1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS705
  6. Unvollständiger Druck mit Patrone PGBK

Unvollständiger Druck mit Patrone PGBK

Canon Pixma TS705EOL

Frage zum Canon Pixma TS705

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (350 Blatt), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Farbdrucker Canon TS 705 macht teilweise Streifen im Schwarzdruck (Textdruck) mit der Tintenpatrone PGBK. Trotz mehrfacher Intensivreinigung ist keine Verbesserung bemerkbar. Tintenpatronen sind alle noch voll.
Was könnte ich machen??? Gibt es eine Rettung??
von
Hmm schaut nicht so toll aus, bei bk auch. Verwendest du Originalpatronen?
von
BK ist da schon noch voll in Ordnung. Das gehört so. Da drucken die versetzten Düsen jeden zweiten Block.
Bei PGBK sind einige Düsen zu. Das ist oft sehr sehr hartnäckig. Vor allem falls hier Fremdtinte verwendet wurde, dann hat sich da in den Kanälen was abgesetzt. Eventuell reicht es den Kopf mit heißem Wasser aus dem Wasserhahn kräftig abzuspülen, und anschließend mindestens einen Tag ins Wasserbad komplett untergetaucht. Dann läßt du mal eine zeitlang warmes Wasser aus dem Hahn direkt auf den Tinteneinlass tropfen. Das gibt so kleine Stoßwellen und haut eventuell noch einiges durch.
Viel Erfolg
Maximilian
von
Entweder schaut das nur auf dem Bild so aus, aber für mich wäre bk nicht i.O. , das mit dem leichten Versatz meine ich nicht. Ob bei PGBK die Düsen zu sind oder ausgefallen, darüber kann man streiten.

Klar kann man immer versuchen zu reinigen, habe aber ehrlich gesagt genau so ein Fehlerbild bei einem Kopf mit ausgefallenen Düsen gehabt.

Ist nun mal so, dass die Köpfe bei Fremdtinte gern mal die Grätsche machen, erst Recht nach über 4000 Seiten.
Beitrag wurde am 25.03.24, 22:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Tinten sind von Digital Revolution, verwende ich schon Jahre, nie Probleme gehabt. Wie baue ich den Druckkopf aus,
gibt es da irgendwo eine genaue Anleitung. Na ja, nach nur 3300 Seiten sollte der Druckkopf noch in Ordnung sein.
Ich hatte bisher einige Canon Tintendrucker, aber alle hatten nach 5 - 6 Jahren dieses Problem. Wie sieht das aus mit den Canon Tintentankern??? Halten die länger???
Ich habe hier noch 2 Sätze Tintenpatronen für den TS 705.
Grüße Beagle
von
Es ist ja nun Mal so, dass die Fremdtintenhersteller auch nicht ganz blöd sind und nur minderwertige Ware liefern.
Wer lässt sich schon gerne abzocken!
Grüße Beagle
von
Ich sehe gerade die Kopie des Testdruckes ist bei BK ziemlich stufig, ist beim Original aber nicht. Tut mir leid, dass es so ungünstig rüber gekommen ist.
Grüße Beagle
von
Hallo, es ist nun mal so, dass Fremdtintenherstellern egal ist, ob Dein Gerät nach einem halben oder einem Jahr abraucht, bis dahin hat er gut an Dir verdient. Es ist immer besser Originaltinten zu verwenden und am besten mit Originalpatronen. Man kann eindeutig erkennen, das BK auch nicht mehr passt. Ich habe jetzt nochmal ein Prüfmuster angehängt und ich meine so sollte es aussehen.;-)


Grüße
Beitrag wurde am 26.03.24, 02:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @xxMediumxx,

wenn Du Dein Bild in der Vergrößerung anschaust, sieht es schon ähnlich aus und ich denke, dass die Blöcke im Bild von @Beagle vom Scanner verursacht sind. Ganz sicher bin ich nicht, aber ich glaube, es ist so.

PGBK ist das schlimmere Problem, mit dem BK kann man noch leben.

Ich würde mal eine manuelle Reinigung bei ausgebautem Druckkopf machen. Kein Ultraschall.

@Beagle
www.youtube.com/...

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 26.03.24, 09:11 Uhr vom Autor geändert.
von
Nimm Mal ene andere PGBK
Ist vermutlich das die nicht nach liefern kann
wenn du den Mal einen Tag stehen lässt geht's dann kurz?
Dann ist es die Patrone
von
Das mit dem Stecker ziehen ist bei vielen Canon Druckern nicht nötig und tut auf Dauer eventuell auch nicht gut. Deckel auf und den Abbruchkopf mehr als 10 Sekunden drücken. Dann sollte der Kopf von selbst in die Position zum Austauschen fahren. So mache ich das immer.
Mach mal deine Reinigungssation sauber. Die ist bei Fremdtinten häufig völlig versaut. Du siehst wenn der Druckkopfschlitten weggefahren ist rechts zwei dunkle Schwämme, einen schmäleren und einen breiteren. Der schmälere ist für PGBK zuständig. Mit einem mehrfach gefalteten Küchentuch abtupfen. Das nimmt schon mal einiges weg. Ich habe da schon eine richtige Art glatte feste Schicht auf dem Schwamm gesehen. Danach mit Flüssigkeit reinigen. Ob du Wasser oder Reiniger nimmst ist dir überlassen. Am Besten mit einer Spritze und Kanüle daran einfach Wasser auf die Schwämmchen tropfen bis es nicht mehr versickert. Jetzt wieder abtupfen. Das wiederholst noch ein paar Mal. Danach Flüssigkeit drauf bis nichts mehr versickert und Deckel zu. Jetzt wird der Drucker sowieso absaugen und die Flüssigkeit durch die Schläuche pumpen. Das solltest du auch ein paar mal wiederholen um da alles wieder einigermaßen frei zu bekommen. Jetzt teste nochmal eine normale Reinigung und dann einen Düsentest.
Wenn du keine Besserung hast, dann Druckkopf raus und Reinigung mit viel Wasser.
Ich ziehe die selbe Prozedur gerade mit einem alten Canon Pixma MG5250 durch. Da ging gar nichts mehr und jetzt sind die Farben wieder da und PGBK zu ca. 80%.
Also etwas Geduld und Good Luck
Maximilian
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:29
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 195,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen