1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Drucker für zuhause

Suche Drucker für zuhause

von
Hallo mein Name ist Stefan.
Ich besitze aktuell einen Farblaserdrucker von Samsung (Xpress C460w)
Da die Toner nun leer sind und ich schon länger einen neuen Drucker will schreibe ich euch mal.

Hauptsächlich drucken wir Dokumente, Retourscheine und Texte.
Wollen aber zukünftig auch Fotos drucken können, die aber hauptsächlich auf Normalpapier.
Dies war bei unserem jetzigen Drucker kaum möglich.

Scan und Kopierfunktion müssen auch wieder zwingend vorhanden sein.
Ebenso drucken via Smartphone (Samsung S 22, S23)
Als PC nutzen wir einen iMac von 2023

Wir drucken nicht sehr regelmässig, kann auch mal vorkommen das wir 3 Wochen gar nicht drucken, Manchmal aber auch wieder täglich 10 bis 20 Seiten.

Ich dachte an Canon oder Epson, nur bin ich bei den ganzen Modellen sehr verunsichert welcher am besten für uns passt !

Preisvorstellung : bis ca 300 Euro, kann aber auch gerne weniger sein :)

Hoffe ihr könnt mir helfen, Vielen Dank im voraus
von
Wie wäre es dann mit einem Canon Maxify GX3050 ?
von
Vielen dank!
Was wäre denn der vorteil z.b zum Epson EcoTank ET-2820?
Kenn mich mit druckern leider null aus :)
Lg stefan
Beitrag wurde am 04.02.24, 22:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Canon hat vier wischfeste Tinten, einen Resttintentank, den Du selber wechseln kannst.

Der Epson hat nur farbstoffbasierte Tinten und einen Resttintentank den man mit handwerklichem minimalgeschick und einer im Internet käuflichen Sortware wechseln und zurücksetzen kann.

Der Epson kann randlos drucken, was der Canon nicht kann.

Für Fotos, die an die Qualität von Fotos vom Drogeriemarkt heranreichen, sind beide nicht geeignet, aber für Fotos für den Heimgebrauch sollten beide ausreichend sein, wobei der Epson die Nase ein kleinwenig weiter vorne hat, als der Canon.

Der Canon hat eine geschlossene Papierschublade, die das Druckerpapier vor Staub schützt. Der Epson hat nur einen hinteren Papiereinzug.

Der Epson ist in der Anschaffung günstiger, als der Canon und auch die Tintenflaschen gibt es im Nachkauf günstiger, als die von Canon.

Für Deinen Anwendungszweck kannst Du den Drucker von den Beiden kaufen, den Du magst. Beide erfüllen Deine Anforderungen.
von
Hallo,

also wenn ein Tanker interessant ist, dann würde ich auch mit dem Canon Maxify GX3050 als Einstiegsmodell rechnen. Wenn man die Kosten eher auf längere Frist verteilen will und einen günstigen Drucker sucht, dann könnte ein Tintenabo interessant sein.

z.B. mit einem Epson Workforce Pro WF-3820DWF und einem Abo, siehe Test: Canon Pixma TS7450a und TS5350a: Erstaunlich viel für wenig Geld


Man könnte aber auch auf die "Standardempfehlung" Canon Maxify MB5150 setzen, der relativ günstige Patronenpreise mit sich bringt. Der Satz für an die 1.500 Seiten kostet um die 70 Euro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die Antworten.
Sind die Farben beim Epson nicht wischfest? Wie kann man sich das vorstellen?

Habe mal geschaut wie die Drucker preislich sind:
Canon MAXIFY GX3050:296 Euro
Canon MAXYFY MB 5150: 167 Euro
Woher kommt der krasse Preisunterschied?

Bei den Ecotank Modellen:
ET 2820: 181 Euro

Was hätten die folgenden für Vorteile bzw. wie unterscheiden sich die mit dem ET2820?

ET 2856: 246 Euro
ET 2850: 241 Euro
Unterscheiden die sich nur in der Farbe?


Wie siehts eigentlich bei diesen Druckern aus wenn sie mal 3 Wochen unbenutzt stehen, gibts da was zu beachten ?

Vielen dank, liebe Grüße Stefan :)
von
Der Canon Maxify GX3050 ist ein Tankdrucker, der hat deutlich niedrigere Folgekosten als der dafür besser ausgestattete Patronendrucker Canon Maxify MB5150 .

Der Epson Ecotank ET-2856 (in weiß) und der Epson Ecotank ET-2850 haben jeweils ein wischfestes Schwarz aber Dyefarben- Wasser auf Drucke führen zum verschwimmen.

3 Wochen wird schon gehen. Ich würde die kleinen Epsons hier eher nicht nehmen. Eventuell aber sogar den Patronendrucker Brother MFC-J4340DW mit niedrigen Folgekosten. Der ist beim Thema Druckqualität den anderen aber unterlegen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
OK vielen dank!
Dan stehen jetzt nur noch Canon Maxify GX3050 und Epson Ecotank ET-2850 bzw. 2820 (wobei ich nicht weiss wie sich die unterscheiden) zur Auswahl!

Hab ich richtig herausgelesen das dem Canon längere Ruhezeiten weniger ausmachen als den Epson? Oder warum würdest du die kleinen Epson eher nicht nehmen?

Danke, Stefan
von
Bei dem Epson Ecotank ET-2820 sind alle vier verwendeten Tinten farbstoffbasierte Tinten und die sind nicht wischfest.
Mit einem Textmarker kannst Du nichts markieren, ohne dass das markierte verwischt. Auch kannst Du nicht mit feuchten Fingern über das Ausgedruckte wischen, ohne dass es verwischt.
Auf den Kaufpreis des Brother MFC-J4340DW gewährt Dir Brother momentan einen Cashback in Höhe von € 50,00. Und dieser Brother-Drucker hat eine so unterlegene Druckqualität, dass in meiner Verwandtschaft morgen schon ein weiter Drucker dieser Serie geliefert wird. Es müsste der 4. sein ... :)
Der Epson Ecotank ET-2850 hat für die Farbe schwarz eine wischfeste Pigmenttinte, der Epson Ecotank ET-2820 hat dies nicht.
Nein. Keinem Tintenstrahldrucker tun länge Druckpausen gut.

Du solltest Dir bei Verwendung eines Tintenstrahldruckers angewöhnen spätestens alle drei Wochen ein Düsentestmuster über den Druckertreiber auszudrucken und den Drucker permanent am Strom belassen; auch ausgeschaltet.
Für Deine Druckzwecke reichen die.

Aber kaufen würde ich den Canon Maxify GX3050 .

Aber begründen tu ich das jetzt nicht noch ein weiteres mal. ;) :)

Eine Kaufentscheidung musst letztendlich Du treffen. :)

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:57
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen