, CLI-551C XL, CLI-551M, CLI-551M XL, CLI-551Y, CLI-551Y XL, PGI-550PGBK, PGI-550PGBK XL, 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
mein Canon Pixma MG5650 zeigte den Fehler 203! Neuen Druckkopf QY6-0082-000 (Original Canon) eingebaut, 5 neue Patronen rein...doch leider ohne Erfolg! Keine Ausdrucke möglich, egal ob Testseite drucken oder Dokumentendruck...immer das gleiche Ergebnis...siehe .pdf! Auch 5x Intensivreinigung bringt keine Änderung! Nur blass schwarz, keine Farbe erkennbar.
Bevor der Drucker den Fehler 203 angezeigt hat Alles perfekt funktioniert....
Hat Jemand eine Idee? Neuer Druckkopf defekt? Bin für jegliche Hilfe dankbar...
von
Hallo,
ist es nicht eher der Fehler B 203?
DC-Forum "Canon Fehler B203"
Wenn Du den Drucker ohne Druckkopf einschaltest, erkennt er das wie z.B. Druckkopf fehlt oder nicht eingesetzt, dann dürfte die Hauptpantiene noch in Ordnung sein.

Gruß,
Sep
von
Ohne Druckkopf bemängelt der Drucker das eben dieser nicht eingesetzt ist...
von
also wenn die Hauptplatine wirklich noch in Ordnung ist, kann es evtl. noch an der purge unit liegen, arbeitet die denn noch ordnungsgemäß?
von
Hallo @FrankLi

leider wird viel Schrott an Druckköpfen aus dem Fernen Osten verkauft. Teilweise, weil man direkt dort bestellt und teilweise, weil mittlerweile Zwischenlager in Europa betrieben werden.
Dabei handelt es sich meistens nur um gebrauchte und gereinigte Druckköpfe ohne Funktionsprüfung. Andere werden als Farb- oder >Schwarzdruckkopf verkauft, wo jeweils der andere Funktionsbereich einen Schaden hat. Der defekte Teil solcher Druckköpfe wurde dann einfach deaktiviert, um entsprechende Fehlermeldungen zu unterdrücken.
Bis vor einiger Zeit wurden diese Druckköpfe viel preiswerter angeboten als neue Druckköpfe. Der Preis wurde aber mittlerweile auch stark angehoben, um ihn als Kriterium für den minderwertigen Schrott auszuschließen.

Daher sollte man Druckköpfe immer nur direkt vom Hersteller oder von namhaften deutschen (europäischen) Händlern kaufen.

Wo hast Du Deinen Druckkopf gekauft und warum bist Du sicher, dass es ein neuer / funktionierender war? Auch der oben erwähnte Schrott ist - besser war - auch ein Original von Canon.

Lade Dir bitte mal von www.canon.de/... das erste Handbuch herunter und lies die Seiten 194 - 197. Dort wird beschrieben, wie man einen Düsentest ausdruckt, wie er aussehen soll und wie man ihn auswerten kann.


So könntest Du, wie von @maximilian59 vorgeschlagen, die Reinigungseinheit testen:
Die Reinigungseinheit (Purge Unit) hat zwei Bereiche. Der eine ist für die Dyetinten (Fotoschwarz (die kleinere schwarze), Cyan, Magenta und gelb), der andere für die dicke schwarze Pigmenttinte (Textschwarz, im Düsentest das schwarze Gitter oben).
Wenn Du auf beide Wasser gibst, dass es stehen bleibt (wichtig) und Du danach eine Reinigung über den Treiber machst, sollte das Wasser von beiden Bereichen weg sein.

Läuft das Wasser von einem oder beiden Bereich(en) schon vor dem Anstoßen der Reinigung ab, könnte(n) ein Schlauch / beide Schläuche von der Reinigungseinheit ein Loch haben oder abgesprungen sein.

Bleibt das Wasser auf einem oder beiden Bereich(en) nach der Reinigung stehen, arbeitet die Reinigungseinheit in dem Bereich nicht. Entweder gibt es ein Problem mit der Pumpe oder ein Schlauch ist / beide Schläuche sind verstopft.

Der längere schmale Bereich der Reinigungseinheit müsste für Pigmentschwarz sein, der kürzere breitere dann für die Dyetinten (Fotoschwarz (die kleinere schwarze), Cyan, Magenta und gelb).

Danach müsste man dann mal weiterschauen, ob bzw. was man machen kann.

Nachtrag zum Upload von PDF-Dateien:
Von PDF-Dateien kann durch eine Beschränkung in der Forensoftware nur die erste Seite
angezeigt werden. Dafür steht das "(Seite 1)" hinter pdf. Daher ist der Upload in Form von (mehreren) .jpg- oder .png-Dateien die bessere Wahl.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 31.05.24, 18:57 Uhr vom Autor geändert.
von
@Jokke

Vielen Dank für die ausführliche Schilderung!!
Den Druckkopf
( Original Canon Druckkopf QY6-0082-000 ✔OEM Printhead ip7250 MG5450 MG5750 MG6850
✔Canon Hologramm - Original Canon Neuware, ungeöffnet)
habe ich bei ''C1 Supplies'' gekauft, übrigens zeitgleich mit einem QY6-0086-000 für meinen MX925. Beide Druckköpfe wurden in luftdichter Aluminiumverpackung mit Chargennr. auf der Falz (beim 82er 4123B0982) geliefert. Der ''86er'' funktionierte auf Anhieb ohne einen zusätzlichen Reinigungszyklus zu starten. Aber der ''82er'' macht die beschriebenen Probleme.
Ich benutze seit mehr als 15 Jahren Canon Drucker und glaube deshalb einen Bedienfehler ausschließen zu können!
Ich werde den Druckkopf beim Händler reklamieren.
Danke!!!
von
Hallo @FrankLi,

die Bilder 5 und 6 sind ja von den beiden verschiedenen Druckköpfen. Beim QY6-0082 sollte der Düsentest ähnlich aussehen wie bei QY6-0086, jedoch einen Cyan- und einen Magenta-Balken weniger haben.

Wenn der Düsentest vom QY6-0082 nach dem Vorgehen aus dem Handbuch angefertigt wurde, liegt da noch etwas anderes im Argen als "nur" der Druckkopf. Ich meine damit auch keine Bedienungsfehler von Deiner Seite.

Ist das auf Bild 6 eigentlich der Ausdruck von einem einzigen Test oder sind da mehrere auf einem Blatt?

Die Reinigungseinheit könnte ein Grund sein, den ich in diesem Fall aber auch nicht für besonders möglich halte. Trotzdem wäre es ja relativ einfach, den von mir in #4 beschrieben Wasser-Test mal zu machen.

Der Hintergrund ist der, dass die Reinigungseinheit auch den Tintenfluss beim Druck durch eine Sogwirkung unterstützt. Fehlt diese Unterstützung, kann der Drucker die Tinte auch nicht (richtig) aufs Papier bringen. Da die Reinigungseinheit für die verschiedenen Tinten (Pigment- oder Textschwarz (PGBK) bzw. die 4 Dye- oder Fototinten (CMY und BK)) getrennte Teile nutzt, kommt evtl. etwas von der Pigmenttinte zu Papier, während die anderen Farben komplett ausfallen.

Wie ist der Drucker an den Rechner angeschlossen? Wurde da schon mal nach Fehlern an USB-Kabel / -Buchse geschaut bzw. eine andere Buchse oder ein anderes Kabel verwendet?

Wurde bei Betrieb über WLAN mal ein Test mit Anschluss über USB gemacht?

Hast Du mal die Kontakte im Druckkopfschlitten vorsichtig gereinigt, auch wenn ich das ebenfalls für unwahrscheinlich halte.

Wie sah das Fehlerbild mit dem alten Druckkopf für den Drucker aus? Wenn das Fehlerbild sehr ähnlich war, kann man den Druckkopf als Fehlerquelle fast sicher ausschließen.

Auch dass der Drucker den fehlenden Druckkopf moniert, wenn kein Druckkopf eingesetzt ist, ist kein sicheres Anzeichen dafür, dass die Elektronik (z.B. die Hauptplatine) noch komplett funktionsfähig ist. Das ist nur ein Hoffnungsmacher, dass die Elektronik ok sein könnte.

Grüße
Jokke
von
@Jokke

...ich werde morgen alles so probieren wie beschrieben. Berichte dann....
Schönes Wochenende
FrankLi
von
@Jokke ,@MaximilianD

Hallo,
ich habe die Reinigungseinheit wie vorgeschlagen überprüft, funktioniert tadellos.
Das mitgesendete .jpg zeigt den Ausdruck des Düsentestes.
Was ich vergessen hatte zu erwähnen: Nach dem Einsetzen des neuen Druckkopfes und erstmals aufgerufener Reinigung schaltete sich der Drucker während der Reinigung aus und ließ sich auch nicht wieder einschalten.
Am nächsten Tag ging es dann wieder!
Aber wie gesagt, der erste Testausdruck vor der Reinigung zeigte schon das gleiche Ergebnis.
Welche Möglichkeiten der Fehlersuche bleiben mir nun noch...zumal ich nun keineswegs mehr davon überzeugt bin das der Druckkopf tatsächlich defekt ist!?
Gruß
FrankLi
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen