1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 8620
  5. neue Patronen oder neuer Drucker

neue Patronen oder neuer Drucker

HP Officejet Pro 8620▶ 11/17

Frage zum HP Officejet Pro 8620

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 21,0 ipm, 16,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 950, 950XL, 951, 951XL, geeignet für "Instant Ink", 2014er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

bei der Suche nach einem neuen Drucker bin ich doch hier hängen geblieben, jedoch mit der Suche nach einem passenden Gerät kamen dann doch mehr Fragen als Antworten auf.

Prinzipiell bin ich der klassische Homeoffice-Anwender, in den letzten Jahren habe ich im Schnitt 70-80 Seiten pro Monat gedruckt, davon ca. 50% mit Farbe. Fotos sind das nur selten, ist eher ein Randthema. Duplex ADF für Scannen und Drucken war mir wichtig, aber auch mal im Flachbettscanner gebundene A4 Seiten scannen zu können. Der Drucker steht auch gerne mal 2 Wochen nur rum und dann werden wieder mal 10 Seiten am Stück gedruckt, was in einem Privathaushalt mit Schulkindern halt so anliegt.

Mein aktueller HP OfficeJet Pro 8620 aus 2016 macht das alles noch und von den Funktionen bin ich an sich zufrieden, nur scheint der Druckkopf so langsam hinüber zu sein (ca. 6k Seiten durch) und die Patronen finde ich auch eher Abzocke. Ich müsste also ca. 160,- für einen neuen Druckkopf samt (kleiner) Patronen ausgeben, die XL Patronen kommen dann sicherlich zeitnah mit noch mal 150,- hinterher. Ich hab ein paar Mal alternative Patronen genutzt, aber so richtig zufrieden war ich damit auch nicht. Gefühlt schmierten die mehr als bei den originalen Patronen.

Von daher kam die Fragen auf, ob ich das Geld nicht besser in einen neuen Drucker investieren sollte, hat sich da bzgl. der Technik in den letzten Jahren was signifikantes getan? Mein Favorit wäre der Canon Maxify GX7050, dieser schlägt aber mit 580,- zu Buche.

Alternativ wäre ja das HP Instant Ink eine Option, hier würde ich vermutlich zu der 100 Seiten Variante greifen und damit rechnerisch knapp 2 Jahre für den Preis einer XL Packung Patronen abdecken (24x6,99 = 168,-).

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Danke & Gruß,
Hannatz
von
Hallo Hannatz,

also wenn du eh schon Verschleißerscheinungen erkennst (wie sieht denn der Düsen/Statustest aus?), dann ist finanziell ein neuer Drucker bei den gegebenen Patronenpreisen durchaus interessant.

Ich finde den Canon Maxify GX7050 aber als deutlich zu hoch gegriffen. Deinen Angaben nach finde ich besonders den Canon Maxify MB5150 interessant. Der hat im Grunde alles, was dein alter hat, jedoch mit deutlich niedrigeren Patronenpreisen. Nachteile: Der Scan zu Netzwerkfestplatten geht nur nach altem und unsicheren Standard und der fehlende Randlosdruck.

Instant Ink: Ab dem 100er-Paket gehen die Abos schon ganz schön ins Geld. Wobei die 83 Euro für dann bis zu 1.200 Seiten (auch mit hoher Deckung) noch in Ordnung gehen. Erreichst du die ISO-Reichweite, dann ist der Maxify jedoch noch günstiger.

Das Abo kannst du natürlich auch einfach nur testen. Wenn die Qualität zu schlecht wird, oder wenn der Drucker nicht mehr mag, dann könnte man das auch kündigen.

Wenn du regelmäßig das Abo unternutzt, dann könnte man von Zeit zu Zeit übrigens auch Pausen einlegen und das Kontingent aufbrauchen, siehe HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Ronny,

ich schau mir den noch mal an.
Ab wann kann man den in der Regel sagen, das ein neuer Drucker „sinnvoll“ wäre, ausgenommen natürlich Totalausfall usw. Gab es in den letzten Jahren irgendwelche Technologiesprünge innerhalb einer Klasse welche es lohnen würde mitzugehen?
von
Hallo,

also die Druckköpfe sind in dem Bereich mehr oder weniger ausentwickelt. Der Canon Maxify MB5150 z.B. ist von 2016 und dürfte wohl mehr oder weniger den gleichen Kopf haben, wie das 2022er-Modell Canon Maxify GX7050.

Es gibt halt teilweise neue Standard.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen