1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4340DW
  6. MFC-J4340DW

MFC-J4340DW

Brother MFC-J4340DWEOL

Frage zum Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,3 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Drucken tut er ja,allerdings nur Dokumente, kein Scannen, kein Fotodruck.

Ich habe von der Download Seite das Komplett-Treiberpaket geladen und inzwischen das 6-te Mal De- und wieder neu installiert. Meine Annahme, das Controlcenter-4 ist von Anfang an nicht installiert worden und deshalb geht das alles nicht.

Ich habe noch nie eine derart lausig programmierte Software erlebt.

Hat jemand eine Idee?
von
Welches Betriebssystem? Bei mir hat der gar keine Probleme gemacht und ich habe damals das von jemanden erledigen lassen, der noch nie einen Drucker installiert hat. Betriebssystem Win 10 Pro. Ich hatte auch keine Probleme unter MacOS.
Vielleicht kannst du mal ein paar Bildschirmfotos deiner Installation hochladen?
Grüße
Maximilian
von
Hallo @BirgitG,

hast Du die Installation als Administrator (Rechtsklick auf die Installationsdatei - Als Administrator ausführen) ausgeführt?

Wurden vorherige Installationen des Brother-Pakets zuerst sauber deinstalliert?

Ich weiß nicht, ob es noch so ist, aber es gab sonst ein spezielles Deinstallationsprogramm von Brother, um wirklich alle Rückstände vom Rechner zu entfernen. Danach den Rechner neu starten. Jetzt einmal nachschauen, ob alle Treiber für den Brother deinstalliert sind.

Falls es in den Unterlagen zum Drucker einen Hinweis dazu gibt, wann der Drucker angeschlossen werden soll, den bitte auch beachten. Wenn es keinen Hinweis gibt, evtl. den Drucker zuerst mal nicht anschließen.

Bei Win 10/11 erkennt Windows häufig den Drucker schon, wenn er über USB angesteckt ist, und verwendet den häufig mit weniger Funktionen ausgestatteten Microsoft-Druckertreiber.

Die Installation der Software als Administrator starten.

Manchmal braucht es auch danach nochmals eines Neustarts.


Grüße
Jokke
von
Bei uns auch nicht.

Die Installation und die Inbetriebnahme verliefen problemlos.
von
Ich habe W11 Home und das Deinstallationsprogramm von Brother ausgeführt. Es entfernt aber definitiv nicht alle Komponenten, die zuvor installiert waren. Allerdings drucke ich via WLAN. Es gibt auf den Brother Seiten ein Programm mit Treiber Bugfix. Wenn ich das ausführe, dann sagt die SW, es sei Controlcenter4 nicht installiert. Nach jedem De- und Neuinstallationsvorgang verhält sich die Software komplett anders. Will ich Fotos drucken, dann bleibt der Drucker im Modus Datenempfang, Bitte warten stehen, sürzt also kpmplett ab. Ein Druck kommt nicht.
von
Nach viel, viel Krampf habe ich es endlich geschafft. Nicht mit dem Installtionstool von Epson, sondern mit dem Windows-Treiber.
Unangenehm bei dem Drucker ist, dass die Patronen nach wenigen Seiten bereits leer zeigen. Und die Einzelblattzufuhr dauernd leere Seiten durchzieht um man das Blatt gefühlte 3 Mal im Schnitt einlegen muss, bis es bedruckt wird.
Auch, dass er nach diesen Paar Seiten schon eine Rollenreinigungsprozedur verlangt und die Umschläge anders eingelegt werden müssen als im HB beschrieben.
von
Hast Du jetzt einen Brother- oder einen Epson-Drucker?
von
Hallo BirgitG
Die Software "Control Center" gibt es bei diesem Gerät nicht mehr.
Neu heisst die Software "Brother iPrint&Scan" und muss möglicherweise zusätzlich installiert werden (am ende der Installationsroutine wird darauf hingewiesen).
Gruss
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:41
10:27
10:10
09:15
08:17
14:26
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 298,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen