1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma TS6350
  6. Schwarz wird nicht mehr gedruckt...Rest geht

Schwarz wird nicht mehr gedruckt...Rest geht

Canon Pixma TS6350▶ 12/22

Frage zum Canon Pixma TS6350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 15,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CLI-581 BK, CLI-581 C, CLI-581 M, CLI-581 Y, CLI-581XL BK, CLI-581XL C, CLI-581XL M, CLI-581XL Y, CLI-581XXL BK, CLI-581XXL C, CLI-581XXL M, CLI-581XXL Y, PGI-580 PGBK, PGI-580XL PGBK, PGI-580XXL PGBK, 2019er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Liebe Forumsgemeinde, vielleicht könnt ihr helfen. Mein Drucker druckt kein Schwarz mehr (siehe Foto). Er stand einige Wochen unbenutzt rum. Was ich bisher versucht habe:
Druckköpfe mit Wasser gereinigt.
Druckköpfe mit Druckkopfreiniger gereinigt (Reinigungsset von Octopus mit Spritze etc.)
Druckköpfe über Nacht in Druckkopfreiniger stehen lassen.
Alle Patronen ausgetauscht.
Bin ratlos...
Grüße Hendrik
von
Hallo, benutzt Du Originalpatronen oder Nachbau? Auf jeden Fall ist es die Pigment schwarz Patrone.

Grüße
Beitrag wurde am 21.01.24, 13:51 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ja das Text schwarz PGI-580 PGBK oberes Gitter ist fehlerhaft, wenn du den Druckkopf auf ein Küchentuch stellst und mal auf den Patronen einlas (Sieb) etwas Wasser gibst, läuft das dann durch so das Küchentuch nass wird dann dürften die Düsen soweit frei sein, dann könnte es ein Elektronikproblem sein.
Mit einer höherwertigen Papiereinstellung als Normalbier kann man auch mit der kleinen Patrone noch Text auf Normalpapier drucken, die Buchstaben könnten dann etwas ausgefranst aussehen.

Gruß,
sep
von
Hallo, Du hattest ja gesagt Du hast alles schon gemacht, also wenn Du mit der Spritze Reiniger durch Pigment schwarz drückst, kommt der einwandfrei unten raus, dann kann es auch an der Patrone liegen, wenn der länger gestanden hat, dann kann die eingetrocknet sein. Vielleicht mal eine Neue nehmen. Vor allem, wenn es Nachbauten oder Chinakracher sind, kann es zu Problemen kommen. Auf jeden Fall nicht so weiter drucken, sonst brennst Du die Düsen ab. ;-)


Grüße
Beitrag wurde am 21.01.24, 13:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Was Du auch mal überprüfen kannst ist die Reinigung vom Druckkopf, wo er immer drauf parkt, sättige das schmale längliche Feld mit Wasser, das Wasser sollte darauf stehen bleiben und erst weg sein, wenn Du mit dem Drucker eine Druckkopfreinigung gemacht hast, dann arbeitet die Reinigung richtig.

Gruß,
sep
von
...schon mal vielen Dank für die Antworten. Es sind Nachbauten von Toner-Dumping, liefen bisher ohne Probleme. Aktuell habe ich auch einen nagelneuen Satz Patronen drin. Die Druckköpfe habe ich schon intensiv gereinigt, Druckkopfreiniger mittels Spritze über das Sieb des Patroneneinlass gedrückt. Absolut keine Änderungen, alles Düsentestmuster, die ich nach meinen Reinigungsaktionen gedruckt habe, sahen aus alle identisch aus. Spricht wohl für ein elektronisches Problem, oder?

Reinigung der "Parkzonen" habe ich noch nicht probiert. Muss mal sehen, ob ich da ran komme, vielen Dank für den Tipp jedenfalls.
von
Lieber Hendrik!

Hast du die gelben oder orangenen Klebestreifen von der Tintenpatrone entfernt?

Falls der Druckkopf verstopft sein sollte, dann stell ihn mal mit den Duesen in eine Untertasse mit etwas destilliertem Wasser fuer mindestens eine Woche. Der schmutzige Wasser gelegentlich austauschen.
von
Hallo, es kann durchaus sein, dass der Chip der Patrone einen wech hat oder Du schaust Dir nochmal die Kontakte vom Druckkopf an, ob da irgendwas ist (Fussel zwischen Kontakt vom Druckkopf und Kontakt-Pins Drucker). Vielleicht nochmal säubern mit Alkohol. Falls Du noch eine Originalpatrone hättest, wäre das noch eine Möglichkeit. ;-)


Grüße
Beitrag wurde am 21.01.24, 17:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Elektronisches Problem eher nicht. Wenn alles nichts hilft, ist wahrscheinlich der Kopf im Eimer
von
Hallo nochmal, vielleicht sind die Patronen ja ganz gut, was allerdings bei Canon immer ein Problem werden kann, ist, wenn die Qualität der Tinte in den Nachbauten schwankt, den Canon druckt mit dem Bubble-Verfahren, wobei die Tinte auf 300°-400° C erhitzt wird, damit sich eine Dampfblase bildet, die dann die Tinte aus den Düsen befördert. Gleichzeitig nutzt die Tinte auch als Kühlmittel der Düsen, ist das nicht mehr gegeben, brennen die Düsen ab. Man fährt am besten mit Originaltinte von Canon und befüllt die Originalpatronen gerade bei den empfindlichen Druckköpfen mit den Patronen 580 CLI, 550 CLI.

Grüße
von
Zur Reinigung: Wenn erstmal die feinen Kanäle von der Patrone zur Düse zu sind, dann hilft das vorsichtig Reinigen da nicht allzuviel. Nimm den Druckkopf nochmals raus und spüle ihn unter heißem Wasser aus dem Hahn bis keine Farbe mehr sichtbar ist. Wenn du das komplette Reinigungset von Octopus hast, dann mach den Reiniger ca. 40-50 Grad heiß und lege den Druckkopf ein. Du kannst ihn durchaus "unter Wasser" setzen. Dann versuche vorsichtig den Dreck nach hinten rauszuziehen. Die Düsen sind eher die engste Stelle und da sollten die Ablagerungen nicht hin.
Dann immer wieder heißes Wasser unter dem Wasserhahn auf das Gitter hinten, damit sich alles löst.
Dann im Reiniger eine nacht liegen lassen und alles wiederholen.
Leider kann es sehr hartnäckige Ablagerungen geben, die sich nur sehr schwer lösen lassen.
Ansonsten einfach Good Luck.
Du solltest auf jeden Fall eine Originalpatrone PGBK einsetzen.

Grüße
Maximilian
von
Ja, das ist meistens der Fall, wenn die günstigen Tinten mit irgendwelchen Pigmenten gefärbt werden, sollten die nicht die richtige Feinheit haben oder sich nicht richtig in der Flüssigkeit der Tinte vermischen, dann kann es zu Klumpenbildung kommen und je mehr die Trägerflüssigkeit der Tinte verdunstet (Wärme, längere Standzeiten), um so dickflüssiger wird die Tinte und die Gefahr der Klumpenbildung wird größer und somit nimmt auch die Kühlwirkung ab.


Grüße
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:00
10:49
10:26
10:10
08:49
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen