1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Samsung ML-2250
  6. PCL6 error - undefined XL Code

PCL6 error - undefined XL Code

Samsung ML-2250Alt

Frage zum Samsung ML-2250

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, 1.200 dpi, PCL, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit ML-2250D5, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe seit gestern den Samsung ML-2250 und bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem Gerät.

Einzig eine Fehlermeldung bekomme ich nicht geregelt, bisher konnte ich leider auch noch nicht herausfinden wie udn wann sie auftaucht.

Ab und zu druckt der Drucker

PCL6 error - undefined XL Code
Position : 0x126a (4714)
System : XLPGP/xl_pa
LINE : 878
Version PCL6 3.38 10-12-2004

Position wechselt, der Rest blieb bis jetzt immer gleich.
Jetzt haben wir hier eine recht "abenteuerliche" Systemzusammenstellung.
1. Der Drucker wird an einem Win2003 Server als localer Drucker betrieben und die Nutzer greifen per Freigabe darauf zu.
2. Ist per parallel Anschluss (ca 5m Länge) angeschlossen.

Ich kann mir vorstellen dass hier schon eine fehlerquele liegen könnte. Alternativen sehe ich bei einem USB Kabel, allerdings dann auch (5m kabellänge!!!) oder eine Netzwerkkarte einbauen.

Neuester Treiber von Samsung ist drauf.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ansonsetn werde ich mal ein 5m USB kabel versuchen, obwohl die USB Länge ja max 3m betragen sollte.

Gruß und Dank
markus
von
Hallo

ein paralleles Kabel mit 5m Länge ist zu lang. Das gibt bei mir teilweise schon ab 1,5m Probleme. USB ist eigendlich bis 5m zulässig, das funktioniert aber wohl auch nicht immer. Versuch es mal mit USB zu verkabeln oder du stellst mal deine parallele Schnittstelle im Bios auf SPP (langsam) anstatt EPP oder ECP. Dann ist die Datenübertragung aber viel langsamer.
Beitrag wurde am 21.04.05, 15:25 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Markus,

verringere den Abstand zwischen Drucker und angeschlossenen PC, sonst wirst Du den Ärger wohl nicht los, egal, ob Du USB- oder
Parallel-Anschluß nutzt. Kann der Abstand nicht verringert werden, hilft nur die Netzwerkkarte, ist beim ML-2250 echt kein Problem.

Siggi
von
Installiere mal nen PCL5 Treiber. PCL6 macht diese Probleme bei allen Druckerherstellern.

Matty
von
Hallo,

ich habe seit 10 Tagen zusätzlich noch ein 5m USB Kabel am Drucker hängen und seit dem läuft er absolut rund, vorallem kommt er eben auch auf die knapp 20 Seiten pro minute die angegeben sind. Bei dem Parallelkabel stockte er nach 5 Seiten immer einen kleinen Moment (5-10sec) und druckte dann erst die nächsten 5 Seiten.

Ich hatte mit dem gleichen text auch Support bei Samsung angefordert. Hier wurde mir geraten die Kabellänge zu verringern und bei einem Win2003 Server auch nur ein Parallelkabel zu verwenden, weil die USB unterstützung scheinbar Probleme macht.

Ansonsten bin ich mit dem Druckervollauf zufrieden, wird jetzt seit fast 3 Wochen von 5 Leuten genutzt und außer dem kurzweiligen "Treiberproblem" noch keinerlei Beanstandungen.

Vielen Dank für die Antworten!

Markus
Beitrag wurde am 04.05.05, 11:27 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:31
11:45
10:10
05:07
00:14
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,13 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen