1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Brother MFC-J4340DW
  6. MFC-J4340DW

MFC-J4340DW

Brother MFC-J4340DWEOL

Frage zum Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, 19,0 ipm (Farbe), 7,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (20 Blatt), Display (4,3 cm), kompatibel mit LC-426BK, LC-426C, LC-426M, LC-426XLBK, LC-426XLC, LC-426XLM, LC-426XLY, LC-426Y, geeignet für "EcoPro" (Tinte), 2021er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Drucken tut er ja,allerdings nur Dokumente, kein Scannen, kein Fotodruck.

Ich habe von der Download Seite das Komplett-Treiberpaket geladen und inzwischen das 6-te Mal De- und wieder neu installiert. Meine Annahme, das Controlcenter-4 ist von Anfang an nicht installiert worden und deshalb geht das alles nicht.

Ich habe noch nie eine derart lausig programmierte Software erlebt.

Hat jemand eine Idee?
von
Welches Betriebssystem? Bei mir hat der gar keine Probleme gemacht und ich habe damals das von jemanden erledigen lassen, der noch nie einen Drucker installiert hat. Betriebssystem Win 10 Pro. Ich hatte auch keine Probleme unter MacOS.
Vielleicht kannst du mal ein paar Bildschirmfotos deiner Installation hochladen?
Grüße
Maximilian
von
Hallo @BirgitG,

hast Du die Installation als Administrator (Rechtsklick auf die Installationsdatei - Als Administrator ausführen) ausgeführt?

Wurden vorherige Installationen des Brother-Pakets zuerst sauber deinstalliert?

Ich weiß nicht, ob es noch so ist, aber es gab sonst ein spezielles Deinstallationsprogramm von Brother, um wirklich alle Rückstände vom Rechner zu entfernen. Danach den Rechner neu starten. Jetzt einmal nachschauen, ob alle Treiber für den Brother deinstalliert sind.

Falls es in den Unterlagen zum Drucker einen Hinweis dazu gibt, wann der Drucker angeschlossen werden soll, den bitte auch beachten. Wenn es keinen Hinweis gibt, evtl. den Drucker zuerst mal nicht anschließen.

Bei Win 10/11 erkennt Windows häufig den Drucker schon, wenn er über USB angesteckt ist, und verwendet den häufig mit weniger Funktionen ausgestatteten Microsoft-Druckertreiber.

Die Installation der Software als Administrator starten.

Manchmal braucht es auch danach nochmals eines Neustarts.


Grüße
Jokke
von
Bei uns auch nicht.

Die Installation und die Inbetriebnahme verliefen problemlos.
von
Ich habe W11 Home und das Deinstallationsprogramm von Brother ausgeführt. Es entfernt aber definitiv nicht alle Komponenten, die zuvor installiert waren. Allerdings drucke ich via WLAN. Es gibt auf den Brother Seiten ein Programm mit Treiber Bugfix. Wenn ich das ausführe, dann sagt die SW, es sei Controlcenter4 nicht installiert. Nach jedem De- und Neuinstallationsvorgang verhält sich die Software komplett anders. Will ich Fotos drucken, dann bleibt der Drucker im Modus Datenempfang, Bitte warten stehen, sürzt also kpmplett ab. Ein Druck kommt nicht.
von
Nach viel, viel Krampf habe ich es endlich geschafft. Nicht mit dem Installtionstool von Epson, sondern mit dem Windows-Treiber.
Unangenehm bei dem Drucker ist, dass die Patronen nach wenigen Seiten bereits leer zeigen. Und die Einzelblattzufuhr dauernd leere Seiten durchzieht um man das Blatt gefühlte 3 Mal im Schnitt einlegen muss, bis es bedruckt wird.
Auch, dass er nach diesen Paar Seiten schon eine Rollenreinigungsprozedur verlangt und die Umschläge anders eingelegt werden müssen als im HB beschrieben.
von
Hast Du jetzt einen Brother- oder einen Epson-Drucker?
von
Hallo BirgitG
Die Software "Control Center" gibt es bei diesem Gerät nicht mehr.
Neu heisst die Software "Brother iPrint&Scan" und muss möglicherweise zusätzlich installiert werden (am ende der Installationsroutine wird darauf hingewiesen).
Gruss
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen