Mitlerweile ist dieses Druckermodell schon 3x in der Familie vertreten (unterschiedliche Haushalte). Früher habe ich einen originalen XL HP Patronensatz für 70 € bei HP bekommen, sei es über Studentenrabatt oder Cashbackaktionen. Danach habe ich originalverpackte XL Sätze bei kleinanzeigen gekauft, meist für 40 €. Die drei Drucker selbst habe ich jeweils für deutlich unter 100 €, den letzten sogar nur für 30 € erstanden (hakelnder ADF).
Da ich aber keinen original Patronensatz mehr zum oben genannten Kurs erlangen kann, habe ich mich mit dem Thema Refill beschäftigt. ARC Chips, transparente Patronen, originale Patronen wiederbefüllt, mehrere Patronensätze rotiert, naja, vieles ausprobiert aber am Ende ist mir der Druckkopf abgesoffen vor lauter Düsenreinigungen. Den Resttintenbehälter habe ich dann zuletzt noch ausgebaut und gereinigt. "Fehler mit Druckertintensystem" blieb bestehen, wohlmöglich firmware-geschuldet. Die befülllten original Patronen mit ARC Chip laufen nun im anderen Haushalt (Region auf UK geändert), dort wird das nutzen von Nicht-HP-Patronen geduldet, ungeachtet der Firmware. (Aber auch hier ist der Druckkopf nass und der Ausdruck verschmiert). Ob ich den Resttintenbehälter hier auch nochmal reinige ... ich weiß nicht ob ich Lust danach verspüre.
Problemstellung: einer von den drei HP 8620 hat sich nach dem Semi-Full-Reset nicht erholt und 'bootet' nicht mehr. Entweder werde ich wieder einen 8620 besorgen und
- zwei Kasetten
- Duplex-Druck
- Duplex-ADF
- geringe Druckkosten dank Refill (Wobei ich den nassen Druckkopf noch nicht im Griff habe)
weiter nutzen oder auf was zeitgemäßes umsteigen. Da kommt ihr ins Spiel!
Glücklicherweise habe ich Abomodelle Vergleich: Tintenabos 2023: Besonders hohes Sparpotential für Wenigdrucker entdeckt und sehe hier neue Möglichkeiten:
Anforderungen:
- Duplex-Druck
- 30 bis 50 A4 Seiten im Monat (67 % s/w, 33 % Farbe)
- mindestens eine Papierkasette (Staub)
Nice to have:
- A3 Bypass (technische Zeichnungen im privat-Gebrauch)
- Duplex-ADF
sonstige Anmerkungen:
- Stellfläche fast egal
- gefühlt wird auch mal zwei Wochen lang nicht gedruckt und dann auch nur eine Seite. Hier könnte ich mir angewöhnen 1x wöchentlich eine Testseite zu drucken (präventiv)
- Anschaffung über Gebrauchtmarkt gern, wenn es sich nicht durch Starterpatronen relatviert
- ist ein 8620 mit seinem Druckkopf technisch veraltet oder kann man mit einem neuen Gerät höhere Detailgrade erwarten beim Druck (schärfe)
- mit der Scanqualität war ich nie so zufrieden beim 8620
- Fotos/Abzüge werden im Drogeriemarkt angefertigt oder online bestellt, HP Fotopapier kam <20 Seiten zum Einsatz in den letzten 8 Jahren
Statt Duplex-ADF würde ich auch ein reines Scangerät anschaffen, wenn man trotzdem ohne Windows PC 'kopieren' kann (Scan direkt an Drucker schicken, falls das geht).
Der Drucker wird im Netzwerk über WLAN eingebunden, Netzwerkscan hat bislang auch seinen Nutzen gefunden.
Vielen Dank!