1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-L5750DW
  5. Gerät zum einfachsten Mailen von Scans

Gerät zum einfachsten Mailen von Scans

Brother MFC-L5750DWEOL

Interesse am Brother MFC-L5750DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 40,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (570 Blatt), Touch-Display (12,2 cm), kompatibel mit DR-3400, TN-3430, TN-3480, 2016er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Gesucht wird ein Multifunktionsgerät, mit der eine Anwenderin, die absolut kein Gefühl hat für alles, was mit Computern und Zubehör zu tun hat, auf einfachste Weise Scans mailen kann und Kopien erstellen kann. Einstellungen verändern oder Optionen heraussuchen ist für sie nicht machbar, die benötigten Funktionen müssen direkt mit hinterlegten Einstellungen zu starten sein.
Ich stelle ihr das Gerät entsprechend konfiguriert hin und es muß ohne Erklärungen (außer vielleicht, daß man nach dem Einschalten einen Moment warten muß) benutzbar sein.

Die Anforderungen sind:
- konfigurierbare und benennbare Buttons auf dem Startbildschirm
- Button für Scan-to-Email an fest eingestelle Mailadresse definierbar
- echtes Scan-to-Email, also ohne Computer (es gibt keinen)
- Buttons für 1-seitiges und 2-seitiges Kopieren definierbar
- Farbe oder schwarz-weiß ist relativ egal

Von meinen technischen Ansprüchen her, wie WLAN, alles Duplex, Laser usw. filtert mir der Druckerfinder eine Liste möglicher Geräte, von der nach dem Durchsehen der Handbücher, Treiberverfügbarkeit für meine gelegentlich angeschlossenen Computer etc. diese hier übrig bleiben:

Brother MFC-L5710DW
Brother MFC-L5750DW
Canon i-Sensys MF657Cdw
Canon i-Sensys MF463dw

Sind welche von diesen Druckern irgendwie negativ auffällig mit Qualitätsproblemen, Unzuverlässigkeit oder rätselhaftem Verhalten?
Können die Canons so mit Buttons auf dem Starbildschirm konfiguriert werden, wie ich mir das vorstelle? Bei den Brothers bin ich mir sicher, die Handbücher der Canons sind etwas verworren geschrieben.
Unterstützen die Brothers TLS 1.3 und SMB 3?
von
Ahoi @chg,

also wenn Farbe oder Schwarz egal ist, dann würde ich aber schon S/W nehmen - das spart halt zukünftig schon.

Der Brother MFC-L5750DW ist ja schon richtig alt - da würde ich klar davon ausgehen, dass der höchstens TLS 1.2 kann und bei der SMB-Version wäre ich mir auch alles andere als Sicher. Brother selbst schreibt ja immer gerne "nur Windows" und CIFS - das wäre eigentlich sogar nur SMBv1.

Wenn du dir Geräte nicht selbst testen kannst, dann würde ich mal im Handbuch gucken. Also die Favoriteneinstellung bei Canon sieht schon recht hübsch aus. Guck mal hier:
oip.manual.canon/...

Brother support.brother.com/...

Die Brothers haben ja alle (Farb-LED, S/W-Laser, Tinte) die gleiche Bedienführung und im Grunde auch das gleiche Display bekommen. Funktional kann sich das schon leicht unterscheiden. Gucke dir mal den Test an Test: Brother MFC-J6940DW vs. Epson Workforce WF-7840DTWF vs. HP Officejet 7740: Günstige Büroboliden bis A3

Der Brother hat immerhin nen 30 Prozent günstigeren Nachkauftoner.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Aufklärung über CIFS beim Brother MFC-L5750, das war mir nicht bekannt und ich werde das beachten. Leider gibt Brother auch für den neuen MFC-L5710 nicht die Versionen von TLS und SMB an.

Warum der bunte Canon MF657 wohl billiger als der monochrome MF463 ist? Er scheint mir weiter entwickelt zu sein, hat eine breitere Treiberunterstützung und Faxen per Airprint ist wohl auch nicht selbstverständlich. Brauche ich aber nicht, fand es nur interessant.

Nett finde ich die hohe maximale Auflösung von 1200x600 der Brothers beim Kopieren, das kann bei einem Laser sicher nicht schaden.

Sind denn besondere Probleme mit diesen Druckern bekannt oder funktionieren sie zuverlässig?
von
Hallo,

Brother gibt das leider so ohne weiteres immer nicht an. Ich würde bei den brandneuen Geräten aber mal von SMBv3 und TLS 1.3 ausgehen.

Der bunte Canon wird billiger sein, weil die damit mehr an den Materialien verdienen :) Aber das S/W-Gerät ist halt auch schneller - deutlich schneller beim Duplexdruck.

Von Problemen ließt man hier (auch bei den Vorgängern) nicht wirklich was bemerkenswertes. Ich bin da aber auch kein Techniker.

An der Auflösung würde ich ja jetzt nicht soviel interpretieren. Ich gehe mal von den S/W-Geräten aus und da haben die ja auch beide 1.200. Der Brother kann aber mit 1.200 dpi scannen (die Auflösungen sind ja eh nicht vergleichbar). In der Praxis wird man über 200 oder 300 eh kaum hinausgehen - vom Scan.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Was mir da in den Sinn kommt sind die Lexmark Geräte, die noch einen Ziffernblock haben.
Für einen Scan2eMail genügen drei Tasten auf diesem Nummernblock ohne irgendwelche Wisch-Schmier-Touch-Gesten. Einfach Raute-Nummer-Grün und fertig.
Kopieren stellt man dann auf 2-seitig, egal ob das so ist oder nicht. Ein einseitiges Orginal läuft dann genauso zweimal durch den Drucker wie ein zweiseitiges. Das kostet nur ein paar Sekunden.
Auch hier braucht es nur den Druck auf EINE (Grün) Hardwaretaste ohne Touchgedöns.

...ist wie ein Rentnertelefon mit riesigen Tasten :)

In schwarz/weiß würde ich eine MX622 empfehlen, MX521 geht auch.

MfG Rene
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,99 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen