1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 8620
  5. geringes Druckvolumen, sonst gern volle Hütte (Multifunktion)

geringes Druckvolumen, sonst gern volle Hütte (Multifunktion)

HP Officejet Pro 8620▶ 11/17

Frage zum HP Officejet Pro 8620

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, 16,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951, 951XL, geeignet für "Instant Ink", 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bislang war ich nur stiller Mitleser im Bereich "Refill" für meinen HP Officejet Pro 8620. Wobei, schon zu Beginn meines Studiums (2015) habe ich mich mit eurer Website für den 8620 entschieden. Danke!
Mitlerweile ist dieses Druckermodell schon 3x in der Familie vertreten (unterschiedliche Haushalte). Früher habe ich einen originalen XL HP Patronensatz für 70 € bei HP bekommen, sei es über Studentenrabatt oder Cashbackaktionen. Danach habe ich originalverpackte XL Sätze bei kleinanzeigen gekauft, meist für 40 €. Die drei Drucker selbst habe ich jeweils für deutlich unter 100 €, den letzten sogar nur für 30 € erstanden (hakelnder ADF).
Da ich aber keinen original Patronensatz mehr zum oben genannten Kurs erlangen kann, habe ich mich mit dem Thema Refill beschäftigt. ARC Chips, transparente Patronen, originale Patronen wiederbefüllt, mehrere Patronensätze rotiert, naja, vieles ausprobiert aber am Ende ist mir der Druckkopf abgesoffen vor lauter Düsenreinigungen. Den Resttintenbehälter habe ich dann zuletzt noch ausgebaut und gereinigt. "Fehler mit Druckertintensystem" blieb bestehen, wohlmöglich firmware-geschuldet. Die befülllten original Patronen mit ARC Chip laufen nun im anderen Haushalt (Region auf UK geändert), dort wird das nutzen von Nicht-HP-Patronen geduldet, ungeachtet der Firmware. (Aber auch hier ist der Druckkopf nass und der Ausdruck verschmiert). Ob ich den Resttintenbehälter hier auch nochmal reinige ... ich weiß nicht ob ich Lust danach verspüre.

Problemstellung: einer von den drei HP 8620 hat sich nach dem Semi-Full-Reset nicht erholt und 'bootet' nicht mehr. Entweder werde ich wieder einen 8620 besorgen und
- zwei Kasetten
- Duplex-Druck
- Duplex-ADF
- geringe Druckkosten dank Refill (Wobei ich den nassen Druckkopf noch nicht im Griff habe)
weiter nutzen oder auf was zeitgemäßes umsteigen. Da kommt ihr ins Spiel!

Glücklicherweise habe ich Abomodelle Vergleich: Tintenabos 2023: Besonders hohes Sparpotential für Wenigdrucker entdeckt und sehe hier neue Möglichkeiten:

Anforderungen:
- Duplex-Druck
- 30 bis 50 A4 Seiten im Monat (67 % s/w, 33 % Farbe)
- mindestens eine Papierkasette (Staub)
Nice to have:
- A3 Bypass (technische Zeichnungen im privat-Gebrauch)
- Duplex-ADF
sonstige Anmerkungen:
- Stellfläche fast egal
- gefühlt wird auch mal zwei Wochen lang nicht gedruckt und dann auch nur eine Seite. Hier könnte ich mir angewöhnen 1x wöchentlich eine Testseite zu drucken (präventiv)
- Anschaffung über Gebrauchtmarkt gern, wenn es sich nicht durch Starterpatronen relatviert
- ist ein 8620 mit seinem Druckkopf technisch veraltet oder kann man mit einem neuen Gerät höhere Detailgrade erwarten beim Druck (schärfe)
- mit der Scanqualität war ich nie so zufrieden beim 8620
- Fotos/Abzüge werden im Drogeriemarkt angefertigt oder online bestellt, HP Fotopapier kam <20 Seiten zum Einsatz in den letzten 8 Jahren

Statt Duplex-ADF würde ich auch ein reines Scangerät anschaffen, wenn man trotzdem ohne Windows PC 'kopieren' kann (Scan direkt an Drucker schicken, falls das geht).
Der Drucker wird im Netzwerk über WLAN eingebunden, Netzwerkscan hat bislang auch seinen Nutzen gefunden.

Vielen Dank!
von
Hallo,
also das wird so eher nicht funktionieren.

Wenn du ab und an auch mal A3 druckst, dann ist der Epson Workforce WF-7840DTWF durchaus interessant. Der ist mit deinem HP vergleichbar, kann aber alles in A3 - also mehr als nur ein Bypass. Für A3-Druck gehen aber 2 Seiten vom Kontingent bei Readyprint ab. Wenn du viel A3 druckst, dann wäre der HP Officejet Pro 9730e interessanter.


Ansonsten auch komplett ohne Abo den ordentlichen Canon Maxify MB5150 mit niedrigen Folgekosten. Oder auch einen Canon Maxify GX4050 als ordentlichen Einstiegstanker, der jedoch nicht Simplex scannen kann - für Kopien gibt es aber einen Assistenten.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen