1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6950
  6. HP 6950 unglaublich hoher Tintenverbrauch beim einschalten

HP 6950 unglaublich hoher Tintenverbrauch beim einschalten

HP Officejet 6950▶ 10/19

Frage zum HP Officejet 6950

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (5,6 cm), kompatibel mit 903, 903XL, geeignet für "Instant Ink", 2016er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo

Ich habe leider einen HP Officejet 6950 vor 4 Jahren gekauft. Ich benötige das Gerät vorallem um zu Scannen. Bis das Gerät nach dem Einschalten bereit ist, vergehen über 5 Minuten. Das war schon immer so.

Ich den 4 Jahren habe ich bereits 4x die Patronen tauschen müssen, da diese jährlich leer sind. Einmal hatte ich sogar die XL-Patronen mit einer Seitenleistung von 750. Die normalen Patronen sollen eine Seitenleistung von 300 haben. Die Infoseite sagt aus, dass auf dem Gerät gerademal 258 Seiten gedruckt wurden. Ich habe also mehr als 3x neue Patronen für nichs gekauft. HP bescheisst hier die Kunden! Habe bisher immer überteuerte Originalpatronen verwendet.

Der Drucker "säubert" angeblich bei jedem einschalten die Patronen und verbraucht unglaublich viel Tinte. Ganz rechts im Drucker, dort wo der Druckkopf ist, ist alles verschmiert mit Tinte. Was soll denn das? Wie kann das verhindert werden?
Firmwareversion ist MJM2CN2025AR
Beitrag wurde am 17.11.23, 12:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

hast du dein Gerät zufallig an einer Steckerleiste mit Schalter?
Das wäre für mich die einge Erklärung für den Exobitanten Tintenverbrauch. Genau wie das lange starten. Das ist so ungewöhnlch.

Wenn du jedes mal den Drucker vom Strom trennst, macht er bei jedem Start eine große Reinigung. Ein normales abschalten über den Drucker wäre hier empfohlen.
Die eingesparten Stromkosten wenn er am Netzbleibt sind so gering das es sich nicht lohnt.
von
Hallo@CMI,
@Grisu65 hat da glaube ich ein "nicht" vergessen:
Die eingesparten Stromkosten, wenn er nicht am Netz bleibt sind so gering das es sich nicht lohnt.

Oder anders ausgedrückt:
Die für Reinigungen verwendete Tinte ist teurer als die eingesparten Stromkosten.

1. Tintenstrahldrucker merken sich den Zeitpunkt der letzten Reinigung in der Regel in einem flüchtigen Speicher, der bei der Trennung vom Strom gelöscht wird. Dadurch kann der Drucker den Zeitpunkt der letzten Reinigung nicht mehr feststellen und macht sicherheitshalber das "große Programm", wofür viel Tinte verbraucht wird. Der Stromverbrauch ist dann zwar während der ausgeschalteten Zeit auf Null, allerdings wird für die große Reinigung natürlich auch mehr Strom und mehr Tinte verbraucht.

2. Bleibt der Drucker am Strom und wird nur über den Ausschalter des Druckers ausgeschaltet oder auch im Standby gelassen, bleibt der Inhalt des flüchtigen Speichers erhalten und es werden keine oder weniger große Reinigungen benötigt. Dann hat man einen konstanten geringen Stromverbrauch und für die kleineren Reinigungen gegenüber der großen Reinigung einen kleineren Strom und Tintenverbrauch

In der Regel sind alleine schon die Tintenkosten bei 1. wesentlich höher, als die Gesamtkosten bei 2.

Dann gibt es noch einen in Bezug auf die Seitenzahlen zu beachtenden Punkt:
Die angegebenen Seitenzahlen beziehen sich auf eine ISO-Deckung von nur ca. 5%. Diese 5% werden schnell überschritten, teilweise schon bei Textseiten. Wenn man das jetzt mal einfach unter Verwendung von einer reinen Patronenfarbe auf eine komplett bedruckte Seite rechnet, würde das schon die Tinte von etwas mehr als 20 ISO-Seiten verbrauchen, aber bei der Seitenangabe nur als 1 Seite gezählt.

Es hängt also auch sehr stark davon ab, was man druckt. Hier der Link zum DC-Testdokument mit exakt 5% Deckung: www.druckerchannel.de/... .pdf Nur, damit Du mal ein Gefühl für die 5% bekommst.

Da Du weder Angaben zur Deckung der gedruckten Seiten noch zum Ein-/Ausschalten gemacht hast, kann man kaum genauere Angaben machen. Aber evtl. erklärt das auch schon einiges.

Besonders das Verhalten beim Ein-/Ausschalten ist den Anwendern häufig nicht bekannt und wenn von einigen Stellen geraten wird, den Drucker auszuschalten, scheint diesen Stellen der Preis für die Tinte bzw. das Verhalten der Geräte bei der Trennung vom Strom nicht bekannt zu sein.

Nachtrag:
Auf dem Bild ist die Reinigungseinheit zu sehen. Die kann man ein wenig abwischen, aber besonders im unteren Bereich werden fast immer Tintenreste zu sehen sein.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 17.11.23, 21:27 Uhr vom Autor geändert.
von
@Jokke hat natürlich Recht das ich ein nicht vergessen habe.

Ich wollte, wie Jokke, nicht so weit ausholen, da ich nur sehr begrenztes Internet habe hier auf dem Land und Telefon.

Zu den aufgezählten Sachen von Jokke gibt es so weiter nichts hinzuzufügen.
Beitrag wurde am 17.11.23, 23:59 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Grisu!

Was hast du auf dem Lande denn fuer einen Internetanschluss?

Musst du erst auf einen Berg steigen, um eine Nachricht mit deinem Telefon absetzen zu koennen?
von
Berg nicht, gibt hier keine. ;-) nur Felder und Wald.

Internet nur am Fenster oder Balkon, da reicht es für Edge. Für DSL ist der Kabelweg zu lang. Hat manchmal auch gewisse Vorteile....

Ansonsten ist es in der Woche kein Problem auf Arbeit oder unterwegs.
von
Lieber Grisu!

Eventuell waere eine Aussenantenne sinnvoll.

Solange der Weg zum naechsten Funkmast nicht durch Berge oder Hochhaeuser versperrt ist, hat LTE800 doch eine hoche Reichweite von mehr als 10 Kilometern.
von
Hallo @Grisu65 und @Jokke

Danke für die Antworten. Tatsächlich trenne ich den Drucker jeweils vom Strom. Ich mache das seit über 20 Jahren ohne Probleme. Mein vorheriger HP PSC2410 hatte damit auch nie ein Problem. War mir deshalb auch nicht bewusst, dass es daran liegen könnnte.

Wenn ich den Drucker nach nur 2 bis 3 Tagen wieder einschalte, macht er die Reinigung nicht. Der Speicher dürfte also nicht sofort weg sein. Ich weiss aber nicht, nach wievielen Tagen er das macht. Muss ich mal beobachten.

Soviel Deckungsgrad wie auf dem Beispieldokument hab ich nie, vielleicht die Hälfte davon.
von
@Gast_49468 Schon alles probiert. Der große Wald ringsrum ist schuld hier. Wird sich nächstes Jahr ändern. Da kommt Glasfaser.

@CMI Dein alter PSC nutze ja auch Druckkopfpatronen und da war es halt so das die nicht oft gereinigt haben.

Lasse dein OfficeJet einfach am Strom. Du wirst sehen das er dann erheblich weniger Tinte verbraucht bei deinem aufkommen wie du beschrieben hast .
Beitrag wurde am 18.11.23, 21:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ja, das stimmt alles und wenn Du jede Woche einen Düsentest und ein Bild ausdruckst, dann verstopfen auch die Düsen nicht und man muss keinen unnötigen Reinigungsvorgang starten. ;-)

Grüße
von
Hab den Drucker seit längerer Zeit immer am Strom. Aber es hat sich absolut nichts geändert. Nach spätestens einer Woche macht der depp immer einen Reinigungsvorang, der dauert und dauert. Kommt also absolut nicht darauf an.

Den HP Support kann man auch nicht kontaktieren, wenn die Garantie abgelaufen ist. Ganz miese Leistung von Hewlett Packard!

Ich werde beim nächsten Druckerkauf HP garantiert nicht mehr berücksichtigen!
von
Mein erster HP (Deskjet 510) verschwendete so gut wie keine Tinte trotz Abschaltung per Steckerleiste, ich glaube er hatte auch noch nen richtigen Schalter vorn.
Für die einzige Patrone gab es nen Schacht, der etwa 1cm breit und je 2 bis 3cm tief und hoch war. Enthielt keinen Schwamm und über glaub 8 Jahre bildete sich unten ne dünne Kruste.

Bei allen späteren Druckern wurde Strom-Aus mit Reinigungszyklen bestraft, mal beim Einschalten und mal erst beim Drucken.

Und bei einem HP war es so, daß die Reinigung alle 24 Stunden getriggert wurde, beim Einschalten aus Soft-Off oder vor dem Druck, egal.
Und natürlich nach Stromausfall, aber wenn man den Drucker bloß 1x täglich oder seltener einschaltete konnte man den gut vom Strom nehmen.

Mein letzter HP OJ aus ner 8000er Serie hat beim Drucken auf unerklärliche Weise das ganze Innere mit magentafarbenem Aerosol besprüht. Aber so wenig, daß man auf dem Papier nichts sah, nur mit der Zeit innen überall, bis es dann zu Streifenbildung bei Magenta und nem neuen Drucker kam.
Beitrag wurde am 04.06.24, 05:16 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen